Veranstaltungen und Infos
„Emmaus-Sonntagsimpulse“
Emmaus liegt in fußläufiger Entfernung vor den Toren Jerusalems. Der Ort ist das Ziel von Zweien aus dem Kreis Jesu. Am ersten Tag der Woche tauschen sie sich auf dem Weg über ihre Hoffnungen, ihre Zweifel und Fragen, ihre Erinnerungen aus. Im Gespräch erfahren sie die Gegenwart Jesu, der sich ihnen als der Lebendige zeigt: auf dem Weg und beim Mahl.
Mit den „Emmaus-Sonntagsimpulsen“ greifen wir diese sonntägliche Weg-Gottesdienst-Form auf. Unter den Bedingungen der Pandemie ist es möglich, sich mit einer Verwandten oder einem Freund zu einem Herbstspaziergang oder einer winterlichen Wanderung zu verabreden. Der „Weg-Gottesdienst“ kann beginnen mit dem Austausch über die Erlebnisse der vergangenen Woche sowie die Hoffnungen und Fragen angesichts der kommenden Tage. Mit dem „Emmaus-Sonntagsimpuls“ regen wir dann zu einem Gespräch im Anschluss an das jeweilige Evangelium an, das in der katholischen Leseordnung für diesen Sonntag vorgesehen ist. Ob sich die Wandernden von diesen Fragen leiten lassen oder sie als Ausgangspunkt nehmen, um ihren eigenen Fragen nachzugehen, liegt in der Freiheit der 2er-Weggemeinschaft. Wir ermutigen zum Losgehen in dem biblisch begründeten Vertrauen, dass Gott gegenwärtig ist, wo immer Menschen in seinem Namen unterwegs sind.
Die Impulse sind jeweils freitags auf unserer Website einsehbar und können von dort heruntergeladen werden: http://www.heilig-kreuz-muenster.de/.
Impuls 24.12.2020
Impuls 25.12.2020
So können Sie Adveniat helfen
Zusammen mit lokalen Projektpartnerinnen und -partnern macht sich Adveniat u. a. gegen Menschenhandel, gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und die Ausbeutung der Umwelt stark. Bitte helfen Sie Adveniat dabei – mit Ihrer Spende bei der Kollekte am Weihnachtsfest oder durch eine Überweisung auf das Spendenkonto bei der Bank im Bistum Essen – IBAN: DE03 3606 0295 0000 10173 45.
Weihnachtsgottesdienste:
Mini-Gottesdienste an der Krippe am Heiligen Abend
Für Familien mit Kindern planen wir am Heiligabend folgende Impulse und Gottesdienste: von 13.00 bis 16.00 Uhr ist die Kirche offen zum Besuch und zur Krippenfeier. Besonders für Familien mit Kleinkindern findet zu jeder vollen und jeder halben Stunde eine ca. 10minütige Kurz-Krippenfeier statt. Wir bitten um Rücksichtnahme und das gebotene „Abstand-Halten“. Eine Anmeldung für den Krippen-Kirchen-Besuch ist nicht notwendig.
Open-Air-Familiengottesdienst am Heiligabend
Anmeldung notwendig
Unter der Überschrift „… und legten ihn in eine Futterkrippe“ ist am Heiligabend um 16.00 Uhr ein Familienwortgottesdienst am Stall, auf dem Hof Lütke-Jüdefeld, Gasselstiege 115, geplant. Familien mit Grundschulkindern sind zu diesem Open-Air-Gottesdienst besonders eingeladen und werden gebeten, dazu die Laternen mitzubringen, die am Martinstag nicht zu Einsatz kommen konnten.
Krippenfeier digital. Impulse für die Weihnachtsfeier zuhause
Um unter den Bedingungen der Corona-Pandemie den Trost und die Hoffnung des Weihnachtsfestes erfahren zu können, bieten wir auf der Homepage verschiedene digitale Möglichkeiten:
Wer Weihnachten in der heimischen Wohnung mit Bildern und Klängen aus der Kreuzkirche feiern möchte: am 24.12. kann ab 9.00 Uhr auf der Homepage ein etwa 20minütiger Film mit Krippenbildern, Texten, Musik, Gesängen der Kinderschola und Glockengeläut aus der Kreuzkirche abgerufen werden, mit dem die Weihnachtsbotschaft zuhause vernommen werden kann.
Christmetten und Gottesdienste zu Weihnachten
Anmeldung notwendig
Um die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdiensten koordinieren zu können und der begrenzten Platzzahl entsprechen zu können, ist eine Anmeldung für die Christmetten am Heiligabend und die Eucharistiefeiern am 1. Weihnachtstag notwendig. An Stelle der üblichen einen Christmette laden wir in diesem Jahr zu drei verschiedenen Feiern ein (um 17.00, 19.00 und 22.30 Uhr) und am Weihnachtmorgen wird neben dem Hochamt um 10.30 Uhr ein zusätzliches „Hirtenamt“ um 8.30 Uhr stattfinden.
Die Anmeldung ist entweder digital über ein Anmeldeformular auf der Homepage oder durch Anmeldung im Pfarrbüro möglich. Eine Anmeldung ist für max. 5 Personen aus einem Haushalt möglich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Musik an Weihnachten
An Heiligabend werden die Mini-Gottesdienste ab 13.00 Uhr von verschiedenen Musikerinnen und Musikern sowie musikalischen Gemeindemitgliedern mit Gesang, Flöte, Flügel und Gitarre begleitet.
Beim Familiengottesdienst, Heiligabend um 16.00 Uhr am Hof Lütke Jüdefeld, spielen Laurenz Weining (Trompete) und Jost Weining (Posaune).
An Heiligabend werden um 17.00 Uhr Midori Goto (Violine) und Hans-Jürgen Schicht (Violoncello), um 19.00 Uhr Norbert Fabritius (Trompete) und um 22.30 Uhr Jost Weining (Posaune) und Witold Grohs (Saxofon) die Christmetten musikalisch mitgestalten.
Am ersten Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr wird Norbert Fabritius (Trompete) den Gottesdienst mitgestalten; am zweiten Feiertag um 10.30 Uhr musizieren Midori Goto (Violine) und Hans-Jürgen Schicht (Violoncello) zusammen mit Jutta Bitsch.
Zwischen den Jahren.
Offene Kirche und digitale Angebote
Die letzten vier Tage des Jahres werden wir einen stillen Jahresabschluss begehen. Vom 28.-30. Dezember wird jeden Tag ein weihnachtlicher KreuzKlang zu hören sein; die Kirche ist von 9.00 bis 18.00 Uhr zum Verweilen an der Krippe und zum persönlichen Gebet geöffnet. Die Eucharistiefeiern in diesen Tagen entfallen.
Am 31. Dezember wird über die Homepage ab 16.00 Uhr unter dem Titel „Trotzdem dankbar“ eine Jahresschluss-Andacht mit Musik, Texten und Impulsen zum persönlichen Jahresrückblick zu hören und zu sehen sein. Die Kirche ist an Silvester von 9.00 bis 18.00 Uhr und nachts von 23.00 bis 24.00 Uhr geöffnet und bietet einen Freiraum, um das vergangene Jahr zu bedenken und vor Gott zu bringen. Am Neujahrstag stellen wir in der Messe um 18.00 Uhr das neue Jahr unter den Segen des lebendigen Gottes.
Krippensuche
Ein Angebot für Familien in der Weihnachtswoche
Während des zu erwartenden Lockdowns in der Woche nach Weihnachten laden die katholischen Gemeinden im Stadtdekanat Münster Familien zur „Krippensuche“ ein. Mit Hilfe einer Such-App können Familien in Münsters Kirchen auf Entdeckungsreise gehen. Es geht darum, 15 Münsteraner Kirchen und 15 Krippen einander zuzuordnen. So ermöglicht das Stadtdekanat zwischen Weihnachten und Neujahr den Familien kleine, mit dem Lockdown verträgliche Entdeckungsreisen: zum Staunen über das Wunder von Weihnachten. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend.
Krippensuche.
Einladung zu einer Entdeckungsreise für Familien
Jubelnde Engel. Wandernde Hirten. Betende Könige. Sie alle sind an den Weihnachtskrippen zu sehen. Im Dom, in Gievenbeck und Handorf, in Kinderhaus und Wolbeck. Wie unterschiedlich die Krippen in Münster sind! Es gibt so viel zu sehen. Man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus: Seht ihr im Hintergrund den Prinzipalmarkt und das Rathaus? Was macht denn Papst Franziskus an der Krippe? Was bedeutet die komische Schrift über dem Stall? Und warum steht denn da hinten der König Herodes?
Wir laden euch und eure Familien zu einer Entdeckungsreise ein. Zu einem großen Suchspiel zwischen Weihnachten und Neujahr. Wir haben für euch 15 Krippen in 15 Münsteraner Kirchen ausgewählt. Aber welche Weihnachtskrippe steht in welcher Kirche? Geht auf Krippensuche. Ihr findet die Bilder der Kirchen und die Bilder der Krippen in unserer "Such-App".
Was braucht ihr? Natürlich viel Neugierde, offene Augen und einen guten Spürsinn. Dann braucht ihr ein Tablet oder ein Handy mit Internetzugang. Ladet euch die „Krippensuche-App“ herunter. Und los geht’s. Ach ja, ihr braucht auch noch euren Mund-Nasen-Schutz beim Betreten der Kirchen. Das ist etwas lästig, aber hilft allen. Und achtet darauf, dass ihr an der Krippe etwas Abstand zu den anderen Gästen haltet.
Die Krippensuche startet am 1. Weihnachtstag (25.12.) um 12.00 Uhr mittags und endet am 31.12. (Silvester) um Mitternacht. Die App kann ab dem Startpunkt dann hier heruntergeladen werden: bit.ly/krippensuche. Und los geht’s. Alle weiteren Infos zur Krippensuche findet ihr auf der App.
Alle Kirchen sind tagsüber zwischen 9.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Und wenn dort gerade noch ein Gottesdienst stattfindet, habt einen Augenblick Geduld.
Wird es eine Familie schaffen, alle Krippen und Kirchen richtig zuzuordnen? Wir sind gespannt. Für die drei eifrigsten Familien mit den meisten richtigen Lösungen gibt es große Überraschungspakete. Was drin ist? Das können wir euch doch vor Weihnachten nicht verraten...
Viel Spaß bei der Krippensuche. Und freut euch daran, wie unterschiedlich Menschen von der Geburt Jesu erzählen. Da kommen wir aus dem Staunen nicht heraus!
Firmkurs 2021
Die Anmeldung zum neuen Firmkurs 2021 ist noch bis zum 31. Dezember 2020 möglich. Wir freuen uns über alle Jugendlichen, die sich darauf einlassen und gemeinsam mit dem Team des Firmkurses Fragen nach Gott und dem Leben stellen und zulassen. Der Start des Firmkurses erfolgt zum Beginn des neuen Jahres nach den Weihnachtsferien. Die Firmung wird dann am Donnerstag, den 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt), um 10.30 Uhr in der Kreuzkirche gefeiert. Weitere Infos zum Firmkurs: https://www.heilig-kreuz-muenster.de/sakramente/firmung/
Sternsinger
Die kommende Sternsingeraktion wird in Coronazeiten in veränderter Form stattfinden.
Die Sternsinger werden 2021 nicht wie gewohnt den Segen von Haus zu Haus bringen. Nie war aber die frohe Botschaft, der Segen der heiligen Nacht so wichtig wie in der Corona-Krise. Viele Kinder sind in Not und auf unsere Hilfe angewiesen. Deshalb wollen wir allen in unserer Gemeinde den Segen der Sternsinger kontaktlos und sicher ermöglichen.
An unserer „Segensstation“ erhalten Sie/Ihr einen Segensaufkleber und einen Überweisungsträger für Spenden der diesjährigen Sternsingeraktion. Es besteht außerdem die Möglichkeit in der Kirche bei der Spendenbox neben der Krippe zu spenden.
An unserer Info-Wand in der Kirche können Sie/Ihr sich außerdem über die Spendenprojekte und den Kampagnenschwerpunkt „Kindern Halt geben in der Ukraine“ informieren. Weitere Infos werden aktuell unter www.heilig-kreuz-muenster.de einsehbar sein.
Kigo am 10. Januar in digitaler Form
Der Kleinkinderwortgottesdienst (Kigo) am 10. Januar wird coronabedingt nicht als Präsenzgottesdienst gefeiert, sondern den Kindern und Eltern in digitaler Form auf unserer Homepage www.heilig-kreuz-muenster.de zur Verfügung gestellt.
Neu beflügelt!
Sicher haben auch Sie schon den "neuen" gebrauchten Flügel im Altarraum gesehen: Jutta Bitsch und andere Pianisten entlocken ihm wunderbare Klänge, die uns in diesen dunklen Tagen helfen, Entspannung und Ruhe zu finden, anzukommen bei uns und auch bei Gott.
Viele KreuzKlang-Abende und KreuzPlus-Gottesdienste wurden bereichert und beflügelten unsere Sinne und unsere Andacht.
Der Förderverein Heilig-Kreuz hat die Anschaffung des Flügels unterstützt und wird das auch weiterhin tun. Sie kennen unsere Aktionen, mit denen wir Sie um Spenden bitten: so wie z. B. unsere Stutenkerl-Aktion für den mobilen Spieltisch oder den Orgelkonzert-Abend mit von Ihnen gewünschten Musikstücken. In der Pandemie-Situation können wir Sie leider nicht zu einer solchen Veranstaltung einladen, aber wir holen das nach ...
Über Ihre Spenden freuen wir uns vom Förderverein Heilig Kreuz Münster e.V. schon jetzt:
IBAN DE97 4006 0265 0018 2262 00.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Unser Pfarrbüro ist während des Lockdowns geschlossen.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
montags und dienstags: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
mittwochs und donnerstags: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am 24. und 31. Dezember sind wir nicht erreichbar.
Tel.: 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de