Veranstaltungen und Infos
„Emmaus-Sonntagsimpulse“
Emmaus liegt in fußläufiger Entfernung vor den Toren Jerusalems. Der Ort ist das Ziel von Zweien aus dem Kreis Jesu. Am ersten Tag der Woche tauschen sie sich auf dem Weg über ihre Hoffnungen, ihre Zweifel und Fragen, ihre Erinnerungen aus. Im Gespräch erfahren sie die Gegenwart Jesu, der sich ihnen als der Lebendige zeigt: auf dem Weg und beim Mahl.
Mit den „Emmaus-Sonntagsimpulsen“ greifen wir diese sonntägliche Weg-Gottesdienst-Form auf. Unter den Bedingungen der Pandemie ist es möglich, sich mit einer Verwandten oder einem Freund zu einem Herbstspaziergang oder einer winterlichen Wanderung zu verabreden. Der „Weg-Gottesdienst“ kann beginnen mit dem Austausch über die Erlebnisse der vergangenen Woche sowie die Hoffnungen und Fragen angesichts der kommenden Tage. Mit dem „Emmaus-Sonntagsimpuls“ regen wir dann zu einem Gespräch im Anschluss an das jeweilige Evangelium an, das in der katholischen Leseordnung für diesen Sonntag vorgesehen ist. Ob sich die Wandernden von diesen Fragen leiten lassen oder sie als Ausgangspunkt nehmen, um ihren eigenen Fragen nachzugehen, liegt in der Freiheit der 2er-Weggemeinschaft. Wir ermutigen zum Losgehen in dem biblisch begründeten Vertrauen, dass Gott gegenwärtig ist, wo immer Menschen in seinem Namen unterwegs sind.
Die Impulse sind jeweils freitags auf unserer Website einsehbar und können von dort heruntergeladen werden: http://www.heilig-kreuz-muenster.de/.
Impuls 17.01.2021
Sternsingeraktion: Dank an die Segensboten
Wir sind begeistert über die tolle Resonanz am vergangenen Wochenende: Zahlreiche Kinder und Eltern haben Segensaufkleber und Überweisungsträger in der Kirche abgeholt und in den Wohnungen und Häusern in der Nachbarschaft verteilt. Auf diesem Weg habt ihr mit dem Austeilen des Segens wirklich viele Menschen glücklich gemacht. Einfach großartig!
Wer sich noch über einen Segensaufkleber freut oder gerne für die Aktion Sternsinger spenden möchte: An der Krippe in der Kreuzkirche liegen in der Nähe der Hl. Drei Könige noch einige Segensaufkleber und Überweisungsträger zur Mitnahme aus.
Afrikatag 2021
Die missio-Kollekte am Afrikatag (17./18. Januar) fördert die qualifizierte Ausbildung von Frauen und Männern vor Ort, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen. Im Mittelpunkt der Aktion steht in diesem Jahr die Arbeit einheimischer Ordensfrauen in Nigeria. Eine von ihnen ist Schwester Maria Vitalis Timtere – die junge Ordensfrau auf dem Aktionsplakat (siehe vorne). Im Nordosten Nigerias begleitet sie Frauen, Männer und Kinder, die vor der islamistischen Terrororganisation Boko Haram fliehen mussten. Sie hört zu, kann häufig einen Rat geben und Mut zusprechen. Sie schenkt Hoffnung. Ihr Glaubenszeugnis steht stellvertretend für die zahlreichen Ordensschwestern, die aus Überzeugung dort sind, wo sie am meisten gebraucht werden. Um ihre Berufung leben zu können, brauchen Ordensfrauen wie Schwester Maria unsere Solidarität. Schwesterngemeinschaften, die über keine internationalen Beziehungen verfügen, fällt es auch in normalen Zeiten schwer, die Ausbildung ihres Nachwuchses zu finanzieren. Die Zuwendungen aus der Sammlung am Afrikatag helfen ihnen dabei. Weil die Kollekten durch die Coronakrise weltweit einbrechen, ist die solidarische Unterstützung der Priestern- und Schwesternausbildung in Armuts- und Krisengebieten akut gefährdet. Spendenkonto der missio Aachen bei der Pax-Bank: IBAN DE23 3706 0193 0000 1221 22
Firmkurs: Verschiebung der Auftaktveranstaltung
Bedingt durch die Einschränkungen der Coronapandemie müssen wir den Start des neuen Firmkurses, der für den 16. Januar geplant war, leider verschieben. Alle Jugendlichen sind informiert worden, dass der Auftakt auf Samstag, den 20. Februar, verschoben wurde. Wir hoffen sehr, dann die Jugendlichen und das Team der KatechetInnen für die Zeit der gemeinsamen Vorbereitung auf die Firmung begrüßen zu können.
Offenes Ohr
Wenn mir der Sonntagnachmittag lang wird...
Wenn mir im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt...
Wenn ich einfach mit jemandem sprechen möchte...
Wenn ich mich über den Kontakt mit einem Menschen aus der Gemeinde freue...
... dann haben wir ein offenes Ohr dafür.
Einfach anrufen.
Immer sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter Tel. 0251 2020823 (zunächst bis 28. Februar).
Ein Angebot ehrenamtlicher Frauen und Männer der Caritas Heilig Kreuz.
KreuzKlang statt AusKlang
In der Zeit des verlängerten Lockdowns fällt der AusKlang am Mittwoch Abend aus. An seine Stelle tritt mittwochs der KreuzKlang online, eine musikalische Auszeit zum Innehalten, jeweils ab 9 Uhr abrufbar auf unserer Homepage.
Trauerbriefe
Liebe Trauernde,
Trauer hat viele Gesichter und auch vielfältige Gründe. Oft hilft es, sich mit der eigenen Trauer jemandem anzuvertrauen. In Zeiten von Corona, in denen wir uns nicht wie gewohnt treffen können, sind alternative Möglichkeiten wichtig. Neben Telefonaten oder E-Mails möchte ich Ihnen gerne auch die Möglichkeit von Trauerbriefen, sozusagen eine Trauerbrieffreundschaft anbieten. Schreiben Sie mir von Ihrer Trauer, wie es Ihnen geht, was Sie beschäftigt. Ich werde Ihnen einen echten Brief zurückschreiben – ein gerade in dieser Zeit der räumlichen Distanz greifbares Zeichen der Verbundenheit. Die Trauerbriefe sind ein Angebot für alle, die mit einem Verlust leben müssen, egal ob durch Tod, Trennung oder andere Gründe. Ihre Pastoralreferentin Alexandra Lason.
Bitte adressieren Sie die Briefe an: Dr. Alexandra Lason, Hoyastraße 22, 48147 Münster. Die Briefe können in den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden.
Pfarrzentrum als Lernort. Ein Angebot für Studierende
Wenn dir im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt, wenn du dringend einen anderen Ort brauchst, um in Ruhe arbeiten zu können, dann kann dir die Gemeinde Heilig Kreuz anbieten, zeitweise einen Raum in einem der Pfarrzentren Heilig Kreuz oder Dreifaltigkeit zu nutzen. Da dort gegenwärtig keine Treffen der Gemeindegruppen stattfinden dürfen, können die Räume für Einzelne als Lern- und Studienorte zur Arbeit im Home-Office genutzt werden. Kontakt und Informationen über das Pfarrbüro Heilig Kreuz, pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de oder Tel. 0251 202080.
FORUM Heilig Kreuz
Der im Januar geplante Vortrag von Frau Güttler am 26. Januar wird abgesagt. AUF-STEHEN ist und bleibt das Motto im FORUM durch das ganze Jahr. Deshalb werden die abgesagten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt neu angeboten.
Gemeindesozialberatung
Die Gemeindesozialberatung findet in der Zeit des verlängerten Lockdowns mittwochs als telefonische Sprechstunde unter Tel. 0251 2020823 oder per Email unter: gemeindesozialbuero@heilig-kreuz-muenster.de statt.
Sommerlager 2021: Noch freie Plätze
Für Kinder von 9 bis 13 Jahren bieten wir in den Sommerferien wieder ein richtiges Sommerlager an: Vom 2. bis 14. August geht’s ins schicke Ferienhaus „Alter Brunsel“ in Rhauderfehn, das im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen liegt, unweit der bekannten Meyer-Werft in Papenburg. Da musst du einfach dabei sein! Infos und Anmeldung: https://www.heilig-kreuz-muenster.de/kinder-jugend/veranstaltungen/
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Unser Pfarrbüro ist während des Lockdowns geschlossen.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
montags und dienstags: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
mittwochs und donnerstags: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tel.: 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de