Aktuelles
HERZLICH WILLKOMMEN Chris Helmig!
Chris Helmig – neuer Leiter der OKJA
Als Nachfolger von Manfred Zgoda, der zum 31. März in Ruhestand gegangen ist, hat Chris Helmig zum 1. April die Leitung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) übernommen. Er gehört bereits zum Stammpersonal der OKJA-Arbeit im Stadtdekanat, hat er doch in den letzten vier Jahren das Team in St. Nikolaus Münster verstärkt.
Chris Helmig ist 32 Jahre jung, Sozialpädagoge, verheiratet, leidenschaftlicher Graffiti-Künstler und bekennender Preußen-Fan.
Wir freuen uns sehr, dass Chris Helmig den Bereich der OKJA in Heilig Kreuz beleben wird, wünschen ein schnelles Ankommen und Wohlfühlen in unserer Gemeinde und hoffen, dass er schnellstmöglich viele Kontakte zu Kindern und Jugendlichen aufbauen und diese für die Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit begeistern kann.
Adiós Manni – Abschied nach 37,5 Jahren OKJA
OKJA – Offene Kinder- und Jugendarbeit in Heilig Kreuz ist eigentlich undenkbar ohne Manfred Zgoda, von allen nur Manni gerufen. Nach unvorstellbaren 37,5 Dienstjahren haben wir ihn jetzt in den Ruhestand verabschiedet.
Generationen von Kindern und Jugendlichen sind zunächst im Haus in der Hoyastraße 6, später dann in den Räumen der OKJA in der Maximilianstraße 59 ein- und ausgegangen und haben hier ihre Freizeit erlebt und genossen.
Spiel-, Sport- und Bastelangebote, Jungen- und Mädchengruppen, die Übermittagsbetreuung in Kooperation mit den drei Grundschulen im Wohnviertel, Kochkurse, Fotoangebote, der Girls- und Boys-Day, Gimme 5ive, Menschenkickerturniere, 72-Stunden-Aktionen, das Weihnachtsbasteln, Dienstags- und Donnerstags-Treffs und natürlich die Ferienprogramme für Grundschulkinder in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sind feststehende Attraktionen der OKJA, die unmittelbar mit Manfred Zgoda verbunden und von ihm initiiert worden sind.
Wir danken Manni von Herzen für sein Engagement in unserer Gemeinde und für die unzähligen Mädchen und Jungen, für die die OKJA in Heilig Kreuz ein zweites Zuhause war und ist.
Als bekennenden Mexiko-Fan haben wir Manni coronabedingt jetzt nur im kleinen Kreis verabschieden können, stilecht mit Mini-Sombrero, Nachos und mexikanischen Klängen: Die Mitarbeitervertretung, der Sachausschuss Jugend, die Honorarkräfte der OKJA und die hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen haben stellvertretend für die Gemeinde „Adiós“ gesagt und freuen sich, wenn Manni trotz seiner neuen Leidenschaft der Wohnmobilurlaube zukünftig Zeit finden wird, zum Wiedersehen in Heilig Kreuz „vorzufahren“!
Kolumne der Woche
Liebe Gemeinde,
wer sich als katholische Christin oder katholischer Christ in die Öffentlichkeit wagt, der muss mit allem rechnen. So wie in der Osternacht, in der ein Priester vor dem Gottesdienst die Osterkerze segnete. Draußen brannte das Osterfeuer, während der feierlichen Zeremonie drückte der Priester die roten Wachsnägel in die Kerze. Mikrofone übertrugen seine Gebete und das Knistern des Feuers in die Kirche - auch die Worte eines vorbeikommenden Radfahrers, der schrie: „Jesus ist tot, Ihr Idioten.“ Alles schon passiert.
In der Nähe des Haupteingangs zum Dom, den Kenner auch als das „Paradies“ bezeichnen, hat Bischof Genn vor wenigen Tagen die gleiche Zeremonie gefeiert. Es pfiff ein kalter Wind, gegen den das Feuer kaum ankam. Es war ungemütlich. Die Messdiener, das Domkapitel, Domvikare und die Chorknaben froren. Und der Bischof offenbar auch. Der flüsterte am Ende der Zeremonie leise, aber trotzdem so laut, dass es die Gemeinde im Dom hören konnte: „Schnell! Ins Paradies.“
Wenn es doch so einfach wäre.
Stefan Werding, Mitglied des Pfarreirats
Fasten- und Osterpredigten 2021
"Es geht! Anders." - so lautet das Misereor-Motto zur diesjährigen Kampagne der Fastenzeit. Wir haben diesen T…
» mehrEmmaus-Sonntagsimpuls
Emmaus liegt in fußläufiger Entfernung vor den Toren Jerusalems. Der Ort ist das Ziel von Zweien aus dem Kreis Jesu. Am …
» mehrDankesworte von Égide Muziazia
Liebe Schwestern und Brüder,
am 10. März verstarb meine Mutter in Kinshasa. Ich bin dann am 13. März in den Kongo geflo…
» mehrKreuzKlang am 25. April
Der KreuzKlang am Sonntag, den 25. April um 18.00 Uhr wird als musikalisch-meditative Andacht gestaltet. Ludwig Fr…
Corona Schnelltest-Station im Pfarrzentrum Heilig Kreuz
Im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59, ist in den kommenden Wochen eine Covid19-Schnellteststation eingerichte…
» mehrÖsterlicher KreuzKlang
Christ ist erstanden! Ist das der Leib? Zwei Osterlieder: geistlich und musikalisch erschlossen mit Maik Schmiedeler (Ge…
» mehrLaudate Dominum – KreuzKlang am 18. April
Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntagabend werden am 18. April um 18.00 Uhr Mitglieder des Vokalensembles StimMK…
"Jetzt wird's bunt!" - Kigo zum Osterfest
Für alle Kinder im Kindergartenalter und ihre Familien gibt es zum Osterfest einen neuen Kigo, der pandemiebe…
» mehrDie Drei-Tages-Feier. Digitaler Gottesdienst
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern gehören zusammen.
In der Liturgie bilden die drei Gottesdienste eine einzige…
Eucharistiefeier am 23. April vorverlegt
Die Eucharistiefeier am Freitag, den 23. April, findet um 09.00 Uhr statt, da am Nachmittag und Abend der Firmkurs…
Taizé-Gebet am 9. April
Die Corona-Situation ist weiterhin eine Herausforderung für uns alle. Das Taizé-Gebet am Freitag, den 9. April, wird dah…
» mehrKreuzKlang online
Einige der KreuzPlus-Veranstaltungen am Sonntagabend werden in Teilen aufgezeichnet. Auf diese Weise gibt es für alle, d…
» mehrKREUZ & QUER RADELN: Saisonstart verschiebt sich
„Manchmal ist das Leben ganz schön leicht. Zwei Räder, ein Lenker und das reicht
(Max Raabe/Achim Hagemann) …
Himmelsstürmer - kreuz+quer-Gottesdienst
Endlich gibt es nach längerer Pause wieder einen Kreuz und Quer Gottesdienst mit Eucharistiefeier am Sonntag, dem 9.5. 2…
» mehrBibelteilen über Zoom
Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, vielfältige Möglichkeiten zu nutzen, um miteinander in Kontakt zu bleiben und uns g…
» mehrKontakt zu den Seelsorgerinnen und Seelsorgern
Trotz und gerade wegen des Lockdowns sind unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger weiterhin regelmäßig für Sie und Euch er…
» mehrFirmkurs: „Ja oder Nein? Ein Vielleicht gibt es nicht!“
Unter diesem Titel steht das Abschluss-Wochenende der Jugendlichen des Firmkurses 2021. Coronabedingt wird die Ver…
Telefonsprechstunde im Gemeindesozialbüro
Am Mittwoch, den 21. April, findet die nächste Telefonsprechstunde des Gemeindesozialbüros von 14.00 bis 17.00 Uhr statt…
» mehrTrauerbriefe
Liebe Trauernde,
Trauer hat viele Gesichter und auch vielfältige Gründe. Oft hilft es, sich mit der eigenen…
» mehrBrief zur Seenotrettung
Der Pfarreirat hat Bischof Dr. Felix Genn einen Brief geschrieben, in dem er den Bischof – Bezug nehmend auf einen Brief…
» mehrAchtung: FSJ-Stelle neu zu besetzen!
Im Sommer werden wir in der Nachfolge von unserem jetzigen FSJ-ler Joost Feddersen die Stelle neu besetzen. Wer zum 01.0…
» mehrNeubau Kindergarten Heilig Kreuz | Übergangs-KiTa im Pfarrzentrum
1905 wurde der Kindergarten Heilig Kreuz gegründet, aus dem Jahr 1954 stammt das heutige Gebäude. Es steht dort, nachdem…
» mehrIn Kontakt mit Gott
"In Kontakt mit Gott" ist ein weiterer spiritueller Impuls, Glauben und Leben miteinander zu verbinden.
<br …
» mehrPfarrzentrum als Lernort
Ein Angebot für Studierende
Wenn dir im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt, wenn du dringend einen anderen Ort brau…
» mehrDankesbrief des Heilig Kreuz Kindergartens
Neubau Kindergarten Heilig Kreuz / Übergangs-Kita Pfarrzentrum
Liebe Gemeinde,
im März gab es ein Treffen aller Gruppi…
» mehrKinderkirche digital am 11. April
Auch am Sonntag, den 11. April, wird es wieder ein digitales Kinderkirchen-Angebot geben, besonderes für die Kinder im…
» mehrSommerlager 2021 in Rhauderfehn
Auch für die Kinder von 9 bis 13 Jahren bieten wir in den Sommerferien 2021 wieder ein richtiges Sommerlager an: Vom 2. …
» mehrDie Fastenpredigten 2021 zum Nachhören: Hier

Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster
Tel. 0251 - 20 20 80
Fax 0251 - 20 20 838
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Während des Lockdowns hat unser Pfarrbüro geschlossen.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
Mo + Di und Do + Fr 09.00 - 12.00 Uhr
Di - Do 15.00 - 18.00 Uhr
Wir sind gerade jetzt in Zeiten des Corona-Lockdowns für Sie da!
Sonntag 09.30 Uhr und 10.30 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst am 1.Sonntag i.M. |
10.30 Uhr Eucharistiefeier |
Montag 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
Dienstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier |
Donnerstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier |
Freitag 18.00 Uhr Eucharistiefeier |
Samstag 18.00 Uhr Eucharistiefeier |

