Seelsorge
Kontakt zu den Seelsorgerinnen
Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind regelmäßig für Sie und euch erreichbar. Für eine Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon können Sie sich und könnt ihr euch gerne melden:
Anna Artmann, Pastoralassistentin, Tel. 0251 - 20 20 877, anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de
Daniel Drescher Pastoralreferent Tel. 0251 - 20 20 848, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
Michael Jahn, Diakon, Tel. 0251 - 20 20 80, jahn-m@bistum-muenster.de
Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer, Tel. 0251 - 20 20 888, siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de
Dr. Alexandra Lason, Pastoralreferentin, Tel. 0251 - 20 20 858, alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de
Pater Égide Muziazia, Pastor, Tel. 0251 - 20 20 881, egide.muziazia@heilig-kreuz-muenster.de
Franz-Josef Wille, Diakon, Tel. 0251 - 27 18 94, fj.wille@heilig-kreuz-muenster.de
Für die sakramentale Beichte können Sie gerne mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren (Tel. 0251 202080).
Kolumne
Liebe Gemeinde,
am Sonntag ist Bundestagswahl. Da muss ich an meine Worte denken, die ich in meinem spirituellen Impuls (#SpiritualitätImAlltag) zum Fest Mariä Geburt schrieb: Ohne Maria wäre Christus nicht Mensch geworden. Es war und ist nicht egal, ob es sie gab oder nicht. Sie war und ist bedeutsam. Bedeutsam ist auch jede und jeder von uns auf seine und ihre eigene Weise. Jede und jeder von uns ist zu etwas ganz Unverwechselbarem berufen. Du bist in eine Zeit und an einen Ort gestellt, wo es auf Dich ankommt, dem Handeln Gottes, der Leben schenkenden Liebe Gottes in dieser Welt Raum zu geben.
Du bist bedeutsam. Deshalb zählt auch Deine Stimme, so wie jede Stimme zählt. Das politische System der Demokratie versucht genau dieser Tatsache, in dem auch ein Anspruch steckt, gerecht zu werden. Ja, jede Stimme zählt. Denn nur so können wir der Komplexität dieser Welt gerecht werden, nur so können wir uns ein Bild von der Wirklichkeit machen, das uns wiederum in unserem Handeln leitet. Deine Stimme zählt. Nicht mehr und nicht weniger. Weder zählt nur Deine Stimme, noch zählen nur die Stimmen der Anderen.
In der katholischen Soziallehre, die ein genuiner Bestandteil der Glaubensverkündigung ist, gibt es das sehr weise Prinzip des Gemeinwohls. Es lebt von der Überzeugung, dass „die Person […] nicht nur in sich selbst Erfüllung finden und damit die Tatsache übergehen [kann], dass sie in ihrem Sein wesentlich ‚mit‘ den anderen und ‚für‘ die anderen besteht“. Das Gemeinwohl ist letztlich das „Wohl aller Menschen und des ganzen Menschen“ und stellt das Ziel einer Gesellschaft dar, welche „auf allen Ebenen bewusst im Dienst des Menschen bleiben will“. Es setzt die Fähigkeit voraus, „beständig nach dem Wohl des anderen zu streben, so als ob es das eigene wäre“.
Am Sonntag ist Bundestagswahl. Sie haben eine Stimme. Setzen Sie sie ein! Zum Wohl aller.
Alexandra Lason, Pastoralreferentin
Veranstaltungen und Infos
Aktuelle Coronaschutz-Regeln für die Gottesdienste
- Bitte beim Betreten der Kirche den Desinfektionsspender für die Hände nutzen.
- Bitte 1,5 m Abstand halten und dazu die Kennzeichnung an den Bänken beachten (Ausnahme: Personen aus demselben Haushalt können näher beieinandersitzen).
- Bitte Mund-Nasen-Schutz beim Betreten der Kirche und auf dem Platz aufbehalten (Ausnahme: Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete können auf Wunsch die Maske am Platz abnehmen.)
- Zum Singen: Bitte alle den Mund-Nasen-Schutz aufbehalten.
Um einander zu schützen, weisen wir nachdrücklich auf die Beachtung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder negativ getestet) hin. Nehmen wir Rücksicht und achten wir aufeinander. Danke!
Schöpfungsgruppe ruft zum Klimastreik auf
Die Schöpfungsgruppe unserer Gemeinde ermuntert alle Gemeindemitglieder und interessierten Menschen, sich beim Klimastreik in Münster am Freitag, den 24. September, um 15.00 Uhr in Münster zu beteiligen. Anliegen der Demonstration, die bundesweit stattfindet, ist es, die Bedeutung von Klimaschutz und wirksamen politischen Klimaschutzanstrengungen öffentlich ins Bewusstsein zu bringen. Wer sich einer Teilnehmergruppe aus der Gemeinde Heilig-Kreuz anschließen will, trifft sich um 14.45 Uhr am Eingang der evangelischen Erlöserkirche (Eisenbahnstraße). Von dort ist es nur ein kurzes Stück zum Hauptbahnhof, wo die Demonstration startet.
KreuzPlus. Abendgebet am Wahlsonntag
Am Wahlsonntag (26. September) findet der KreuzPlus-Gottesdienst vor Bekanntgabe der ersten Prognosen und Hochrechnungen schon um 17.00 Uhr statt. Herzliche Einladung zu einer politischen Wort-Gottes-Feier, in der wir in Verbindung mit der Bundestagswahl auf das Evangelium hören und die gesellschaftlichen Herausforderungen ins Gebet nehmen.
Erstkommunion 2022
Am 6. September fand der Auftakt zur Erstkommunionvorbereitung in Form eines Elternabends in der Kreuzkirche statt. Dort haben wir den Eltern die gemeinsamen Schritte bis zur Erstkommunionfeier ihrer Kinder im Frühjahr 2022 vorgestellt. Aktuelle Informationen, Termine, Kontaktdaten und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.heilig-kreuz-muenster.de/gottesdienste/erstkommunion. Sie können Ihr Kind noch bis zum 27. September 2021 für die Erstkommunionvorbereitung anmelden. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei unserer Pastoralassistentin Anna Artmann oder im Pfarrbüro.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen und Ihren Kindern.
Literaturgesprächskreis am 28. September
Am Dienstag, den 28. September, trifft sich nach langer Zeit (18 Monate) der Literaturkreis. Frau Eva Schmidtke referiert mit dem Thema: Der Zauber und die Grenzen des Wortes: „Im Anfang war das Wort“ - der Faustmonolog und „Die Leiden des jungen Werthers“ - ausgewählte Briefe. Das Treffen findet um 17.00 Uhr in der Sakristei der Kreuzkirche statt.
KreuzKlang am Mittag
Ab sofort findet mittwochs der KreuzKlang nicht mehr am Abend, sondern um 12.00 Uhr mittags in der Kreuzkirche statt: ein musikalisches Innehalten für eine halbe Stunde mit Zeit zum Hören, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.
Familiengottesdienst
Wir suchen Verstärkung für das Vorbereitungsteam der Familiengottesdienste. An jedem 3. Sonntag im Monat wird in der Kreuzkirche ein Familiengottesdienst als Eucharistiefeier gefeiert. Dieser richtet sich besonders an Familien mit Kindern im Grundschulalter.
Wir möchten Interessierte, die an der Vorbereitung des Familiengottesdienstes mitwirken möchten, herzlich zu einem Kennenlerntreffen am Donnerstag, den 30. September, um 19.00 Uhr ins Pfarrhaus – Hoyastraße 22 – einladen. Bei diesem Treffen möchten wir Ihnen einen Blick in die Feier des Familiengottesdienstes bieten und miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Taizé-Gebet am 1. Oktober
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum nächsten Taizé-Gebet am Herz-Jesu-Freitag, den 1. Oktober, um 17.15 Uhr in der Kreuzkirche herzlich einladen.
Neue Öko-Produkte am Eine-Welt-Stand
Gerechtigkeit üben durch Fairen Handel! Darum geht es beim Eine-Welt-Stand, der am 2./3. Oktober nach den Gottesdiensten wieder Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika in der Turmkapelle präsentiert. Die Schöpfungsgruppe unserer Gemeinde wird im Oktober neue Produkte anbieten, die ökologisch besonders sinnvoll sind: Neben Holzkugelschreibern und Blumenzwiebeln, die von besonderen Nutzen sind für die Umwelt, werden auch die Wäschebeutel “Guppyfriend” zum Preis von 30 € verkauft.
Dieser Beutel ist eine wissenschaftlich bestätigte, patentierte Lösung gegen die Verschmutzung unseres Wassers durch Mikroplastikfasern. Beim Waschen unserer Kleidung gelangen abgebrochene Kunststofffasern ins Abwasser. Diese können nicht zuverlässig von Waschmaschinen und Kläranlagen herausgefiltert werden. Diese Mikroplastikpartikel gelangen in unsere Gewässer, zerfallen in immer kleiner werdende Teilchen und lagern Giftstoffe an. Die Schöpfungsgruppe empfiehlt den Erwerb dieses Waschbeutels, um auf diese Weise die Belastung für die Fische und andere Meeresbewohner zu reduzieren. Auf diese Weise wird unserer Nahrungskette spürbar vor der weiteren Anreicherung mit Plastik geschützt.
„Du wächst ja bis zum Himmel!“ - Kigo am 3. Oktober
Der nächste Wortgottesdienst für Kleinkinder und ihre Eltern (Kigo) wird am Sonntag, den 3.Oktober, um 9.30 Uhr in der Kreuzkirche stattfinden. Am Erntedankfest lautet das Motto: „Du wächst ja bis zum Himmel!“ Im Anschluss an den Kigo sind Kinder und Eltern herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen in die Turmkapelle eingeladen.
Kreuzklang am 3. Oktober: Lesung mit musikalischer Begleitung - Apeirogon
In diesem Kreuzklang werden Auszüge aus dem Roman Apeirogon des irischen Schriftstellers Colum McCann von Sebastian Aperdannier, Frank Heße und Andrea Lieblang gelesen und von Benjamin Pfordt an der Orgel interpretiert. Der Israeli Rami und sein palästinensischer Freund Bassam sind die Hauptfiguren des Romans und gleichzeitig als reale Personen Teil der Ausstellung „Begegnungen in Palästina und Israel“, die mit dieser Lesung eröffnet wird. Die beiden Väter Bassam und Rami verbindet das gemeinsame Leid: Die Trauer um ihre Töchter, die sie im Nahostkonflikt verloren haben. Wie ist es möglich weiterzuleben, wenn das Liebste verloren ist? Und wie kann in diesem Schmerz Frieden entstehen – mit sich selbst, mit dem anderen?
Herzliche Einladung!
KreuzKlang am 10. Oktober
Im KreuzKlang am 10. Oktober stehen Kompositionen für Querflöte im Mittelpunkt. Andreas Heitkamp spielt Werke von J. Alain, C. P. E. Bach, G. F. Händel, F. Lachner und F. Martin („Sonata da Chiesa“) und wird dabei teilweise von Jutta Bitsch an der Orgel bzw. am Flügel begleitet. Beginn: 18.00 Uhr.
#SpiritualitätImAlltag
Jede Woche postet unsere Pastoralreferentin Alexandra Lason montags, mittwochs und freitags einen spirituellen Impuls auf unseren Accounts in den sozialen Netzwerken: Facebook (kreuzkirche.muenster), Twitter (@KreuzHeilig) und Instagram (@kirchengemeindeheiligkreuz). Vernetzt Euch auch gerne dort mit uns! Alle drei Impulse der jeweiligen Woche werden dann freitags zusätzlich als kleines Faltblatt in der Kirche zum Mitnehmen ausgelegt.
Bibelteilen über Zoom
Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr bietet unsere Pastoralreferentin Alexandra Lason ein Bibelteilen per Zoom an. Es ist eine Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich gegenseitig – auch im Glauben – zu stärken. Das Bibelteilen ist eine Form, mit der Bibel im Alltag zu leben. Durch festgelegte Schritte wird die Gruppe in einen Austausch geführt, durch den die Botschaft des biblischen Textes in unseren Alltag hinein übertragen wird.
Falls Sie am Bibelteilen per Zoom Interesse haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de. Sie erhalten dann den Zugangslink. Meist reicht es, auf den Link in der E-Mail zu klicken und Sie sind in unserem virtuellen Raum. Falls Sie noch Fragen dazu haben, auch technischer Art, melden Sie sich gerne bei Alexandra Lason.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Mo-Di + Do-Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di + Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Tel. 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de
Gemeindesozialbüro
Hoyastraße 22, 48147 Münster, Tel. 0251 2020823
Email: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Sprechstunde mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr (bitte nur nach vorheriger Termin-Vereinbarung)