Seelsorge
Kontakt zu den Seelsorgerinnen
Trotz und gerade wegen des Lockdowns sind unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger weiterhin regelmäßig für Sie und Euch erreichbar. Für eine Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon können Sie und könnt ihr Euch gerne bei uns melden:
Anna Artmann, Pastoralassistentin, Tel. 0251 - 20 20 877, anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de
Daniel Drescher Pastoralreferent Tel. 0251 - 20 20 848, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
Michael Jahn, Diakon, Tel. 0251 - 20 20 80, jahn-m@bistum-muenster.de
Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer, Tel. 0251 - 20 20 888, siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de
Dr. Alexandra Lason, Pastoralreferentin, Tel. 0251 - 20 20 858, alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de
Pater Égide Muziazia, Pastor, Tel. 0251 - 20 20 881, egide.muziazia@heilig-kreuz-muenster.de
Franz-Josef Wille, Diakon, Tel. 0251 - 27 18 94, fj.wille@heilig-kreuz-muenster.de
Für die sakramentale Beichte können Sie gerne mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren (Tel. 0251 202080).
Kolumne
Liebe Gemeinde,
als ich letztens mit meiner kleinen Tochter mit dem Auto unterwegs war – es war schon dunkel und die Ampeln konnte man bereits aus großer Entfernung sehen –, sah meine Kleine von Weitem, dass die Ampel rot war und tat darüber ihren Unmut kund. Da sagte ich zu ihr: „Warte mal ab, wir sind noch so weit von der Ampel entfernt, ich glaube, sie wird grün, wenn wir dort sind.“ Und so war es. Wenig später war es dann genau anders herum. Die Ampel war grün und auf ihren Hinweis, schneller zu fahren, sagte ich: „Wir sind noch so weit davon entfernt. Das würden wir selbst mit Vollgas nicht schaffen.“ Und wenige Sekunden später war die Ampel dann auch rot. „Weißt Du, wenn wir jetzt schneller gefahren wären, um unbedingt noch rüberzukommen, hätten wir eine Vollbremsung machen müssen.“
Ich habe noch viel über diese Begebenheit nachgedacht, denn ich glaube, dass sie uns etwas über das Leben sagen kann. Dass nämlich, wie es auch im Buch Kohelet 3,1 heißt, alles seine Zeit hat. Dass eine verschlossen geglaubte Perspektive uns nicht frustrieren muss. Dass eine schon erblickte, aber noch weit entfernte Gelegenheit uns nicht zu übereilten Entscheidungen oder zu riskanten Aktionen verführen sollte. Dass es vielmehr hilfreich ist, im Hier und Jetzt auf Gottes Geist zu hören und mit Augenmaß der Situation entsprechend zu handeln: gelassen und vertrauend, dass alles seine Zeit hat.
Dr. Alexandra Lason, Mitglied des Seelsorge-Teams
Veranstaltungen und Infos
Einkaufshilfe gesucht?
Menschen, die in den augenblicklichen Wintertagen bei Schnee und Glätte das Haus nicht verlassen können oder mögen und eine Unterstützung beim Einkaufen suchen, dürfen sich gerne bei uns im Pfarrbüro melden. Wir stellen einen unkomplizierten Kontakt zu Ehrenamtlichen her, die für Sie gerne den Einkauf erledigen. Abstands- und Hygienevorschriften werden dabei selbstverständlich eingehalten. Kontakt über das Pfarrbüro unter Tel. 0251 202080 oder per Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
Kinderkirche am 14. Februar in digitaler Form
Auch die Kinderkirche, ein katechetisches Angebot für Kinder im Grundschulalter, wird für Sonntag, den 14. Februar, in digitaler Form angeboten und ist über unsere Homepage (www.heilig-kreuz-muenster.de) oder unseren YouTube-Kanal einsehbar.
KreuzPlus: Mein Blick auf das Kreuz. Predigtgottesdienst
Am ersten Fastensonntag beginnen wir mit einer neuen KreuzPlus-Reihe: Gottesdienste, kirchenmusikalische Andachten und Impulse am Sonntagabend um 18.00 Uhr. Den Anfang machen wir am Sonntag, den 21. Februar, um 18.00 Uhr mit einem Predigtgottesdienst. Pfarrerin Silke Niemeyer, evangelische Theologin aus Lüdinghausen, die neben ihrer Gemeindetätigkeit als Pfarrerin in den Verkündigungssendungen von WDR und Deutschlandfunk tätig ist, reflektiert in ihrer Predigt ihren persönlichen Blick auf das Kreuz. Sie beginnt damit eine Reihe, in der Gastpredigerinnen und -prediger in loser Folge Zugänge zum „Heilig Kreuz“ eröffnen. Begleitet wird die Predigt von „Kreuz-Liedern“ mit Andreas Kratel (Gesang) und Jutta Bitsch (Klavier, Orgel, Gesang).
Ökumenische Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht? Vielleicht haben wir das im letzten Jahr durch den von Corona geprägten Alltag ja sogar etwas verlernt. An den bevorstehenden Festen Purim und Karneval wird das Leben gefeiert. Wohl nicht wie üblich als rauschende Feier, sondern eher im engen Familienkreis mit Freude und Lachen. Denn auch im Kleinen lässt sich Freude finden und auch im Kleinen kann ein lautes Lachen die Macht des Zerstörerischen aufbrechen und eine neue Lebensperspektive eröffnen.
„Wir trinken auf das Leben: Purim beziehungsweise Karneval. Purim feiert die Rettung des jüdischen Volkes vor der Vernichtung durch ein staatlich organisiertes Pogrom. Im Karneval werden herrschende Verhältnisse auf den Kopf gestellt, bis am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Auf das Leben – L’Chaim, Helau und Prost!“ Ab Montag finden Sie zu diesem Thema wieder eine jüdische und eine christliche Stimme in den Schaukästen und auf unseren Social Media Kanälen.
(Anna Artmann/Alexandra Lason)
Spirituelle Angebote
In der Coronazeit braucht es immer wieder neue Anregungen und Ideen, auf unterschiedlichen Wegen über den eigenen Glauben nachzudenken und zu beten. Neben den Gottesdiensten zu den vertrauten Zeiten haben wir bereits mit den Emmaus-Sonntagsimpulsen und dem Bibelteilen online zwei Angebote vorgestellt. Jetzt kommt eine dritte Variante hinzu, bei der es darum geht, die biblischen Texte zu meditieren, zu schweigen und eigene (Glaubens-)Positionen dazu zu entwickeln. Näheres erfahren Sie in Kürze auf unserer Homepage unter www.heilig-kreuz-muenster.de
Bibelteilen über Zoom
Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, vielfältige Möglichkeiten zu nutzen, um miteinander in Kontakt zu bleiben und uns gegenseitig – auch im Glauben – zu stärken. Eine Möglichkeit will das gemeinsame Bibelteilen sein, das ich jeden Mittwoch um 20.00 Uhr per Zoom anbieten werde. Bibelteilen – das ist eine Form, mit der Bibel im Alltag zu leben. Durch festgelegte Schritte wird die Gruppe in einen Austausch geführt, durch den die Botschaft des biblischen Textes in unseren Alltag hinein übertragen wird. Das Gelingen des Bibelteilens hängt entscheidend davon ab, dass wir aufeinander hören und bereit sind, unsere eigenen Erfahrungen einzubringen. Das Bibel-Teilen ist dann eine Chance, dass Gott zu uns hier und jetzt sprechen kann. Es handelt sich also nicht um ein akademisches Streitgespräch. Falls Sie am Bibelteilen per Zoom Interesse haben, melden Sie sich bei mir per E-Mail an (alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de). Sie erhalten dann eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Meist reicht es, auf den Link in der E-Mail zu klicken und Sie sind in unserem virtuellen Raum. Falls Sie noch Fragen dazu haben, auch technischer Art, melden Sie sich gerne.
Ihre Pastoralreferentin Alexandra Lason
Offenes Ohr
Wenn mir der Sonntagnachmittag lang wird...
Wenn mir im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt...
Wenn ich einfach mit jemandem sprechen möchte...
Wenn ich mich über den Kontakt mit einem Menschen aus der Gemeinde freue...
... dann haben wir ein offenes Ohr dafür.
Einfach anrufen.
Immer sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter Tel. 0251 2020823 (zunächst bis 28. Februar).
Ein Angebot ehrenamtlicher Frauen und Männer der Caritas Heilig Kreuz.
KreuzKlang statt AusKlang
In der Zeit des verlängerten Lockdowns fällt der AusKlang am Mittwoch Abend aus. An seine Stelle tritt mittwochs der KreuzKlang online, eine musikalische Auszeit zum Innehalten, jeweils ab 9 Uhr abrufbar auf unserer Homepage.
Gemeindesozialberatung
Die Gemeindesozialberatung findet in der Zeit des verlängerten Lockdowns mittwochs als telefonische Sprechstunde unter Tel. 0251 2020823 oder per Email unter: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de statt. Die nächste telefonische Sprechstunde findet am Mittwoch, den 24. Februar, statt.
Sommerlager 2021: Noch freie Plätze
Für Kinder von 9 bis 13 Jahren bieten wir in den Sommerferien wieder ein richtiges Sommerlager an: Vom 2. bis 14. August geht’s ins schicke Ferienhaus „Alter Brunsel“ in Rhauderfehn, das im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen liegt, unweit der bekannten Meyer-Werft in Papenburg. Da musst du einfach dabei sein! Infos und Anmeldung: https://www.heilig-kreuz-muenster.de/kinder-jugend/veranstaltungen/
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Unser Pfarrbüro ist während des Lockdowns geschlossen.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
Mo + Di und Do + Fr: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Di - Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Rosenmontag geschlossen!
Tel.: 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de