Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
- Bitte beim Betreten der Kirche den Desinfektionsspender für die Hände nutzen.
- Bitte 1,5 m Abstand halten und dazu die Kennzeichnung an den Bänken beachten (Ausnahme: Personen aus demselben Haushalt können näher beieinandersitzen).
- Bitte Mund-Nasen-Schutz beim Betreten der Kirche und auf dem Platz aufbehalten (Ausnahme: Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete können auf Wunsch die Maske am Platz abnehmen.)
- Zum Singen: Bitte alle den Mund-Nasen-Schutz aufbehalten.
Um einander zu schützen, weisen wir nachdrücklich auf die Beachtung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder negativ getestet) hin. Nehmen wir Rücksicht und achten wir aufeinander. Danke!
Ausstellung „Begegnungen in Palästina und Israel“ (3. Oktober - 21. November)
Selten werden in einem jahrzehntelang andauernden Konflikt noch die Menschen hinter den Schlagzeilen wahrgenommen. Die vom EAPPI-Netzwerk Deutschland e.V. (ehemalige Teilnehmende des Ökumenischen Begleitprogrammes in Palästina und Israel des ÖRK) konzipierte Ausstellung soll eine Begegnung mit Frauen und Männer aus Palästina und Israel ermöglichen. Es sind Menschen, die den schwierigen Lebensumständen mit Standhaftigkeit, Mut und Kreativität trotzen und Menschen, die mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln nach Gerechtigkeit, einer besseren Zukunft und Frieden streben: In ihrem Zuhause, bei der Arbeit, am Checkpoint, beim Gebet, auf ihrem Acker, bei einer Mahnwache, in der Schule, im Austausch mit Menschen „der anderen Seite“, lachend und weinend.
Gesprächsangebote: An jedem Montag besteht im Anschluss an den 18.00 Uhr-Gottesdienst die Möglichkeit eines Austausches.
Ihr Sachausschuss Gerechtigkeit und Weltkirche
75 Jahre OLA Cathedral Parish
Seit mehr als 35 Jahren besteht nun schon die Partnerschaft mit der Kathedralgemeinde in Tamale. Dort beginnt an diesem Wochenende die Jubiläumswoche zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Seit vielen Jahren haben sich Mitglieder aus beiden Gemeinden auf den Weg gemacht, um sich gegenseitig zu besuchen und besser kennenzulernen. Leider können wir diesmal nicht persönlich vor Ort sein aber virtuell. Wir werden, sobald verfügbar, den Link zur Teilnahme am Jubiläumsgottesdienst veröffentlichen.
Ihr Sachausschuss Gerechtigkeit und Weltkirche
Endlich: Es gibt wieder faire süße Orangen!
Zum vierten Mal unterstützen wir SOS Rosarno: In Italien werden afrikanische Migrant*innen ausgebeutet – meist von Kleinbauern, die selbst unter dem Preisdruck von Supermarktketten stehen. Sie müssen ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her, ohne Zwischenstufen des Handels. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und können in Würde leben.
Eine Kiste (10 kg) Navel-Orangen kostet 28 €.
Bestellungen bitte bis zum 10. November 2021 bei Christiane Berg aufgeben: Berg.Birkner@t-online.de Die Lieferung erfolgt voraussichtlich am 30. November.
Herzliche Einladung diese Aktion zu unterstützen!
Allerheiligen: Andachten auf den Friedhöfen
Die Kirchengemeinden Münsters laden Allerheiligen am Montag, den 1. November, zu Friedhofsandachten ein. Auf dem Zentralfriedhof und auf dem Waldfriedhof Lauheide findet die Andacht jeweils um 15.00 Uhr statt.
Allerseelen – Gedenkgottesdienst für Verstorbene
Am 2. November (Allerseelen) werden wir in der Messe um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche unserer Verstorbenen gedenken und gemeinsam für sie beten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Getränk im hinteren Bereich der Kirche zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
KreuzKlang am Mittag
Der KreuzKlang am Mittag findet mittwochs von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Kreuzkirche statt: ein musikalisches Innehalten mit Zeit zum Hören, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
KreuzChor: Sing-Werkstatt
Das Projekt der „Sing-Werkstatt“ im KreuzChor geht weiter! Seit dem 27. Oktober werden mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Kreuzkirche unter der Leitung von Jutta Bitsch Übungen zum Stimmtraining angeboten und adventliche Gesänge für die Gestaltung von Gottesdiensten und Veranstaltungen im Dezember geprobt! Nähere Informationen und Anmeldung bei Jutta Bitsch: jutta.bitsch@heilig-kreuz-muenster.de oder 0251 2150486. Für die Teilnahme ist der Nachweis über die vollständige Impfung, Genesung oder ein aktuelles negatives Testergebnis (Antigentest, nicht älter als 6 Stunden) erforderlich.
Taizé-Gebet am 5. November
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum nächsten Taizé-Gebet am Herz-Jesu-Freitag, den 5. November, um 17.15 Uhr in der Kreuzkirche herzlich einladen.
Kirchenvorstands- & Pfarreiratswahlen 6./7.November
Die Wahlausschüsse haben die endgültigen Listen mit den Kandidatinnen und Kandidaten für Pfarreirat und Kirchenvorstand verabschiedet. Wir danken den 16 Personen, die für die 12 Plätze des Pfarreirates, und den 8 Gemeindemitgliedern, die für den Kirchenvorstand kandidieren, herzlich für ihre Bereitschaft, auf diese Weise in unserer Gemeinde Verantwortung zu übernehmen und das Leben in Heilig Kreuz mitzugestalten. Die Listen werden an diesem Wochenende in der Kirche veröffentlicht. Die Wahl findet statt zu folgenden Zeiten und an den entsprechenden Orten: Samstag, 06. November, 17.00 bis 19.30 Uhr | Kirchturm Heilig Kreuz; Sonntag, 07. November, 09.00 bis 12.00 Uhr | Kirchturm Heilig Kreuz; 12.30 bis 14.30 Uhr | Pfarrzentrum Dreifaltigkeit; 17.00 bis 19.30 Uhr | Kirchturm Heilig Kreuz. Außerdem ist eine Briefwahl möglich. Die Unterlagen müssen bis zum Mittwoch, 03. November, im Pfarrbüro beantragt werden (an den Wahlvorstand des Kirchenvorstandes, Dr. Christoph Weining, und den Wahlvorstand des Pfarreirates, Dr. Christoph Schäper) und im Pfarrbüro bis zum Sonntag, 07. November, 19.30 Uhr, vorliegen.
Erstmals Frühlingsblüher am Eine-Welt-Stand
Wer aktiv etwas tun möchte gegen das alarmierende Insektensterben: Er oder sie kann jetzt im Herbst Frühlingsblüher pflanzen. Hummeln und Bienen haben dann im Frühling, wenn noch ganz wenig in Gärten und in der Landschaft blüht, ein Nahrungsangebot an Nektar und Pollen. Am Eine-Welt-Stand, der am 6./7.November von unseren Gemeindehandwerkern in der Turmkapelle organisiert wird, werden auf Initiative der Schöpfungsgruppe nun erstmals Zwiebeln der blauen Frühlingsanemone und der Traubenhyazinthe verkauft – natürlich in Bio-Qualität.
„Wer teilt, gewinnt!“ - Kigo am 7. November
Der nächste Wortgottesdienst für Kleinkinder und ihre Eltern (Kigo) wird am Sonntag, den 7.November, um 9.30 Uhr in der Kreuzkirche stattfinden. Das Motto lautet: „Wer teilt, gewinnt!“ Im Anschluss an den Kigo sind Kinder und Eltern herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen in die Turmkapelle eingeladen.
Martinsfest am 12. November
Gute Nachricht: Wir können in diesem Jahr wieder ein Martinsfest feiern. Die Dreifaltigkeitsschule, die Kreuzschule und die Kirchengemeinde Heilig Kreuz laden ganz herzlich zum festlichen Martinszug mit Bläsergruppe, Liedern und Martinsspiel mit Mantelteilen am Freitag den 12. November, um 17.00 Uhr auf dem Gelände der LWL-Klinik ein. Danach sind Kinder und Eltern herzlich zu einer Tasse Kakao oder alkoholfreiem Punsch, zu Würstchen und Martinsgänsen eingeladen. Treffpunkt ist der Hintereingang der LWL-Klinik an der Kinderhauser Straße.
KreuzKlang am 14. November
Der KreuzKlang am 14. November um 18.00 Uhr wird vom Ensemble [so’pra:no]^4 gestaltet. Die vier Sopranistinnen (Lydia Dörr, Elena Glen, Aline Klieber, Lioba Mollenhauer) werden ein facettenreiches ambitioniertes Programm darbieten: Auszüge aus den Kanons für Frauenstimmen von Johannes Brahms, "Viaticum" von Benjamin Pfordt, „Verleih uns Frieden“ von Jutta Bitsch und „Oh du stille Zeit“ von Simon Wawer, das dem KreuzKlang seinen Titel gibt.
Die Holy Cross Theatre Company ist mit einer neuen Kriminalkomödie wieder da.
„Die Akte Crosswell“ wird aufgeführt am Freitag 12.11., 20.00 Uhr; Sa 13.11., 20.00 Uhr; Sonntag 14.11., 18.00 Uhr; Freitag 19.11., 20.00 Uhr und Samstag 20.11., 20.00 Uhr in der Aula des Pascal-Gymnasiums Münster, Uppenkampstiege 17.
Kartenkauf ab 8. November im Pfarrbüro, Hoyastr. 22, oder an der Abendkasse.
Kartenreservierungen ausschließlich über: Holycross2021@gmx.de
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen spannenden Theaterabend und finden Sie den Mörder von Westminster.
#SpiritualitätImAlltag
Jede Woche postet unsere Pastoralreferentin Alexandra Lason montags, mittwochs und freitags einen spirituellen Impuls auf unseren Accounts in den sozialen Netzwerken: Facebook (kreuzkirche.muenster), Twitter (@KreuzHeilig) und Instagram (@kirchengemeindeheiligkreuz). Vernetzt Euch auch gerne dort mit uns! Alle drei Impulse der jeweiligen Woche werden dann freitags zusätzlich als kleines Faltblatt in der Kirche zum Mitnehmen ausgelegt.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster,
Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr
(bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung)