Aktuelles
Kreuz&Quer-Radeln: Münsters Geschichte
… und Geschichten einmal anders erzählt - und zwar vorgetragen in „Münsters Geheimrakawele“.
Diese etwas andere Feierabendtour findet am Donnerstag, 7. Juli, statt.
Vom Treffpunkt aus juckeln wir mit der Leeze in die Bendinen: Sonnenstraße, Klein Muffi, Pluggendorf und Kuhviertel.
Der Rundkurs, auf dem wir Interessantes und Wissenswertes auf die Lauscher bekommen, ist ca. 25 km lang.
Wenn es nicht maimelt, haben wir Massel und sowieso: hamel Jontef.
Der Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Kindergarten Hl. Kreuz, Maximilianstraße 59 in Münster.
Kosten: 5,00 Euro p. P. achilen und picheln extra, Max. 20 Personen.
Anmeldeschluss: 29. Juni.
Infos und Anmeldung: Dieter Klimpke, dieter_klimpke@gmx.de, Tel. 0251 6865600.
Werktagsauszeit für Seniorinnen und Senioren
Dem Alltag einen geistlichen Rahmen geben: darum geht es in der Werktagsauszeit. Zum ersten Mal laden wir Seniorinnen und Senioren dazu ein, in der Woche vom 01. bis 05. August 2022. So geht’s:
Wir beginnen morgens um 9.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche mit einem Tagesimpuls (dienstags und donnerstags innerhalb der Messe). Daran schließt sich das gemeinsame Frühstück in der Sakristei an. Abends treffen wir uns erneut, jeweils um 18.00 Uhr (montags und freitags innerhalb der Messe), um auf den Tag zurückzublicken und ihn in die Hände Gottes zu legen.
Die geistliche Begleitung der Woche liegt bei Pfarrer Dr. Siegfried Kleymann. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Die Angemeldeten sollten nach Möglichkeit an allen Treffen teilnehmen können.
Wer an dieser geistlichen Woche im Sommer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 30. Juni 2022 im Pfarrbüro an: telefonisch 0251.202080 oder per Mail: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de.
Kreuzviertelfest: Flohmarkt der Messdiener*innen
Es ist endlich wieder soweit! Zum Kreuzviertelfest werden die Messdiener*innen am Sonntag, den 28. August, einen großen Flohmarktstand aufbauen.
Damit wir für Gruppenstunden und Aktionen die Messdiener*innenkasse etwas anfüttern können und die Hälfte des Erlöses für ein soziales Projekt spenden können, bitten wir Sie und euch um Sachspenden.
Tolle Verkaufsschlager für unseren Stand sind: Bücher, Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Haushaltsgegenstände, Schmuck, etc. Spenden nehmen wir gerne im Pfarrbüro, Hoyastr. 22, entgegen.
Infos: Messdiener*innen Heilig Kreuz, Pastoralreferent Daniel Drescher, Hoyastr. 22, 48147 Münster, Tel. 0251 202080, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Heilig Kreuz
Auch in diesem Sommer vergeben wir wieder einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Gemeinde. Die Stelle ist zum 01.08. oder 01.09.2022 zu besetzen.
Die Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit steht dabei an erster Stelle: Ob Messdiener*innen, Pfadfinder*innen oder Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), ob Ferienbetreuung oder Sommerlager, ob Katechesen und Gruppentreffen mit Kindern und Jugendlichen in der Vorbereitung auf die Erstkommunion oder im Firmkurs, ob Aktionen und Events wie Sternsinger, St.Martin, Kinderbibeltag oder Menschenkickerturnier - die/der FSJ-ler*in ist an vielen Stellen gefragt.
Aber auch das Kennenlernen von den Gruppen und Gremien, von Ausschüssen und Aktionsgruppen, die Begegnungen mit Zielgruppen von Jung bis Alt sowie die Organisation des Eine-Welt-Standes, die Unterstützung der Münster-Tafel und die Mithilfe bei organisatorischen Tätigkeiten im Pfarrhaus können von dem oder der FSJ-ler*in wahrgenommen werden.
Du wirst Neues erleben, viele Menschen kennenlernen, kannst dich ausprobieren oder Talente und Fähigkeiten einbringen (z.B. Musik machen, Plakate und Flyer designen, Gottesdienste gestalten, Sprayen oder Malen).
Interesse? Dann melde dich bei uns!
Kontakt
Daniel Drescher, Pastoralreferent
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 - 20 20 80
daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
HERZLICH WILLKOMMEN Ramesh Nimmagadda!
Ich heiße Ramesh Nimmagadda, komme aus Indien und gehöre zum Bistum Vijayawada. Ich bin 40 Jahre alt. 2008 bin ich zum Priester geweiht worden.
In Indien habe ich für vier Jahre als Kaplan und Pfarrer in zwei verschiedenen Gemeinden sowie als Direktor für Straßenkinder und Obdachlose in einem Kinderheim gearbeitet.
Anfang Januar 2022 bin ich nach Deutschland gekommen und habe für vier Monate im Priesterseminar Borromaeum einen Kurs „Sprache & Kultur“ belegt.
Seit dem 1. Juni bin ich als Praktikant hier in der Pfarrei und werde bis April 2023 das Gemeindeleben in Heilig Kreuz kennen lernen.
Kolumne der Woche
Liebe Gemeinde,
wenn ich auf die letzten zwei Jahre in Hl. Kreuz gucke, meine ich beides feststellen zu können: Da gibt es Abbrüche, weil Menschen erst coronabedingt wegbleiben und dann nicht mehr wieder zu kommen scheinen; da haben sich aber auch Aufbrüche gezeigt, neue kreative Versuche, den Glauben zu leben und Gemeinde zu bilden – ob nun Nachbarschaftshilfen, digitale Experimente wie digitales Bibelteilen oder Freiluft-Konzerte usw. Hier zeigt sich, was Kirche und unsere Gemeinde aus meiner Sicht in Zukunft vor allem braucht: Mut zu neuen Ideen, die nach erfolgreicher Realisierung wiederum ermutigend wirken.
Mir jedenfalls geht es so, dass ich ermutigt bin, wenn ich von Entwicklungen wie diesen mitbekomme: Da geht z.B. das Bistum Essen bei der Ehrenamtsförderung voran, indem es Ehrenamtliche als Krankenhausseelsorger*innen ausbildet, da entsteht die digitale Plattform für pastorale Innovationen in der katholischen Kirche in Deutschland, die Projekte mit neuartigen Ansätzen pastoraler Arbeit vorstellt. Oder da gehen z.B., wie ich gelesen habe, katholische Gemeinden in Paderborn neue Wege der Taufpastoral und bieten Taufspaziergänge für Eltern an, die bei einem Gang im Grünen mit anderen Eltern und Katecheten ins Gespräch kommen und Gelegenheit zu thematischem Austausch erhalten.
Auch in Hl. Kreuz gibt es eine deutliche Offenheit für neue Wege. Nicht umsonst heißt es in einem der Gemeinde-Leitsätze: „Ja, wir wagen Experimente und erhoffen uns kreative (…) Formen, die uns und anderen die Möglichkeit eröffnen, ein Gottesangebot zu machen.“ Daher freut sich der Pfarreirat, wenn Sie Ideen oder etwas, was Sie einbringen können, unserem Gremium oder einzelnen von uns mitteilen – per Anruf oder Mail oder im persönlichen Gespräch z.B. beim Kirchencafé.
Guido Vagedes, Mitglied des Pfarreirats
Emmaus-Sonntagsimpuls
Emmaus liegt in fußläufiger Entfernung vor den Toren Jerusalems. Der Ort ist das Ziel von Zweien aus dem Kreis Jesu. Am …
» mehrMitgliederversammlung des Fördervereins Heilig Kreuz
Wir möchten Sie und euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung des Fördervereins Heilig Kreuz am Mittwoch, 22. Juni,…
» mehrSommerlager der Kinder und Jugendlichen
Für das Sommerlager der Kinder (9-13 Jahre) vom 24. Juli - 05. August im Freizeitheim Holzhausen sowie für das Jugendlag…
» mehrSolarlampe mit Panel
plusminus30: Sommerprogramm
Die plusminus30-Gruppe hat ein neues Veranstaltungsprogramm für junge Erwachsene für den Sommer 2022 veröffentlicht. Den…
» mehrSave the Date: Running Dinner am 3. September
Beim Running Dinner am Samstag, den 03. September, geht es um einen sicher unkonventionellen, auf jeden Fall anregenden,…
» mehr"Christsein in anderen Sprachen und Kulturen"
Herzliche Einladung zum Vortrag "Christsein in anderen Sprachen und Kulturen" am Donnerstag, 23. Juni, um 16.0…
» mehrFORUM Heilig Kreuz: Zeche Zollverein
Ausflug des FORUMS Heilig Kreuz: Donnerstag, 7. Juli, um 9.00 Uhr Abfahrt ab Nordplatz mit dem Reisebus zur Zeche Zollve…
» mehrDie Bits & Bäume Konferenz kommt nach Münster
Am 8./9. Juli 2022 lädt das Eine Welt Netz NRW e.V. gemeinsam mit der Akademie Franz Hitze Haus in Münster sowie vielen …
» mehrKreuzKlang am 17. Juli
Im KreuzKlang am Sonntag, 17. Juli, um 18.00 Uhr erklingen unter dem Titel „Fürchte dich nicht“ geistliche Werke von Die…
» mehrGemeindesozialbüro
Die Sprechstunde des Gemeindesozialbüros findet mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr statt.
Bitte vereinbaren S…
Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine
Auch in Münster suchen Menschen aus der Ukraine Zuflucht. Als Katholische Kirchengemeinden Münsters koordinieren wir uns…
» mehrAktuelle Corona-Schutzregeln
Die aktuelle Coronaschutz-Verordnung für NRW ist ausgelaufen. Auch wenn die Verpflichtungen entfallen, empfehlen wir ang…
» mehrCorona-Teststelle an der Kreuzkirche
Seit einiger Zeit ist die COVID-19-Bürgertestung in einem beheizten Zelt an der Ostseite der Heilig-Kreuz-Kirche.&n…
» mehrBibelgespräch in der Lukaskirche
An jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr findet ein Bibelgespräch statt.
Eingeladen sind nicht nur Patient*i…
Friedensgebet in der Lukaskirche der LWL-Klinik
Bis auf weiteres wird jeden Donnerstag um 16.00 Uhr in der Lukaskirche der LWL-Klinik für Frieden in der Ukraine u…
» mehrKreuzKlang am Mittag pausiert im Juli
Der KreuzKlang am Mittag, der mittwochs um 12.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche stattfindet, pausiert im Juli. Nach der…
» mehr
Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster
Tel. 0251 202080
Fax 0251 2020838
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten:
Mo-Di + Do-Fr 09.00 - 12.00 Uhr
Di + Do 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwochs ist das Pfarrbüro geschlossen.
Ferienöffnungszeiten
(27. Juni - 9. August 2022):
Mo + Di 09.00 - 12.00 Uhr
Do 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst am 1.Sonntag im Monat |
10.30 Uhr Eucharistiefeier |
Montag 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
Dienstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier |
Donnerstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier |
Freitag 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
Samstag 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
