Sakramente

Taufe

Jeder Mensch ist ein Kind Gottes, er wird es nicht erst durch die Taufe. In der Taufe jedoch feiern und bekennen wir, dass wir Kinder Gottes und somit Schwestern und Brüder Jesu Christi sind. Wir nehmen also Kinder Gottes in die Gemeinschaft der Kirche auf. Die Taufe ist damit das erste der drei Initiationssakramente (Taufe, Firmung, Eucharistie) und begründet den Weg der schrittweisen Eingliederung in die Kirche.

Durch die Taufe erhalten wir Anteil am Leben des Dreifaltigen Gottes. Wir werden mit dem Heiligen Geist beschenkt, dürfen uns nach Christus nennen, unserem Herrn und Erlöser, und heißen fortan Christen. In der Gemeinschaft der Kirche sind wir unterwegs zu Gott, unserem Vater. Wir werden getauft „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“.

Der ursprüngliche Tauftermin ist die Osternacht, da die Taufe Anteil gibt am Leben des auferstandenen Christus. Jeder Sonntag ein kleines Osterfest. Deshalb findet in unserer Pfarrei sonntags (außer am 3. Sonntag im Monat) um 12.00 Uhr eine Tauffeier statt. Hierbei taufen wir maximal vier Kinder. Darüber hinaus sind Taufen innerhalb der Eucharistiefeiern am Samstag und Sonntag möglich. Einige Tage vor der Tauffeier werden Sie zu einem Gespräch mit dem taufenden Priester oder Diakon eingeladen. Melden Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig zur Taufe im Pfarrbüro an.

Was muss ich tun, wenn ich selbst getauft werden möchte? Wer sich als Jugendlicher oder Erwachsener taufen lassen möchte, wendet sich am besten direkt an einen der Seelsorger. Gemeinsam mit ihm kann nach einem sinnvollen Weg zur Taufe gesucht werden. Auf diesem Weg sind Gespräche wichtig, aber auch das Einleben in die Gemeinschaft der Glaubenden, die Kirche.

Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Seelsorger finden Sie hier.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Erstkommunion

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Erstkommunionvorbereitung bei uns in Heilig Kreuz.

Am 07. September fand in der Kreuzkirche ein erster Elternabend statt. Wir haben den Eltern dort die gemeinsamen Schritte bis zur Erstkommunionfeier der Kinder im Frühjahr 2023 vorgestellt.

Den Terminplan und die Anmeldung zum Erstkommunion-Wochenende in Damme finden Sie hier:

Die Termine der Erstkommunionfeiern 2023

im Gemeindegottesdienst:

  • Ostersonntag, 09.04.2023 um 10.30 Uhr
  • Sonntag, 16.04.2023 um 10.30 Uhr – Familiengottesdienst

als reine Erstkommunionfeier:

  • Sonntag, 30.04.2023 um 12.00 Uhr
  • Sonntag, 07.05.2023 um 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen und Ihrem Kind.
Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns melden.

Kontakt

Anna Speer
Pastoralassistentin
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 877
Email: anna.speer@heilig-kreuz-muenster.de

Firmung

In zweijährigen Abständen wird in unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung gespendet, in dem besonders das Wirken von Gottes gutem Geist in unserem Leben gefeiert wird. Jugendliche ab ca. 15 Jahren werden von der Gemeinde schriftlich zur Teilnahme am Firmkurs eingeladen. Auch Erwachsene können das Sakrament der Firmung empfangen. Es ist für die Firmung nur ein Pate vorgesehen, der nicht der Taufpate sein muss. Sinnvollerweise ist der Pate katholisch.

Firmkurs 2023

Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01.10.2006 und dem 30.09.2008 geboren sind, sind schriftlich zum neuen Firmkurs eingeladen worden. Ein Infotreffen zum Firmkurs für die Jugendlichen findet am Montag, den 12. Dezember, um 17.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Die Anmeldung zum Firmkurs ist dann bis zum 31. Dezember 2022 möglich. Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung Firmkurs 2023
Das Fest der Firmung wird am Samstag, den 20. Mai 2023, um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche gefeiert.

Kontakt

Daniel Drescher, Pastoralreferent
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 848
daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de

Anna Speer, Pastoralassistentin
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 877
anna.speer@heilig-kreuz-muenster.de

Hochzeit und Ehejubiläen

Wenn zwei sich lieben und trauen, ist das immer etwas Wunderbares. Die kirchliche Trauung macht deutlich, dass unser ganzes Leben und Lieben von Gott getragen ist.

Eine katholische Trauung ist dann möglich, wenn einer der Ehepartner katholisch ist und beide (im Sinne der Kirche) unverheiratet sind. Manchmal muss dies eigens geprüft werden. Deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig vor einer Eheschließung zu melden. Aber auch wenn die Ehepartner unterschiedliche Konfessionen oder Religionen haben, sind rechtliche Klärungen notwendig.

Es ist gut, zunächst den Hochzeitstermin mit einem Priester abzusprechen, bevor weitere Verbindlichkeiten (wie Anmietung von Räumen) eingegangen werden.

Da bei einer Eheschließung in der katholischen Kirche eine Reihe von Formalien eingehalten werden müssen, findet vor der Trauung ein Traugespräch statt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Pfarrbüro oder durch einen der Seelsorger.

Weitere Informationen zur Trauung in Heilig Kreuz finden Brautpaare hier.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Krankensalbung

Die Krankensalbung ist das Sakrament der Stärkung in körperlichen Krisensituationen. Dafür muss keine Todesgefahr bestehen, denn auch vor einer schweren Operation kann eine Krankensalbung den Menschen aufrichten. Es ist also ein Sakrament der Stärkung und kann mehrmals empfangen werden.

Dem kranken Menschen kann es gut tun, wenn dieses Sakrament in Gemeinschaft gefeiert wird. Deshalb ist es möglich und sinnvoll, dass Familienangehörige und Freunde diesen Gottesdienst mitfeiern. In unserer Heilig-Kreuz-Gemeinde findet einmal im Jahr ein Gemeinschaftsgottesdienst statt, bei dem von unseren Priestern das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. Zur Mitfeier sind alle eingeladen. Der Termin wird in unserem Gemeindebrief bekannt gegeben.

Für die Begleitung von Sterbenden bietet die Hospizbewegung Hilfen für die Angehörigen an. Kontakt kann über den Caritasverband des Bistums Münster hergestellt werden. Sollten Sie konkrete Fragen haben oder einen persönlichen Kontakt wünschen, können Sie sich auch gerne mit einem Seelsorger in Verbindung setzen.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Beichte | Versöhnung

Auch wenn in der Heilig-Kreuz-Kirche noch ein Beichtstuhl aus der Erbauungszeit der Kirche steht, in dem das Sakrament der Beichte gespendet werden kann, nutzen inzwischen die meisten Menschen, die beichten wollen, das Beichtgespräch. Dafür nehmen sie – telefonisch oder persönlich – kurz Kontakt mit dem Priester auf, mit dem sie das Gespräch führen möchten. Dieses Gespräch wird dann entweder in der Wohnung des Priesters oder in der Kirche geführt.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Kontakt

Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster
Tel. 0251 202080
Fax 0251 2020838
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Öffnungszeiten 
Mo – Di und Do – Fr 09 – 12 Uhr
Di und Do 15 – 18 Uhr