Seelsorge
Kontakt zu den Seelsorgerinnen
Trotz und gerade wegen des Lockdowns sind unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger weiterhin regelmäßig für Sie und Euch erreichbar. Für eine Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon können Sie und könnt ihr Euch gerne bei uns melden:
Anna Artmann, Pastoralassistentin, Tel. 0251 - 20 20 877, anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de
Daniel Drescher Pastoralreferent Tel. 0251 - 20 20 848, daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de
Michael Jahn, Diakon, Tel. 0251 - 20 20 80, jahn-m@bistum-muenster.de
Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer, Tel. 0251 - 20 20 888, siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de
Dr. Alexandra Lason, Pastoralreferentin, Tel. 0251 - 20 20 858, alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de
Pater Égide Muziazia, Pastor, Tel. 0251 - 20 20 881, egide.muziazia@heilig-kreuz-muenster.de
Franz-Josef Wille, Diakon, Tel. 0251 - 27 18 94, fj.wille@heilig-kreuz-muenster.de
Für die sakramentale Beichte können Sie gerne mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren (Tel. 0251 202080).
Kolumne
Liebe Gemeinde,
eilig hatte ich es auf dem Rad. Drum sah ich nur aus dem Augenwinkel, dass jemand dem Christus am Kreuz auf dem Nordplatz eine Maske über Mund und Nase gelegt hatte. Ein „Augen-Blick“, der mich trotz der Hast länger beschäftige. Würde Jesus in der heutigen Zeit auch eine Maske zum Schutz der Mitmenschen tragen? Klar! Hätte er den italienischen Priestern im Frühjahr 2020 seinen Segen für ihre Gänge in die Kliniken gegeben, um Sterbenden beizustehen, 50 von ihnen sich dabei selber ansteckten und starben? Natürlich!
Denke ich an Jesus in Zeiten wie diesen, denke ich aber auch an Zuwendung auf Distanz, an Heilung mit Abstand. Ich denke da an die zehn Aussätzigen. Lukas schreibt in Kapitel 17: „Sie blieben in der Ferne stehen und riefen: Jesus, hab Erbarmen mit uns!“ Er erwiderte ihnen: „Geht, zeigt euch den Priestern!“ Unterwegs wurden sie gesund.
Als ich auf dem Rückweg wieder an jenem weißen Kreuz vorbei kam, hatte jemand Jesus die Maske schon abgenommen. Und ich fragte mich: Was bleibt, wenn auch wir unsere Masken endlich entsorgen können? Was bleibt von den guten Vorsätzen, den Errungenschaften in dieser schwierigen Zeit? Was bleibt von der besonderen Wertschätzung für Menschen in mitunter unterbezahlten Berufen, deren Dienst wir zuvor als selbstverständlich hinnahmen? Wer dankt noch den vielen meist stillen Helden?
Auch Jesus hat erfahren, dass es mit dem Dank so eine Sache für sich ist. Nur einer der zehn Geheilten kam zurück, um sich bei ihm zu bedanken. Wir sollten es besser hinbekommen als die anderen neun, schon jetzt Dankbarkeit und Zuversicht verbreiten. Jesus hätte das auch getan. Hundertprozentig!
Martin Ilgen, Mitglied des Pfarreirats
Veranstaltungen und Infos
Blasiussegen am 2. Februar
Der Blasiussegen wird im Gottesdienst am Dienstag, den 2. Februar, um 09.00 Uhr ausgeteilt. Aufgrund der Abstands- und Hygienebedingungen wird der Blasiussegen in diesem Jahr nicht einzeln, sondern für die gesamte Gemeinde gespendet.
Taizé-Gebet
Das Taizé-Gebet am Freitag, den 5. Februar, wird aufgrund des verlängerten Lockdowns nicht wie üblich in der Kreuz-Kirche stattfinden. Es wird stattdessen einen digitalen Taizé-Impuls auf unserer Homepage geben, um im eigenen Zuhause etwas Abstand vom Corona-Alltag und den Sorgen dieser Zeit zu gewinnen.
Kigo am 7. Februar in digitaler Form
Der Kleinkinderwortgottesdienst (Kigo) am 7. Februar wird coronabedingt nicht als Präsenzgottesdienst gefeiert, sondern den Kindern und Eltern in digitaler Form auf unserer Homepage www.heilig-kreuz-muenster.de zur Verfügung gestellt.
Brief zur Seenotrettung
Der Pfarreirat hat Bischof Dr. Felix Genn einen Brief geschrieben, in dem er den Bischof – Bezug nehmend auf einen Brief des Sachausschusses „Gerechtigkeit und Weltkirche“ aus unserer Gemeinde – bittet, sich an der Finanzierung eines Rettungsbootes zu beteiligen, mit dem Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet werden können. „Wir wollen die Tatenlosigkeit der EU-Politik nicht länger hinnehmen und dem Sterben im Mittelmeer nicht länger stumm und hilflos zuzusehen“, heißt es in dem Schreiben. Der Brief findet sich im vollen Wortlaut auf unserer Homepage www.heilig-kreuz-muenster.de.
Spirituelle Angebote in Zeiten der Pandemie:
Bibelteilen über Zoom
Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, vielfältige Möglichkeiten zu nutzen, um miteinander in Kontakt zu bleiben und uns gegenseitig – auch im Glauben – zu stärken. Eine Möglichkeit will das gemeinsame Bibelteilen sein, das ich ab dem 3. Februar jeden Mittwoch um 20.00 Uhr per Zoom anbieten werde. Bibelteilen – das ist eine Form, mit der Bibel im Alltag zu leben. Durch festgelegte Schritte wird die Gruppe in einen Austausch geführt, durch den die Botschaft des biblischen Textes in unseren Alltag hinein übertragen wird. Das Gelingen des Bibelteilens hängt entscheidend davon ab, dass wir aufeinander hören und bereit sind, unsere eigenen Erfahrungen einzubringen. Das Bibel-Teilen ist dann eine Chance, dass Gott zu uns hier und jetzt sprechen kann. Es handelt sich also nicht um ein akademisches Streitgespräch. Falls Sie am Bibelteilen per Zoom Interesse haben, melden Sie sich bei mir per E-Mail an (alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de). Sie erhalten dann eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Meist reicht es, auf den Link in der E-Mail zu klicken und Sie sind in unserem virtuellen Raum. Falls Sie noch Fragen dazu haben, auch technischer Art, melden Sie sich gerne.
Ihre Pastoralreferentin Alexandra Lason
Stellenausschreibung Leitung OKJA
Wir suchen zum 1. April 2021 eine hauptamtliche Fachkraft für die Leitung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 39 Wochenstunden. Das Anstellungsverhältnis ist unbefristet. Eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: www.heilig-kreuz-muenster.de
Offenes Ohr
Wenn mir der Sonntagnachmittag lang wird...
Wenn mir im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt...
Wenn ich einfach mit jemandem sprechen möchte...
Wenn ich mich über den Kontakt mit einem Menschen aus der Gemeinde freue...
... dann haben wir ein offenes Ohr dafür.
Einfach anrufen.
Immer sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter Tel. 0251 2020823 (zunächst bis 28. Februar).
Ein Angebot ehrenamtlicher Frauen und Männer der Caritas Heilig Kreuz.
KreuzKlang statt AusKlang
In der Zeit des verlängerten Lockdowns fällt der AusKlang am Mittwoch Abend aus. An seine Stelle tritt mittwochs der KreuzKlang online, eine musikalische Auszeit zum Innehalten, jeweils ab 9 Uhr abrufbar auf unserer Homepage.
Pfarrzentrum als Lernort. Ein Angebot für Studierende
Wenn dir im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt, wenn du dringend einen anderen Ort brauchst, um in Ruhe arbeiten zu können, dann kann dir die Gemeinde Heilig Kreuz anbieten, zeitweise einen Raum in einem der Pfarrzentren Heilig Kreuz oder Dreifaltigkeit zu nutzen. Da dort gegenwärtig keine Treffen der Gemeindegruppen stattfinden dürfen, können die Räume für Einzelne als Lern- und Studienorte zur Arbeit im Home-Office genutzt werden. Kontakt und Informationen über das Pfarrbüro Heilig Kreuz, pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de oder Tel. 0251 202080.
Gemeindesozialberatung
Die Gemeindesozialberatung findet in der Zeit des verlängerten Lockdowns mittwochs als telefonische Sprechstunde unter Tel. 0251 2020823 oder per Email unter: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de statt.
Sommerlager 2021: Noch freie Plätze
Für Kinder von 9 bis 13 Jahren bieten wir in den Sommerferien wieder ein richtiges Sommerlager an: Vom 2. bis 14. August geht’s ins schicke Ferienhaus „Alter Brunsel“ in Rhauderfehn, das im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen liegt, unweit der bekannten Meyer-Werft in Papenburg. Da musst du einfach dabei sein! Infos und Anmeldung: https://www.heilig-kreuz-muenster.de/kinder-jugend/veranstaltungen/
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Unser Pfarrbüro ist während des Lockdowns geschlossen.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
Mo + Di und Do + Fr: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Di - Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tel.: 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de