Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
Angesichts der gegenwärtigen Situation der Coronapandemie gelten für die Gottesdienste folgende Regeln: Wir bitten Sie, beim Betreten der Kirche den Desinfektionsspender für die Hände zu nutzen, und beim Sitzen den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, wie er an den Bänken gekennzeichnet ist. Eine Ausnahme gilt für Personen aus demselben Haushalt: Sie können näher beieinandersitzen.
Bitte tragen Sie beim Betreten der Kirche und während der Gottesdienste den Mund-Nasen-Schutz. Ausgenommen davon sind Werktagsgottesdienste sowie andere Feiern mit geringer Personenzahl oder im Familienkreis: Hier kann während der Feier am Platz der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Bitte beachten Sie – zum Schutz aller – die 3G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Wir weisen empfehlend auf die Corona-Testzentren oder die Möglichkeit des Selbsttestes – auch für Geimpfte und Genesene – hin und ermutigen ausdrücklich dazu, sich impfen zu lassen. Nehmen wir Rücksicht und achten wir aufeinander.
Neues Leporello für die Fastenzeit
Ein Leporello mit der Übersicht über Termine der Fastenzeit und des Frühjahrs liegt druckfrisch in der Heilig-Kreuz-Kirche, in den Kitas und im Pfarrzentrum aus. Nehmen Sie gerne auch Exemplare des Veranstaltungsprogramms unserer Gemeinde mit Gottesdiensten, Konzerten und Ausstellungen für Nachbarn und Freunde mit.
Orgelkonzert für Kinder fällt krankheitsbedingt aus
Das Orgelkonzert für Kinder am Samstag, 19. März, fällt leider krankheitsbedingt aus.
Familiengottesdienst „Ich gebe dich nicht auf!“
An jedem 3. Sonntag im Monat findet in der Kreuzkirche um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst statt. Dazu sind besonders Familien mit Kindern im Grundschulalter eingeladen. Der nächste Familiengottesdienst findet am 20. März statt und steht unter dem Motto: „Ich gebe dich nicht auf!“. Wir freuen uns auf Sie und euch.
Einladung zum Kirchplatzcafé am 20. März
Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind am Sonntag, den 20. März, im Anschluss an den 10.30 Uhr-Gottesdienst herzlich zum Kirchplatzcafé eingeladen. Ort dieser Begegnung ist der Raum unter dem Kirchturm. Für das Organisationsteam werden noch Menschen gesucht. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Christiane Berg (berg.birkner@t-online.de) oder tragen sich direkt für einen Kirchplatzcafé-Termin ein: https://doodle.com/poll/4cks3bq97agh3r5k?utm_source=poll&utm_medium=link
Es gilt die 3-G-Regel.
Singen für den Frieden
Angesichts der dramatischen Kriegssituation in der Ukraine lädt der KreuzChor zu einem „Singen für den Frieden“ ein. Am Sonntag, 20. März, singen Mitglieder des Chores unter der Leitung von Jutta Bitsch einige Friedenslieder auf dem Kirchplatz der Heilig-Kreuz-Kirche und laden zum Mitsingen ein. Beginn: ca. 11.30 Uhr (im Anschluss an den Familiengottesdienst).
Kindertreff für Grundschulkids
Der Kindertreff für Grundschulkids findet immer dienstags und donnerstags von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit in der Kinderhauser Straße 84 statt. Am Dienstag (22.03.) arbeiten wir mit Windowcolour und am Donnerstag (24.03.) mixen wir Cocktails.
KreuzKlang am Mittag
Der KreuzKlang am Mittag findet mittwochs von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Kreuzkirche statt: ein musikalisches Innehalten mit Zeit zum Hören, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
Friedensgebet in der Lukaskirche der LWL-Klinik
Bis auf weiteres wird jeden Donnerstag um 16.00 Uhr in der Lukaskirche der LWL-Klinik für Frieden in der Ukraine und auf der Welt gebetet. Die Kirche bleibt anschließend bis 17.00 Uhr geöffnet.
Schöpfungsgruppe: Mitmachen bei Klimademo am 25. März
Gut 100 Tage nach dem Weltklimagipfel in Glasgow muss ernüchternd festgestellt werden:
Wieder halten sich die Staaten, allen voran die großen Staaten, nicht an ihre beim Gipfel gemachten Zusagen.
Das gilt z.B. für die versprochene Erhöhung von Klimaschutzzielen bis 2030 oder für das Auslaufen von klimaschädlichen Subventionen. Der Druck von Bürgerinnen und Bürgern auf die Politik scheint somit heute nicht weniger wichtig zu sein als in der Vergangenheit.
Die Schöpfungsgruppe unserer Gemeinde ruft daher erneut dazu auf, sich in Münster - zusammen mit vielen Menschen weltweit - auf der nächsten internationalen Klimademonstration am Freitag, 25. März, für ein entschlossenes Handeln in der Klimapolitik einzusetzen.
Um 13.50 Uhr, kurz vor dem um 14.00 Uhr an den Aaseekugeln beginnenden Klimastreik, treffen sich Menschen aus unserer Gemeinde und anderen Kirchengemeinden am Haupteingang der Antoniuskirche an der Weselerstraße, um anschließend beim Demonstrationszug mitzulaufen.
Herzliche Einladung zum Mitgehen! Informationen bei Guido Vagedes (g-vagedes@online.de).
Pizza- und Filmabend der Messdiener*innen
Come together: Messdiener*innen treffen Messdiener*innen! Spannung, Gemütlichkeit und lecker Essen sind garantiert beim Pizza- und Filmabend! Erst schreiten wir als Pizzabäcker*innen zur Tat, dann erleben wir zusammen den Überraschungsfilm. Freitag, den 25. März, 18.00 – 21.00 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit. Anmeldung bis zum 22. März im Pfarrbüro.
Kirche im Umbruch – Predigtgottesdienste zum synodalen Weg
In einer Predigtreihe zum synodalen Weg berichten Mitglieder der Foren aus der gegenwärtigen Arbeit und reflektieren die Bedeutung der getroffenen Entscheidungen sowie der Beschlussvorlagen. Die Gottesdienste sind jeweils um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Nach jedem Predigtgottesdienst (ca. 45 Min) gibt es für eine halbe Stunde Gelegenheit zu Resonanz, Nachfrage und Diskussion.
Sonntag, 27.03.: Mit Macht Brücken bauen (Pater Manfred Kollig sscc, Generalvikar, Berlin)
Sonntag, 03.04.: "Da ist nicht männlich und weiblich..." (Gal 3,28) Christlich heißt geschlechtergerecht (Dr. Andrea Qualbrink, Referentin im Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Bistum Essen) Donnerstag, 05.05., 19.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche: „Und jetzt? (Wie) Können wir heute Kirche sein?“ Diskussionsabend im Anschluss an die Predigtreihe. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.
Kirche vom 28. bis 31. März nur für Eucharistiefeiern geöffnet
Vom 28. bis 31. März ist die Heilig-Kreuz-Kirche tagsüber – mit Ausnahme der Eucharistiefeiern – aufgrund der Kreuzverhüllung und der Stimmung der Orgel geschlossen. Der KreuzKlang am 30. März entfällt.
FORUM Heilig Kreuz
Einladung vom FORUM zu einem Vortrag mit anschließender Führung „St. Mauritz-Stifts- und Pfarrkirche“ am Mittwoch, 30. März, um 15.00 Uhr. Referent: Peter Externest; Treffen in der Kirche (begrenzte Teilnehmerzahl). Anschließend Einladung ins „Mauritz-Eck“ Warendorfer Str. 111 (200 m Fußweg) zu Kaffee, Schnittchen und Kuchen.
Verbindliche Anmeldung bis zum 18. März bei Monika Glaß, Tel. 0251 293965, E-Mail: monikaglass47@outlook.de oder im Pfarrbüro.
Kreuzverhüllung 2022
In diesem Jahr wird in der Passionszeit vom 1. bis 15. April eine außergewöhnliche Form der Kreuzverhüllung stattfinden. Lukas Sünder, Meistermann-Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, wird mit einer Installation auf die Gewalt aufmerksam machen, unter der heute verfolgte, verschleppte, mit der Todesstrafe bedrohte Menschen konfrontiert sind. Begleitet wird die Kreuzverhüllung von einem vielfältigen geistlichen, kulturellen, politischen Programm. Flyer dazu liegen in der Kirche aus oder sind digital hier abrufbar.
Schon jetzt laden wir herzlich zur Eröffnung der Installation am Donnerstag, 31. März, um 19.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche ein, mit einer Einführung von Stefan Hölscher, Prorektor der Kunstakademie Münster, Alexander Toepper, Organist an St. Lamberti Münster, und dem Künstler Lukas Sünder. Am Freitag, 1. April, findet um 17.00 Uhr eine Diskussion mit Bundesministerin Svenja Schulze (Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) zum Thema „Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit“ statt. Nähere Informationen im Programmheft.
Bibelgespräch in der Lukaskirche
Von April an findet an jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr ein Bibelgespräch statt. Eingeladen sind nicht nur Patient*innen, sondern auch andere Interessenten "von außen". Im gemeinsamen Nachdenken über den Bibeltext und im Teilen der Gedanken geht es auch darum, sich gegenseitig besser zu verstehen. Das Bibelgespräch dauert rund 45 Minuten, anschließend besteht noch die Möglichkeit zum Beisammensein. Die Leitung haben Pfr. Clemens Kreiss und Marcus Stuber, weitere Informationen unter clemenskreiss@gmx.de
Buchsbaum gesucht
Für die Feier des Palmsonntags wird Buchsbaum gesucht. Alle, die im Garten Buchsbaum haben und ihn jetzt beschneiden würden, werden gebeten, mit dieser Arbeit noch etwas zu warten.
Buchsbaumspenden können in den Tagen vor Palmsonntag (7./8. April) im Pfarrbüro abgegeben werden. Für eine vorherige Mitteilung im Pfarrbüro (Tel. 0251.202080) sind wir dankbar.
Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine
Auch in Münster suchen Menschen aus der Ukraine Zuflucht. Als Katholische Kirchengemeinden Münsters koordinieren wir unsere Unterstützung über das Stadtdekanat.
Wer (zeitweise, für den Übergang oder langfristig) Wohnraum zur Verfügung stellen kann, möge sich bei Herrn Sebastian Reimann im Stadtdekanat melden, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster die Wohnungshilfe koordiniert: Stadtdekanat@bistum-muenster.de.
Am nächsten Wochenende (26./27. März) werden wir in den Gottesdiensten erneut zu einer Kollekte aufrufen, mit der wir über Caritas International die Opfer des Krieges in der Ukraine unterstützen.
#SpiritualitätImAlltag
Es gibt jeden Mittwoch einen Impuls tagesaktuell online und zum Monatsende einen Ausdruck der Mittwochsimpulse zum Mitnehmen in der Kirche.
Teststelle in der Hoyastraße
Der Neubau des Kindergartens Hl. Kreuz startet in Kürze. Daher ist die COVID-19-Bürgertestung (bisher Zuhornstr. 29) umgezogen und findet jetzt in einem beheizten Zelt an der Ostseite der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Öffnungszeiten und Möglichkeit der Terminvereinbarung unter: www.abstrich-sofort.de
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Mit Blick auf die Pandemie bitten wir um Kontakt per Telefon oder E-Mail.
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr (bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung).