Herzlich Willkommen
in unserer Kirchengemeinde Heilig Kreuz!
Diakon Franz-Josef Wille wird 75
Am 24. März feiert Franz-Josef Wille die Vollendung seines 75sten Lebensjahres – wir gratulieren ihm dazu herzlich und wünschen ihm Gesundheit, Lebensfreude und in allem Gottes Segen.
Seit seiner Diakonenweihe am 09. Oktober 1994 ist Franz-Josef Wille in vielfältiger Weise in Heilig Kreuz tätig:
bei Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Gottesdiensten, in der Erstkommunionvorbereitung, bei der „Holy-cross-theater-company“, beim Kreis der Lektorinnen und Kommunionhelfer und in der Seniorenarbeit, im Seelsorgeteam und Pfarreirat und vielem mehr.
Offiziell werden Diakone im Bistum Münster mit dem 75sten Lebensjahr „emeritiert“, das heißt, sie können kürzertreten, wenn sie wollen.
Wir sind dankbar, dass Franz-Josef Wille unserer Gemeinde weiter engagiert und mit wacher Lebendigkeit erhalten bleibt.
So feiern wir beim Gemeindetreff in der Osterzeit, am Sonntag, 18. Mai, nach dem Familiengottesdienst seinen Geburtstag – und hoffen auf viele weitere Jahre!
Kolumne der Woche
Frühlings Erwachen Liebe Gemeinde, vielleicht irritiert Sie die Schreibweise der Überschrift an diesem ersten Frühlingswochenende 2025 genauso wie mich. Frank Wedekinds Drama von 1891 schreibt sich tatsächlich so. Er wagte sich damals an die Thematisierung der Unterdrückung Jugendlicher durch ein restriktives Erziehungssystem und eine prüde Sexualmoral. Keine Sorge, in diesen Sumpf, der so oder ähnlich auch der katholischen Kirche bis heute immer wieder vorgehalten wird, begebe ich mich an dieser Stelle nicht. Vielmehr freue ich mich über den Impuls, den mir obige Schreibweise gibt: Welches Erwachen traue ich meinem Frühling 2025 zu – so mitten in der Fastenzeit / einen Monat nach der vorgezogenen Bundestagswahl und anderen Geschehnissen? „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ – vielleicht können der Titel des Misereor-Hungertuchs 25/26...
Emmaus-Sonntagsimpuls
Emmaus-Sonntagsimpuls | 23. März 2025 | 3. Fastensonntag | Aus dem Evangelium nach Lukas (Lk 13, 1-9) Zu jener Zeit kamen einige Leuteund berichteten Jesus von den Galiläern,deren Blut Pilatusmit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte.Und er antwortete ihnen:Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder warenals alle anderen Galiläer,weil das mit ihnen geschehen ist?Nein, sage ich euch,vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen,wenn ihr nicht umkehrt.Oder jene achtzehn Menschen,die beim Einsturz des Turms am Schilóach erschlagen wurden –meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hattenals alle anderen Einwohner von Jerusalem?Nein, sage ich euch,vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen,wenn ihr nicht umkehrt.Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis:Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt;und als er kam und...
Kontakt
Kath. Kirchengemeinde
Heilig Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster
Tel. 0251 202080
Fax 0251 2020838
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr 09.30 - 12.00 Uhr
Di , Do 15.00 - 18.00 Uhr
Gottesdienste
Montag
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag
09.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag
09.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Aktuelles
Blau – Farbe der Sehnsucht: Fastenzeit in Heilig Kreuz 2025
Von der Farbe Blau als „Farbe der Sehnsucht“ wird die Fastenzeit 2025 in Heilig Kreuz geprägt sein. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit Heilig Kreuz“ gestaltet der Sozialarbeiter und Graffiti-Künstler Chris Helmig das...
Zu ihrem 25. Jubiläum zeigt die Holy Cross Theatre Company 2025 die Kriminalkomödie „Blutschwestern“
In der Gemeinschaft von St. Gwynyth, einer kleinen Priorei in den nördlichen Wäldern der Grafschaft Hendringshire, ist im Sommer 1218 ganz schön was los. Die dort lebenden Schwestern werden im weiten Umkreis als Heilerinnen gepriesen. Kein Wunder also, dass man von...
KreuzKlang am 23. März: Saxophon und Orgel
Margarita Cherenkova und Benjamin Pfordt möchten im KreuzKlang am Sonntag, 23. März, um 18.00 Uhr dem Kontrast von Finsternis und Licht nachgehen. Gespielt werden Werke von J. S. Bach, J. Alain, S. Würzburger sowie Spirituals. "Im Anfang war das Wort und das Wort war...
Seniorentreff am 26. März
Liebe Seniorinnen und Senioren, herzlich laden wir Sie zum Seniorentreff am Mittwoch, 26. März, um 15.00 Uhr ins Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Str. 84, ein. Für die Kaffee- und Kuchenplanung bitten wir ganz herzlich um eine kurze telefonische Anmeldung im...
Blau – Farbe der Sehnsucht. Kontemplatives Gebet mit biblischen Impulsen
Donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr – Empore der Heilig Kreuz Kirche An sechs Abenden in der Fastenzeit laden wir ein, das kontemplative Gebet kennenzulernen. Diese christliche Form der Meditation besteht in einer achtsamen Selbstwahrnehmung und der Übung innerer...
Kammerchor canticum novum im Konzert am 30. März
Am Sonntag, 30. März, konzertiert der Kammerchor canticum novum gemeinsam mit dem Organisten Alexander Toepper in der Kreuzkirche. Unter dem Titel "Wo ist ein Mensch, wenn er tot?" erklingen Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Gerald Finzi, Georg Schumann und...
Morgenlob und Frühstück am 2. April
Herzliche Einladung zum Mittwochs-Frühstück am 2. April um 09.00 Uhr. Wir beginnen in der Kirche mit einem Morgenlob, das von Jutta Bitsch musikalisch begleitet wird. Im Anschluss frühstücken wir gemeinsam in der Sakristei.
Taizé-Gebet am 4. April
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten herzlich zum Taizé-Gebet einladen am Freitag, den 4. April, um 17.15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Violine und Klavier im KreuzKlang am 6. April
Am Sonntag, 6. April, um 18.00 Uhr werden Daria Uschakova (Violine) und Georg Kjurdian (Klavier) im KreuzKlang Werke von Bach, Locatelli und Pergolesi zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.
Mittwochs um 19.00 Uhr: Eucharistiefeier der Gemeinschaft Verbum Dei
Seit dem Sommer 2024 ist die Gemeinschaft „Verbum Dei“ in eine Wohnung an der Nordstraße 3 gezogen. Anne Kurz, Isabel Nadal und Gabriela Quezada bilden die Münsteraner Kommunität. Die päpstlich anerkannte Gemeinschaft wurde 1963 auf Mallorca von Jaime Bonet gegründet....
Ferienbetreuung OKJA Heilig Kreuz 2025
Wir haben noch freie Plätze. Auch im Jahr 2025 bieten wir wieder eine ganztägige Ferienbetreuung (8-16 Uhr, maximal 20 Kinder) im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit an. Dort gibt es ein abwechslungsreiches pädagogisches Programm aus Spielen, Sporteln, Basteln und Ausflügen....
Jahresprogramm Kreuz&Quer Radeln 2025 ist da
Ab sofort liegt das aktuelle Jahresprogramm 2025 - geführte Radtouren mit Dieter Klimpke und Wolfgang Gallinat - in der Heilig-Kreuz-Kirche im Schriftenstand aus und ist ebenfalls hier nachzulesen.
Begeistertes Flamenco Tanzen
Die Ukrainische Gruppe im Kreuzviertel hatte viel Spaß bei der Flamenco Schnupperstunde mit Carmen Lopez. Unter professionellem spanischem Temperament wurde eine kleine Choreografie einstudiert und mit großer Begeisterung geübt. Dabei musste selbst die richtige...
Programm im Kindertreff
Der Kindertreff startet mit dem neuen Programm fürs erste Quartal ins neue Jahr!Immer dienstags und donnerstags von 16.15 bis 18.15 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Straße 84! Schaut mal auf dem Plakat,...
Vertonungen von Jutta Bitsch auf YouTube
Jutta Bitsch vertont seit diesem Jahr Gebete aus dem Buch "Erwachende Worte" von David Steindl-Rast. Auf unserem YouTube-Kanal sind drei Vertonungen zu hören: "Staunen", "Tier" und "Hören": https://www.youtube.com/@HeiligKreuzMSDie Ausführenden sind Stefanie Fustmann,...
Naturgarten vor der Kreuzkirche sucht noch Unterstützung
Eine der beiden Rasenflächen auf der sonnenverwöhnten Südseite der Kreuzkirche soll in einen artenreichen Lebensort für heimische Stauden und Insekten umgewandelt werden, der zugleich Platz zum Sitzen, Sich-Treffen und Ausruhen für Kirchplatzbesuchende bietet. Ein...