Seelsorge
Kontakt zu den Seelsorgerinnen
Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind regelmäßig für Sie und euch erreichbar. Für eine Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon können Sie sich und könnt ihr euch gerne melden:
Anna Artmann, Pastoralassistentin, Tel. 0251 - 20 20 877, anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de
Daniel Drescher Pastoralreferent Tel. 0251 - 20 20 848, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
Michael Jahn, Diakon, Tel. 0251 - 20 20 80, jahn-m@bistum-muenster.de
Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer, Tel. 0251 - 20 20 888, siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de
Dr. Alexandra Lason, Pastoralreferentin, Tel. 0251 - 20 20 858, alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de
Pater Égide Muziazia, Pastor, Tel. 0251 - 20 20 881, egide.muziazia@heilig-kreuz-muenster.de
Franz-Josef Wille, Diakon, Tel. 0251 - 27 18 94, fj.wille@heilig-kreuz-muenster.de
Für die sakramentale Beichte können Sie gerne mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren (Tel. 0251 202080).
Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
Angesichts der gegenwärtigen Situation der Coronapandemie gelten für die Gottesdienste folgende Regeln: Wir bitten Sie, beim Betreten der Kirche den Desinfektionsspender für die Hände zu nutzen, und beim Sitzen den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, wie er an den Bänken gekennzeichnet ist. Eine Ausnahme gilt für Personen aus demselben Haushalt: Sie können näher beieinandersitzen.
Bitte tragen Sie beim Betreten der Kirche und während der Gottesdienste den Mund-Nasen-Schutz. Ausgenommen davon sind Werktagsgottesdienste sowie andere Feiern mit geringer Personenzahl oder im Familienkreis: Hier kann während der Feier am Platz der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Bitte beachten Sie – zum Schutz aller – die 3G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Wir weisen empfehlend auf die Corona-Testzentren oder die Möglichkeit des Selbsttestes – auch für Geimpfte und Genesene – hin und ermutigen ausdrücklich dazu, sich impfen zu lassen. Nehmen wir Rücksicht und achten wir aufeinander.
Workshoptag der Leiterrunde
Die Leiterrunde der Messdiener*innen trifft sich zu einem Workshoptag „Gruppenspiele mit und trotz Corona“ am Samstag, den 19. Februar, um 12.00 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit an der Kinderhauser Straße. Unsere FSJ-lerin Mia Gerling und Sophie Storkebaum, Praktikantin, werden den Workshop vorbereiten und mit überraschenden, innovativen und lustigen Ideen für neuen Schwung in den Gruppenstunden sorgen.
Einladung zum Kirchencafé am 20. Februar
Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind am Sonntag, den 20. Februar, im Anschluss an den 10.30 Uhr-Gottesdienst herzlich zum Kirchencafé eingeladen. Ort dieser Begegnung ist der Raum unter dem Kirchturm. Für das Organisationsteam werden noch Menschen gesucht. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Christiane Berg (berg.birkner@t-online.de) oder tragen sich direkt für einen Kirchencafé-Termin ein: https://doodle.com/poll/qp3kv54uiuhdkdm8?utm_source=poll&utm_medium=link
Es gilt die 3G-Regel.
KreuzKlang „Aufbruch“: Klassische Gitarre solo
Im KreuzKlang am Sonntag, 20. Februar, um 18.00 Uhr wird der international konzertierende Gitarrist Friedemann Wuttke in der Kreuzkirche zu Gast sein. Unter dem Titel „Aufbruch“ erklingen Werke für klassische Gitarre solo von Johann Sebastian Bach, Fernando Sor, Heitor Villa-Lobos und Astor Piazzolla. Hinter der Vielseitigkeit des Programms „zeigt sich ein Musiker, der nicht nur sein Instrument und seine Musik liebt, sondern im Dienste der musikalischen Kommunikation steht und das Publikum teilhaben lässt an der Begeisterung, die seine Musik in ihm immer wieder auslöst“ (www.friedemann-wuttke.de).
Kindertreff für Grundschulkids
Der Kindertreff für Grundschulkids findet immer dienstags und donnerstags von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit in der Kinderhauser Straße 84 statt. Am Dienstag (22.02.) werden Masken gebastelt und am Donnerstag (24.02.) wird eine Karnevalsparty gefeiert.
KreuzKlang am Mittag
Der KreuzKlang am Mittag findet mittwochs von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Kreuzkirche statt: ein musikalisches Innehalten mit Zeit zum Hören, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
Weltgebetstag 4. März
Wir laden ganz herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns, der Apostelkirchengemeinde und der Adventskirche der Diakonissen den Weltgebetstag am Freitag, den 4. März, um 15.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche zu feiern.
Der Weltgebetstag ist eine Bewegung, die sich seit über 100 Jahren für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft stark macht.
Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden uns in diesem Jahr Frauen aus England, Wales und Nordirland ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner multiethnischen, -kulturellen und- religiösen Gesellschaft und bringen dabei auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
Kommen Sie vorbei und werden Teil der weltweiten Gebetskette! Wir freuen uns auf Sie!
Taizé-Gebet am 4. März
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum nächsten Taizé-Gebet am Herz-Jesu-Freitag, den 4. März, um 17.15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche herzlich einladen.
Kirche im Umbruch – Predigtgottesdienste zum synodalen Weg
Angesichts des Skandals der sexualisierten Gewalt und des geistlichen Machtmissbrauches in der Katholischen Kirche haben die deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der Katholiken 2019 einen Gesprächs- und Beratungsprozess begonnen, der die strukturellen Ursachen aufzeigen und beseitigen soll: den „Synodalen Weg“.
In vier Foren werden die Vorlagen für die Synodalversammlung zu folgenden Themenfeldern erarbeitet: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ (1), „Priesterliche Existenz heute“ (2) „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ (3) und „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ (4).
Bei der Predigtreihe berichten vier Mitglieder der Foren aus der gegenwärtigen Arbeit und reflektieren die Bedeutung der getroffenen Entscheidungen sowie der Beschlussvorlagen. Die Gottesdienste sind jeweils um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, Hoyastr. 12, 48147 Münster. Nach jedem Predigtgottesdienst (ca. 45 Min) gibt es für eine halbe Stunde Gelegenheit zu Resonanz, Nachfrage und Diskussion.
Erster Fastensonntag | 06.03. | Mit gleicher Würde von Gott geschaffen| Birgit Mock, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Geschäftsführerin des Hildegardis-Vereins, Bonn/Neuwied (Mitglied der Synodalversammlung und Vorsitzende im Forum 4)
Zweiter Fastensonntag | 13.03. | Wozu Priester? | Hartmut Niehues, Leiter des Priesterseminars Borromäum, Münster (Berater im Forum 2)
Vierter Fastensonntag | 27.03. | Mit Macht Brücken bauen | Pater Manfred Kollig sscc, Generalvikar, Berlin (Mitglied in der Synodalversammlung und im Forum 1)
Fünfter Fastensonntag | 03.04. | "Da ist nicht männlich und weiblich..." (Gal 3,28) Christlich heißt geschlechtergerecht | Dr. Andrea Qualbrink, Referentin im Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Bistum Essen, Münster (Beraterin im Forum 3)
Ein ausführlicher Abend zum Austausch und zum Weiterdenken findet nach Ostern statt:
„Und jetzt? (Wie) Können wir heute Kirche sein?“ Diskussionsabend im Anschluss an die Predigtreihe | Donnerstag, 05.05. | 19.30 Uhr | Heilig-Kreuz-Kirche
Teststelle ist in die Hoyastraße umgezogen
Der Neubau des Kindergartens Hl. Kreuz startet in Kürze. Daher ist die COVID-19-Bürgertestung (bisher Zuhornstr. 29) umgezogen und findet jetzt in einem beheizten Zelt an der Ostseite der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Öffnungszeiten und Möglichkeit der Terminvereinbarung unter: www.abstrich-sofort.de
#SpiritualitätImAlltag
Es gibt jeden Mittwoch einen Impuls tagesaktuell online und zum Monatsende einen Ausdruck der Mittwochsimpulse zum Mitnehmen in der Kirche.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Mit Blick auf die Pandemie bitten wir um Kontakt per Telefon oder E-Mail.
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr (bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung).