Sakramente

Taufe

„Du bist gewollt und geliebt.“ Diese Botschaft wird in der Taufe Menschen mit auf ihren Lebensweg gegeben.
Das Sakrament der Taufe wird in der Katholischen Kirche daher oft schon im Kindesalter gespendet, sie kann jedoch auch in jedem Alter empfangen werden.
Die Feier der Kindertaufe findet in unserer Gemeinde in der Regel in einer familiären Feier am Sonntag um 12.00 Uhr statt.
Die Eltern können sich über Termine informieren und ihr Kind zur Taufe anmelden über die Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro.
Mit dem Diakon oder Priester, der die Taufe mit ihnen feiert, werden sie dann die Feier gemeinsam vorbereiten.

Wenn Sie als Erwachsene getauft werden möchten, wenden Sie sich gerne an eine Person aus dem Seelsorgeteam, um Schritte auf dem Weg zur Erwachsenentaufe zu überlegen und zu gehen.
Im Erwachsenenalter ist mit der Taufe zugleich die Firmung und der Empfang der Kommunion verbunden.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Erstkommunion

Das „Geheimnis des Glaubens“ für sich persönlich zu entdecken, ist ein lebenslanges Geschehen.
Die erste Teilnahme an der Mahlgemeinschaft ist in der katholischen Kirche mit einem besonderen Fest verbunden: der Erstkommunion.
Mit der Erstkommunionvorbereitung laden wir Kinder im Grundschulalter und deren Familien ein, die Glaubens- und Gottesdienstgemeinschaft näher kennenzulernen und eigene Erfahrungen auf dem Glaubensweg zu machen.

Am 26. September 2023 findet im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit ein erster Elternabend statt.
Wir stellen dort die gemeinsamen Schritte bis zur Erstkommunionfeier im Frühjahr 2024 vor.

Weitere Termine und Anmeldeformulare für einzelne Angebote finden Sie hier:
Kommunionvorbereitung 2024

Die Termine der Erstkommunionfeiern 2024 im Gemeindegottesdienst:
Sonntag, 7. April (1. Sonntag n. Ostern) 10.30 Uhr
Sonntag, 21. April (3. Sonntag n. Ostern) 10.30 Uhr
Sonntag, 5. Mai (5. Sonntag n. Ostern) 10.30 Uhr
Als reine Erstkommuniongottesdienste:
Sonntag, 14. April (2. Sonntag n. Ostern) 12.00 Uhr
Sonntag, 28. April (4. Sonntag n. Ostern) 12.00 Uhr

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen und Ihrem Kind. Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns melden.

Kontakt

Dr. Frank Meier-Hamidi
Pastoralreferent
Tel. 0251 – 20 20 881
Email: frank.meier-hamidi@heilig-kreuz-muenster.de

Firmung

Firmung

Wie Christen dem Ja Gottes Raum geben und ihr Leben gestalten, ist so vielfältig wie die Menschen.
In der Firmung bekräftigen die Getauften die Bereitschaft, sich von Gottes Geist inspirieren zu lassen und die Welt in Freiheit und mit Achtung vor allem Leben zu gestalten.

Dem entsprechend wird im Bistum Münster die Firmung oftmals Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren gespendet.
Zur Vorbereitung laden wir in der Gemeinde Heilig Kreuz in zweijährigen Abständen Jugendliche ab ca. 15 Jahren schriftlich zur Teilnahme an einem Firmkurs ein, der mit verschiedenen Projekten von einem Team von Studierenden begleitet wird.
Die Einladung zu nächsten Firmkurs erfolgt im Herbst 2023. Für weitere Informationen steht Pastoralreferent Daniel Drescher zur Verfügung.
Wenn Sie als Erwachsene das Sakrament der Firmung empfangen möchten, wenden Sie sich gerne an eine Person aus dem Seelsorgeteam, um Schritte auf dem Weg der Firmvorbereitung zu überlegen und zu gehen.

Kontakt

Daniel Drescher, Pastoralreferent
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 848
daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de

Hochzeit und Segnungsfeiern

Wenn Menschen sich lieben, ist das ein Segen: in jeder Beziehung – in Familien, in Freundschaften, in Partnerschaften. Die Ehe einer Frau und eines Mannes, die noch nicht verheiratet waren und sich einander für eine lebenslange Gemeinschaft anvertrauen, wird in der katholischen Kirche als Sakrament betrachtet und gefeiert. Darüber hinaus verheißt die Botschaft Jesu allen Gottes Segen, die einander in Liebe zugetan sind.

Paare, die in der Heilig-Kreuz-Kirche sakramental heiraten oder ihre Partnerschaft als von Gott gesegnet feiern möchten, können über das Pfarrbüro  mit dem Seelsorgeteam Kontakt aufnehmen. Wir überlegen dann gerne mit Ihnen, welche Form der Feier möglich und passend ist. Für persönliche Gespräche können Sie auch gerne mit Pfarrer Dr. Siegfried Kleymann  Kontakt aufnehmen.

Die Termine für kirchliche Hochzeiten und Segensfeiern sind in der Regel am Freitag- oder Samstagnachmittag.
Am Anfang eines Kalenderjahres werden alle Paare, die in diesem Jahr heiraten, zu einem Treffen eingeladen, das dem Kennenlernen und dem Austausch über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten dient.
Wer auf dem Gemeindegebiet von Heilig Kreuz wohnt und in einer anderen katholischen oder evangelischen Kirche heiraten möchte, kann sich ebenfalls gerne im Pfarrbüro melden und die notwendige Überweisung erhalten.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Krankensalbung

Die Krankensalbung ist das Sakrament der Stärkung in körperlichen Krisensituationen.
Es kann im Angesicht des Todes in lebensbedrohlichen Situationen empfangen werden; zugleich kann das Sakrament wiederholt als Zeichen des Trostes und der Kräftigung – in Gemeinschaft mit anderen – gefeiert werden.
In unserer Gemeinde Heilig Kreuz findet daher einmal im Jahr, meist im September, ein Gemeindesgottesdienst statt, bei dem das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird.
Der Termin wird über die Wocheninfo, den Newsletter und die Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Wer im EVK Johannisstift die Krankensalbung empfangen möchte, kann sich über die Krankenhausseelsorgerin Regina Museler an uns wenden; im Perthes-Haus und Friederike-Fliedner-Haus vermitteln die Sozialarbeiterinnen den Kontakt zum Seelsorgeteam Heilig Kreuz.
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro oder an Brunhilde Lütke im Gemeindesozialbüro.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Beichte / Versöhnung

Zur Heilung und Stärkung wird in der Katholischen Kirche das Sakrament der Versöhnung gefeiert: als Zuspruch einer Barmherzigkeit, die die Höhen und Tiefen des Lebens umfängt.
War die Beichte in der Gründungszeit der Heilig-Kreuz-Gemeinde um 1900 ein regelmäßig praktizierter Vorgang der Gewissenserforschung und der Umkehr, hat sie heute ihren Ort vor allem in der seelsorglichen Einzelbegleitung, etwa bei der Suche nach einem glaubwürdigen Lebensstil oder angesichts von Krisensituationen oder Lebensentscheidungen.
Zur Absprache eines Gesprächstermines können Sie sich gerne an Pfarrer Dr. Siegfried Kleymann oder Pastor Ramesh Nimmagadda wenden.
Zweimal im Jahr (im Advent und vor Ostern) finden in der Kirche gemeinschaftliche Feiern der Versöhnung statt, bei dir wir Wege zur Selbstreflexion öffnen und zum Empfang des persönlichen Segens einladen. Die Termine werden in den Wocheninformationen veröffentlicht.

Kontakt

Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastr. 22, 48147 Münster
Tel. 0251 – 20 20 80
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Kontakt

Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster
Tel. 0251 202080
Fax 0251 2020838
pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de

Öffnungszeiten 
Mo – Di und Do – Fr 09 – 12 Uhr
Di und Do 15 – 18 Uhr