Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
Die aktuelle Coronaschutz-Verordnung für NRW ist ausgelaufen. Auch wenn die Verpflichtungen entfallen, empfehlen wir angesichts der noch hohen Inzidenzen nachdrücklich:
Halten wir einen Abstand, der für alle angenehm ist. Die 1,5-Meter-Markierungen an den Bänken bleiben deshalb erhalten.
Nutzen wir bei Gelegenheiten, in denen Menschen eng beieinander sind, und beim Gesang auch weiterhin den Mund-Nasen-Schutz.
Achten wir aufeinander und bleiben wir einander verbunden.
Es schreit zum Himmel! - Ein Solidaritätsversuch (26.05. bis 20.06.)
An den europäischen Außengrenzen sterben seit Jahrzehnten Menschen bei dem Versuch, einen sicheren Ort zu erreichen. Viele von ihnen sind vor Krieg und Verfolgung geflohen. Sie haben dabei ihr Leben riskiert und es verloren.
Viele riskieren aus der Not heraus weiterhin diese Wege.
Der Tod vor der europäischen Haustür – seit 1993 dokumentiert durch die Organisation UNITED for Intercultural Action mit der erschütternden „Liste der Toten“. Weit über 40.000 Menschen, die auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind, werden hier mit oder ohne Namen genannt.
Und das Sterben hört nicht auf – das schreit zum Himmel!
Vom 26.05. bis 20.06. machen wir in Heilig Kreuz diesen unerträglichen Zustand sichtbar. Wir informieren und lassen unbequeme Fragen zu, auf die es keine schnellen Antworten gibt. Wir möchten uns berühren lassen und stellen uns in unterschiedlicher Weise der Tatsache, dass wir mit dem Schicksal aller Geflüchteten verbunden sind, ob wir es wollen oder nicht.
Herzliche Einladung, mit den angebotenen Formen des Gedenkens gegen die von Papst Franziskus angeprangerte „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ aufzubegehren.
Alle Angebote finden Sie hier .
Taizé-Gebet am 3. Juni
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum nächsten Taizé-Gebet am Herz-Jesu-Freitag, den 3. Juni, um 17.15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche herzlich einladen.
Eine-Welt-Stand am 4./5. Juni
Am ersten Juniwochenende werden wieder leckere, nützliche und nachhaltige Produkte des fairen Handels in der Turmkapelle angeboten. Am Eine-Welt-Stand sind u.a. Honig, Kakao, Biscotti, Tee, getrocknete Mangos, Reis, Wein, Kaffee, verschiedene Schokoladen, Marmeladen und Cashewkerne zu bestaunen und auch zu erwerben. Wir freuen uns über und auf alle, die sich mit dem Kauf von fair gehandelten Lebensmitteln für ein Mehr an Gerechtigkeit in der Welt einsetzen.
Produkt des Monats: Solarlampe
Die Firma Villageboom aus Münster bringt durch Solarlampen Licht in die Dörfer von Entwicklungsländern. Solarmodule laden die Lampen (und auch Handys/Smartphones) am Tag auf und geben am Abend ihr Licht zum Lesen, Hausaufgaben machen und Co.
Für 45 € erhält man am Eine-Welt-Stand am 4./5.Juni eine Lampe und verschenkt eine weitere an eine Initiative in Afrika zur Realisierung des Projektes „Solardorf – Mit Solarlicht Armut bekämpfen“. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine einzelne Lampe mit Solarpaneel für 36 € zu erwerben.
„Achtung: Sturmwarnung!“ - Kigo am 5. Juni
Der Wortgottesdienst für Kleinkinder und ihre Eltern (Kigo) findet am Pfingstsonntag, den 5. Juni, um 09.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche statt und trägt den Titel: „Achtung: Sturmwarnung!“ Im Anschluss an den Kigo sind Eltern und Kinder wieder zu einer Tasse Kaffee und einem Glas Apfelsaft oder Wasser in die Turmkapelle eingeladen.
Ökumenischer Pfingstmontag
Zum zwölften Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Münster (ACK) zum ökumenischen Pfingstmontag auf den Domplatz ein. Am 6. Juni wird zunächst mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Open-Air-Bühne gestartet, danach gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm und ein Podiumsgespräch. Detaillierte Infos zum Programm finden Sie auf unserer Homepage: www.heilig-kreuz-muenster.de
Bibelgespräch in der Lukaskirche am 7. Juni
An jedem ersten Dienstag im Monat findet um 19.00 Uhr ein Bibelgespräch statt. Eingeladen sind ausdrücklich auch Teilnehmer:innen von "auswärts". Das Gespräch soll durch den Austausch auch zu einem Kennenlernen und besseren Verstehen voneinander beitragen. Herzliche Einladung!
Das Bibelgespräch dauert rund 45 Minuten, anschließend besteht die Möglichkeit zum Beisammensein.
Die Leitung haben Pfr. Clemens Kreiss und Marcus Stuber, weitere Informationen unter clemenskreiss@gmx.de
Orgelmusik im KreuzKlang am Mittag
Im KreuzKlang am Mittag (12.00-12.30 Uhr) wird am Mittwoch, 8. Juni Thilo Schmidt Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Louis Vierne u.a. spielen. Herzliche Einladung!
Siegfried Kleymann wird 60
Unser Pfarrer Siegfried Kleymann feiert am kommenden Mittwoch, 8. Juni, seinen 60. Geburtstag. Dazu gratulieren wir von Herzen und können das auch live und persönlich tun: Herzliche Einladung an alle zur Mitfeier des Jubeltags ab 19.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Kreuzkirche!
Erstkommunionkinder 2022: Messdiener stellen sich vor
Wir freuen uns stets über Verstärkung! Alle Mädchen und Jungen sind nach der Erstkommunion eingeladen, Messdienerin und Messdiener zu werden. Darum laden wir dich, zu einem Info- und Kennenlerntreffen mit coolen Spielen, tollen Messdienerleiter*innen und leckerem Eis am Donnerstag, 9. Juni, um 17.00 Uhr an der Sakristei der Kreuzkirche (gegenüber vom Grotes) ein.
„Orgel-Schnuppern“
Zu einem „Orgel-Schnuppern“ lädt Regionalkantorin Jutta Bitsch am Sonntag, 12.6. von 15.30-16.30 Uhr an die Orgel der Kreuzkirche ein. Sie wird das Instrument in seiner klanglichen Vielfalt vorstellen und dabei auch einen Einblick in das Innenleben geben! Außerdem wird in Form eines „Probe-Unterrichts“ dargestellt, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der kirchenmusikalischen Ausbildung im Bistum Münster angeboten werden. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Personen, die evtl. das Orgelspiel erlernen möchten oder sich für eine Ausbildung im Rahmen der Kirchenmusikschule des Bistums Münster interessieren. Aber auch „Zaungäste“ sind herzlich willkommen!
KreuzKlang am 12. Juni
Zu einer „Pfingstreise“ mit Musik für Sitar und virtuelles Orchester lädt im nächsten KreuzKlang am 12. Juni, um 18.00 Uhr Norbert Ammermann (ev. Theologe, Komponist und Arrangeur) in die Kreuzkirche ein und beschreibt das Programm folgendermaßen: „Der Sitar ist ein obertonreiches Saiteninstrument der indischen klassischen Kunstmusik. Die Raga-Musik legt gewissermaßen musikalische, uns ungewohnte Tonleitern aus. Sie entfaltet sich meditativ nach innen, wo unsere Musik expressiv nach außen zu wirken versucht. Die Pfingstlieder werden in der Pfingstsinfonie textlos, d. h. rein als Vokale angestimmt. Genießen Sie die musikalischen Gegensätze!“ Infos: www.himmelsklang.eu
Fronleichnam – Open-Air-Gottesdienst und Brunch
Jetzt dürfen wir wieder: An Fronleichnam feiern wir um 10.30 Uhr den Festgottesdienst auf der Heilig-Kreuz-Kirchenwiese. Und im Anschluss laden wir herzlich zum Brunchen rund um die Heilig-Kreuz-Kirche ein. Tische und Sitzgelegenheiten werden aufgebaut sein, die Messdienerinnen und Messdiener servieren dazu Kaffee, Tee und Wasser und für die Köstlichkeiten auf den Tischen sowie Besteck und Geschirr sind alle Frühstückenden selbst verantwortlich. Verabreden Sie sich an diesem Tag gerne mit Freund*innen, Nachbar*innen und Bekannten zum gemütlichen und genussvollen Brunchen an der Kreuzkirche. Wir freuen uns auf die Begegnungen an einem hoffentlich sonnigen Feiertag!
Menschenkickerturnier - Das Comeback
Wir machen Begegnung wieder möglich! Am 19. Juni ist es endlich soweit: „Menschenkickerturnier – Das Comeback“. Der Aktionstag, der nicht nur sportliches Geschick erfordert, sondern auch Spaß, Abwechslung und Unterhaltung ohne Ende bietet und obendrein mit einer perfekten Rundumverpflegung vom Grill über Erfrischungsgetränke bis zum Kuchenbuffet glänzt. Ihr könnt, dürft und sollt sehr gerne zum Zuschauen und Genießen vorbeikommen – oder direkt in den Ring steigen und mit einem Team antreten. Auch Einzelpersonen, Kinder wie Erwachsene, die noch kein Team haben, aber gerne mitmachen möchten, sind absolut willkommen. Gespielt wird ein Kinderturnier (bis 12 Jahre) und ein Erwachsenenturnier. 6 Mitspieler*innen bilden eine Mannschaft und den einen oder die andere Ersatzspieler*in braucht es sicher auch. Weitere Infos: www.heilig-kreuz-muenster.de
Familiengottedienst zum Menschenkickerturnier
„Gemeinsam die Netze vollmachen!“ – unter diesem Motto steht der Familiengottesdienst zum Auftakt des Menschenkickerturniers am Sonntag, den 19. Juni, 10.30 Uhr als Open-Air-Messe auf dem Gelände der Kita Franz-von-Assisi. An diesem Tag ist keine Eucharistiefeier in der Heilig-Kreuz-Kirche.
FORUM Heilig Kreuz:
Vortrag Christsein in anderen Sprachen und Kulturen
Donnerstag, 23. Juni, um 16.00 Uhr
Referent: Dr. Égide Muziazia in der Heilig-Kreuz-Kirche („neue Sakristei“)
Tagesausflug Zeche Zollverein
Donnerstag, 7. Juli, um 9.00 Uhr Abfahrt ab Nordplatz mit dem Reisebus zur Zeche Zollverein. 11.15 Uhr Führung „Über Kohle und Kumpel“ (ca. 1,5 Std. Fußweg, auch Treppen). Möglichkeit für einen Imbiss. Danach ca. 1 Std. Rundfahrt mit dem Kleinbus durch Gelände und Park.
Max. Teilnehmerzahl 40 Pers. Ankunft Münster ca. 18.00 Uhr. Kosten Eigenanteil 20,- € p. P. Anmeldung bis 7. Juni bei Monika Glass (monikaglass47@outlook.de, Tel. 0157 50371653 oder Tel. 0251 293965 (AB)) oder im Pfarrbüro.
Werktagsauszeit für Seniorinnen und Senioren
Dem Alltag einen geistlichen Rahmen geben: darum geht es in der Werktagsauszeit. Zum ersten Mal laden wir Seniorinnen und Senioren dazu ein, in der Woche vom 01. bis 05. August 2022. So geht’s:
Wir beginnen morgens um 9.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche mit einem Tagesimpuls (dienstags und donnerstags innerhalb der Messe). Daran schließt sich das gemeinsame Frühstück in der Sakristei an. Abends treffen wir uns erneut, jeweils um 18.00 Uhr (montags und freitags innerhalb der Messe), um auf den Tag zurückzublicken und ihn in die Hände Gottes zu legen.
Die geistliche Begleitung der Woche liegt bei Pfarrer Dr. Siegfried Kleymann. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Die Angemeldeten sollten nach Möglichkeit an allen Treffen teilnehmen können.
Wer an dieser geistlichen Woche im Sommer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 30. Juni 2022 im Pfarrbüro an: telefonisch 0251.202080 oder per Mail: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de.
FSJ-Stelle in Heilig Kreuz
Unsere FSJ-lerin Mia Lu Gerling hat bereits die Hälfte ihres FSJ-Jahres absolviert und so halten wir Ausschau nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger für den Sommer. Wer Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) ab dem 01.08. oder 01.09.2022 in unserer Gemeinde mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit hat, melde sich gerne bei Pastoralreferent Daniel Drescher, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster. Weitere Infos zum FSJ in Heilig Kreuz gibt’s auf unserer Homepage www.heilig-kreuz-muenster.de
#SpiritualitätImAlltag
Es gibt jeden Mittwoch einen Impuls tagesaktuell online und zum Monatsende einen Ausdruck der Mittwochsimpulse zum Mitnehmen in der Kirche.
Teststelle in der Hoyastraße
Die COVID-19-Bürgertestung findet jetzt in einem Zelt an der Ostseite der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Öffnungszeiten und Möglichkeit der Terminvereinbarung unter: www.abstrich-sofort.de
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr (bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung).
Es gilt die 3G-Regel!