Seelsorge
Kontakt zu den Seelsorgerinnen
Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind regelmäßig für Sie und euch erreichbar. Für eine Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon können Sie sich und könnt ihr euch gerne melden:
Anna Artmann, Pastoralassistentin, Tel. 0251 - 20 20 877, anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de
Daniel Drescher Pastoralreferent Tel. 0251 - 20 20 848, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
Michael Jahn, Diakon, Tel. 0251 - 20 20 80, jahn-m@bistum-muenster.de
Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer, Tel. 0251 - 20 20 888, siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de
Dr. Alexandra Lason, Pastoralreferentin, Tel. 0251 - 20 20 858, alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de
Pater Égide Muziazia, Pastor, Tel. 0251 - 20 20 881, egide.muziazia@heilig-kreuz-muenster.de
Franz-Josef Wille, Diakon, Tel. 0251 - 27 18 94, fj.wille@heilig-kreuz-muenster.de
Für die sakramentale Beichte können Sie gerne mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren (Tel. 0251 202080).
Kolumne
Liebe Gemeinde,
haben Sie sich das auch schon einmal gefragt: Wie kommt es, dass es überall auf der Welt Religionen gab und gibt, verschiedene Religionen? Der Ursprung der Religionen liegt wohl darin, dass Menschen tiefe Erfahrungen mit einer göttlichen, transzendenten Wirklichkeit gemacht haben, v.a. Erfahrungen der Einheit mit dem Göttlichen, mystische Erfahrungen. Jesus, Mohammed, Mose, Buddha, aber nicht nur solche religiösen Gründer oder Führer, sondern auch viele andere. Für sie alle waren diese Erfahrungen Ausgangspunkt ihres Wirkens. So wie Wurzeln einen Baum mit seinen Ästen und Zweigen am Leben halten, so speist sich der Baum der Religion mit seinen verschiedenen Ästen und Zweigen durch die Wurzeln der spirituellen Erfahrungen. Spiritualität, im wörtlichen Sinne Erfahrung des Geistes (spiritus), Ergriffensein durch Gottes Geist – das ist die Wurzeldimension aller Religionen. Solche Spiritualität findet dann in den verschiedenen Religionen in Glaubensinhalte, Riten, Rollen, Handlungsnormen und Gemeinschaftsstrukturen einen Ausdruck. Lange Zeit hat die christliche Religion, speziell auch die katholische Kirche, das Dogma, die Rolle des Amtes, den korrekten Ritus, die Moral und die Heilsbedeutung der eigenen Institution überbetont, so sagen auch viele Theologen; ein Hinführen zu spirituellen Quellen, auch im eigenen Selbst, stand nicht im Zentrum des Wirkens. Obwohl es wohl gerade das ist, was viele Menschen heute suchen. Für mich folgt aus diesen Überlegungen auch etwas für uns in Heilig Kreuz: Wir sollten Mut haben und Mut machen, spirituell Suchende zu sein. Wir sollten Räume schaffen, wie man in Stille und Meditation, in vielfältigem Feiern des Glaubens und im persönlichen Gebet, im Einsatz für andere, für die Bewahrung der Schöpfung und im Umgang miteinander das Wirken des Geistes Gottes in der Gegenwart erfahren kann.
Guido Vagedes, Mitglied des Pfarreirats
Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
Angesichts der gegenwärtigen Situation der Coronapandemie gelten für die Gottesdienste folgende Regeln: Wir bitten Sie, beim Betreten der Kirche den Desinfektionsspender für die Hände zu nutzen, und beim Sitzen den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, wie er an den Bänken gekennzeichnet ist. Eine Ausnahme gilt für Personen aus demselben Haushalt: Sie können näher beieinandersitzen.
Bitte tragen Sie beim Betreten der Kirche und während der Gottesdienste den Mund-Nasen-Schutz. Ausgenommen davon sind Werktagsgottesdienste sowie andere Feiern mit geringer Personenzahl oder im Familienkreis: Hier kann während der Feier am Platz der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Bitte beachten Sie – zum Schutz aller – die 3G-Regel (geimpft, genesen, negativ getestet). Wir weisen empfehlend auf die Corona-Testzentren oder die Möglichkeit des Selbsttestes – auch für Geimpfte und Genesene – hin und ermutigen ausdrücklich dazu, sich impfen zu lassen. Nehmen wir Rücksicht und achten wir aufeinander.
Ergebnis der Sternsingeraktion
Wir freuen uns, dass wir den Gesamtbetrag von 8.744,99 € als Endergebnis der Sternsingersammlung in diesem Jahr bekannt geben können. Ein riesiges Dankeschön gilt allen Kindern, die unter erschwerten Coronabedingungen mit großer Freude und tollem Einsatz am Aktionstag teilgenommen haben sowie der Messdiener-Leiterrunde und allen Eltern für die Begleitung der Gruppen und nicht zuletzt allen Spenderinnen und Spendern und natürlich dem Sternsingerteam. Ihr wart und seid super!
Neuer Praktikant: Ulrich Müllender
Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Ulrich Müllender und ich werde jetzt in den nächsten sieben Wochen ein Praktikum im Rahmen meines Studiums, der angewandten Theologie, in Ihrer Gemeinde sowie in der Kreuzgrundschule absolvieren.
Das Ziel des Praktikums ist neben dem Sammeln neuer Eindrücke in Pastoral und Bildung besonders die Erprobung der gelernten Theorie in der Praxis, in Form von Unterrichtsstunden sowie der praktischen Pastoralen Arbeit.
Ich freue mich auf die nächsten Wochen, die ich bei Ihnen in der Heilig Kreuz Gemeinde verbringen werde und bin vor allem gespannt auf die zwischenmenschlichen Begegnungen und die Erfahrungen, die ich aus dieser Zeit mit auf meinem weiteren Weg nehmen darf.
Einladung zur Kinderkirche am 13. Februar
Am 13. Februar ist um 10.30 Uhr wieder Kinderkirche – wie an jedem 2. Sonntag im Monat. Im Mittelpunkt dieses Angebots für Grundschulkinder und etwas ältere Kinder steht auch diesmal ein biblischer Text oder ein religiöses Thema, mit dem sich die Kinder auf sehr kreative und anschauliche Weise beschäftigen. Herzliche Einladung zum Dabei-Sein.
Kindertreff für Grundschulkids
Der Kindertreff für Grundschulkids findet immer dienstags und donnerstags von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit in der Kinderhauser Straße 84 statt. Am Dienstag (15.02.) ist „Seife herstellen“ und am Donnerstag (17.02.) wird ein Quiz gemacht.
KreuzKlang am Mittag
Der KreuzKlang am Mittag findet mittwochs von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Kreuzkirche statt: ein musikalisches Innehalten mit Zeit zum Hören, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
Workshoptag der Leiterrunde
Die Leiterrunde der Messdiener*innen trifft sich zu einem Workshoptag „Gruppenspiele mit und trotz Corona“ am Samstag, den 19. Februar, um 12.00 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit an der Kinderhauser Straße. Unsere FSJ-lerin Mia Gerling und Sophie Storkebaum, Praktikantin, werden den Workshop vorbereiten und mit überraschenden, innovativen und lustigen Ideen für neuen Schwung in den Gruppenstunden sorgen.
Familiengottesdienst "Wie Gott mir, so ich dir!" am 20. Februar
An jedem 3. Sonntag im Monat findet in der Kreuzkirche um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst statt. Dazu sind besonders Familien mit Kindern im Grundschulalter eingeladen. Der nächste Familiengottesdienst findet am 20. Februar statt und steht unter dem Motto: "Wie Gott mir, so ich dir!" Wir freuen uns auf Sie und euch.
KreuzKlang „Aufbruch“: Klassische Gitarre solo
Im KreuzKlang am Sonntag, 20. Februar, um 18.00 Uhr wird der international konzertierende Gitarrist Friedemann Wuttke in der Kreuzkirche zu Gast sein. Unter dem Titel „Aufbruch“ erklingen Werke für klassische Gitarre solo von Johann Sebastian Bach, Fernando Sor, Heitor Villa-Lobos und Astor Piazzolla. Hinter der Vielseitigkeit des Programms „zeigt sich ein Musiker, der nicht nur sein Instrument und seine Musik liebt, sondern im Dienste der musikalischen Kommunikation steht und das Publikum teilhaben lässt an der Begeisterung, die seine Musik in ihm immer wieder auslöst“ (www.friedemann-wuttke.de).
Teststelle ist in die Hoyastraße umgezogen
Der Neubau des Kindergartens Hl. Kreuz startet in Kürze. Daher ist die COVID-19-Bürgertestung (bisher Zuhornstr. 29) umgezogen und findet jetzt in einem beheizten Zelt an der Ostseite der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Öffnungszeiten und Möglichkeit der Terminvereinbarung unter: www.abstrich-sofort.de
#SpiritualitätImAlltag
Es gibt jeden Mittwoch einen Impuls tagesaktuell online und zum Monatsende einen Ausdruck der Mittwochsimpulse zum Mitnehmen in der Kirche.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Mit Blick auf die Pandemie bitten wir um Kontakt per Telefon oder E-Mail.
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr (bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung). Aufgrund einer Fortbildung ist das Gemeindesozialbüro vom 14. bis 20. Februar nicht besetzt!
Es gilt die 3G-Regel!