Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
Angesichts der gegenwärtigen Situation der Coronapandemie gelten für die Gottesdienste folgende Regeln: Wir bitten Sie, beim Betreten der Kirche den Desinfektionsspender für die Hände zu nutzen, und beim Sitzen den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, wie er an den Bänken gekennzeichnet ist. Eine Ausnahme gilt für Personen aus demselben Haushalt: Sie können näher beieinandersitzen.
Bitte tragen Sie beim Betreten der Kirche und während der Gottesdienste den Mund-Nasen-Schutz. Ausgenommen davon sind Werktagsgottesdienste sowie andere Feiern mit geringer Personenzahl oder im Familienkreis: Hier kann während der Feier am Platz der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Bitte beachten Sie – zum Schutz aller – die 3G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Wir weisen empfehlend auf die Corona-Testzentren oder die Möglichkeit des Selbsttestes – auch für Geimpfte und Genesene – hin und ermutigen ausdrücklich dazu, sich impfen zu lassen. Nehmen wir Rücksicht und achten wir aufeinander.
Friedensgebet für die Ukraine
Gemeinsam ruft die Gemeinschaft der Christlichen Kirchen am Sonntagabend, 27. Februar 2022, bundesweit zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine auf, um uns mit den Opfern des Krieges zu verbinden und Frieden für die geschundene Ukraine zu erbitten. „Als Christen verurteilen wir kriegerische Gewalt und deshalb auch die Invasion der Ukraine durch Russland. Dies ist ein Angriffskrieg, der dem Völkerrecht und der christlichen Friedensethik zuwiderläuft“, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing. „Unsere Bestürzung und Beklemmungen angesichts des Krieges tragen wir im Gebet vor Gott, der sich am Ende immer als mächtiger erweist als die Mächtigen dieser Erde.“
Als Gemeinde Heilig Kreuz laden wir am Sonntagabend von 18.00 bis 18.15 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet auf dem Kirchplatz ein. Wir bitten darum, Kerzen mitzubringen und in einer Zeit gemeinsamen Schweigens unsere Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen und unsere Wut, Angst, Trauer und Bitte vor Gott zu tragen. Wer seine Verbundenheit zuhause mit uns teilen möchte, kann dort eine Kerze anzünden und mit uns beten.
Kindertreff für Grundschulkids
Der Kindertreff für Grundschulkids findet immer dienstags und donnerstags von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit in der Kinderhauser Straße 84 statt. Am Dienstag (01.03.) machen wir ein Fußballturnier und am Donnerstag (03.03.) basteln wir Schmuck in der Schmuckwerkstatt.
KreuzKlang am Mittag
Der KreuzKlang am Mittag findet mittwochs von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Kreuzkirche statt: ein musikalisches Innehalten mit Zeit zum Hören, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
Taizé-Gebet am 4. März
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum nächsten Taizé-Gebet am Herz-Jesu-Freitag, den 4. März, um 17.15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche herzlich einladen.
Kigo „Versuch’s doch!“ am 6. März
Der Wortgottesdienst für Kleinkinder und ihre Eltern (Kigo) findet am Sonntag, den 6. März, um 09.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche statt. Er wird sich zu Beginn der Fastenzeit mit Jesus und dem Versucher beschäftigen und trägt den Titel „Versuch’s doch!“. Im Anschluss an den Kigo sind Eltern und Kinder wieder zu einer Tasse Kaffee und einem Glas Apfelsaft oder Wasser in die Turmkapelle eingeladen.
Eine-Welt-Stand am 5./6. März
Am ersten Märzwochenende werden wieder leckere, nützliche und nachhaltige Produkte des fairen Handels in der Turmkapelle angeboten. Am Eine-Welt-Stand sind u.a. Honig, Kakao, Biscotti, Tee, getrocknete Mangos, Reis, Wein, Kaffee, verschiedene Schokoladen, Marmeladen und Cashewkerne zu bestaunen und auch zu erwerben. Wir freuen uns über und auf alle, die sich mit dem Kauf von fair gehandelten Lebensmitteln für ein Mehr an Gerechtigkeit in der Welt einsetzen.
Produkt des Monats: Umweltfreundlich hergestellte Teelichter
Eigentlich sind Teelichter ja schön, schaffen nämlich eine schöne Atmosphäre. Schöner aber ist es, wenn sie auch umweltfreundlich hergestellt wurden, was aber für die üblichen Paraffin-Lichter aus Erdöl so gar nicht zutrifft. Denn bereits bei der Bohrung nach Öl und bei dessen Abbau werden Umwelt, Tiere und Menschen stark geschädigt. Jetzt gibt es eine nachhaltige Alternative: Teelichter, die aus so genannten Sekundärfetten aus der Gastronomie und Lebensmittelherstellung gemacht werden. Beim Verbrennen entweicht das gereinigte Fett ohne den im Erdöl und Paraffin enthaltenen Kohlenstoff in die Natur. Am Eine-Welt-Stand werden diese Teelichter der Firma Biokema auf Initiative der Schöpfungsgruppe nun am 5. und 6. März in 12er-Packungen für 1,50 Euro verkauft - oder in der 72er-Großpackung für 9 Euro. Herzliche Einladung zum Zugreifen und Weitersagen!
Kirche im Umbruch – Predigtgottesdienste zum synodalen Weg
Angesichts des Skandals der sexualisierten Gewalt und des geistlichen Machtmissbrauches in der Katholischen Kirche haben die deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der Katholiken 2019 einen Gesprächs- und Beratungsprozess begonnen, der die strukturellen Ursachen aufzeigen und beseitigen soll: den „Synodalen Weg“.
In vier Foren werden die Vorlagen für die Synodalversammlung zu folgenden Themenfeldern erarbeitet: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ (1), „Priesterliche Existenz heute“ (2) „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ (3) und „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ (4).
Bei der Predigtreihe berichten vier Mitglieder der Foren aus der gegenwärtigen Arbeit und reflektieren die Bedeutung der getroffenen Entscheidungen sowie der Beschlussvorlagen. Die Gottesdienste sind jeweils um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, Hoyastr. 12, 48147 Münster. Nach jedem Predigtgottesdienst (ca. 45 Min) gibt es für eine halbe Stunde Gelegenheit zu Resonanz, Nachfrage und Diskussion.
Erster Fastensonntag | 06.03. | Mit gleicher Würde von Gott geschaffen| Birgit Mock, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Geschäftsführerin des Hildegardis-Vereins, Bonn/Neuwied (Mitglied der Synodalversammlung und Vorsitzende im Forum 4)
Zweiter Fastensonntag | 13.03. | Wozu Priester? | Hartmut Niehues, Leiter des Priesterseminars Borromäum, Münster (Berater im Forum 2)
Vierter Fastensonntag | 27.03. | Mit Macht Brücken bauen | Pater Manfred Kollig sscc, Generalvikar, Berlin (Mitglied in der Synodalversammlung und im Forum 1)
Fünfter Fastensonntag | 03.04. | "Da ist nicht männlich und weiblich..." (Gal 3,28) Christlich heißt geschlechtergerecht | Dr. Andrea Qualbrink, Referentin im Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Bistum Essen, Münster (Beraterin im Forum 3)
Ein ausführlicher Abend zum Austausch und zum Weiterdenken findet nach Ostern statt:
„Und jetzt? (Wie) Können wir heute Kirche sein?“ Diskussionsabend im Anschluss an die Predigtreihe | Donnerstag, 05.05. | 19.30 Uhr | Heilig-Kreuz-Kirche
Exerzitien im Alltag „Dein Reich komme“ vom 7. März bis 11. April
Mit sich selbst und mit Gott in Kontakt kommen, miteinander in Beziehung bleiben, einen spirituellen Frühjahrsputz wagen, darum geht es bei Exerzitien (im Alltag).
Als Leitfaden und Motto dieser Exerzitien im Alltag dient die Vaterunser-Bitte „Dein Reich komme“ und der Film MARIA MAGDALENA.
Morgens oder im Laufe des Tages schenkt man sich 15 bis 30 Minuten Besinnungszeit für sich und Gott – abends ein wenig Zeit für den Tagesrückblick. Wie’s im Einzelnen vor sich geht, welche Tagesimpulse auf einen warten, Gebete und Lieder – all das findet man in einer Begleitmappe (inkl. DVD für 19,50 €). Einmal in der Woche (montags um 19:30 Uhr) treffen wir uns in der Gruppe zum Austausch, gemeinsamem Gebet, zu Impulsen und Übungen in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Auftakt ist am Montag, 7. März, um 19.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche
Weitere Infos und Anmeldung bei Diakon Franz-Josef Wille, Tel. 0170 2275816, fj.wille@heilig-kreuz-muenster.de
Herzliche Einladung!
Sing-Werkstatt
Die Sing-Werkstatt startet wieder in Heilig Kreuz! Ab dem 9. März werden mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Kreuzkirche Übungen zum Stimmtraining angeboten und leichte Oster- und Frühlingsgesänge geprobt. Diese sollen am Sonntag, 24. April, um 18.00 Uhr im KreuzKlang auf dem Kirchplatz zur Aufführung kommen. Unter dem Titel „…blüht das Leben auf…“ wird dann schwungvolle Chor- und Bläsermusik den Platz zum Klingen bringen! Zusätzlich wird es für die Chorsängerinnen und -sänger ein Angebot zur Stimmbildung in Kleingruppen am 19. März und 2. April geben.
Für die Teilnahme ist der Nachweis des 2G-plus-Impfstatus bzw. über die Auffrischungsimpfung erforderlich. Anmeldung und nähere Informationen bei Jutta Bitsch: jutta.bitsch@heilig-kreuz-muenster.de, Tel. 0251 2150486.
FirmFilmFestival 2022
Was im vergangenen Jahr nicht geklappt hat, wird jetzt nachgeholt: Am Sonntag, 20. März, findet das Münsteraner Firmfilmfestival von 16.00 bis 20.00 Uhr im Cineplex statt. Alle Jugendlichen des Firmkurses 2021 sowie die Leiter*innen der Pfadis und Messdiener*innen sind zu diesem Event mit verschiedenen Kurzfilmen, mit einem sehr sehenswerten Hauptfilm und der Möglichkeit der Begegnung miteinander herzlich eingeladen. Anmeldung unter https://kurzelinks.de/Anmeldung-FirmFilmFestival. Für Infos zum Firmfilmfestival 2022: Anna Artmann (anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de oder Daniel Drescher (daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de)
Haushaltsplan kann eingesehen werden
In der Zeit vom 28. Februar bis 14. März kann der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Heilig Kreuz für das Jahr 2022 im Pfarrbüro (Hoyastr. 22) während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Teststelle ist in die Hoyastraße umgezogen
Der Neubau des Kindergartens Hl. Kreuz startet in Kürze. Daher ist die COVID-19-Bürgertestung (bisher Zuhornstr. 29) umgezogen und findet jetzt in einem beheizten Zelt an der Ostseite der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Öffnungszeiten und Möglichkeit der Terminvereinbarung unter: www.abstrich-sofort.de
#SpiritualitätImAlltag
Es gibt jeden Mittwoch einen Impuls tagesaktuell online und zum Monatsende einen Ausdruck der Mittwochsimpulse zum Mitnehmen in der Kirche.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Mit Blick auf die Pandemie bitten wir um Kontakt per Telefon oder E-Mail.
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr (bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung).