Veranstaltungen und Infos
Adventsfenster
Adventliche Lichtpunkte wollen wir an unterschiedlichen Stellen der Gemeinde setzen. Vom 1. bis 23. Dezember wird an jedem Tag ein Fenster auf dem Gemeindegebiet besonders beleuchtet sein. Auf der Homepage der Gemeinde (www.heilig-kreuz-muenster.de) öffnet sich dieses Fenster digital; an dem entsprechenden Abend und den beiden folgenden Tagen wird dieses Fenster von 18.00 bis 20.00 Uhr auch im Original zu betrachten sein. Die Adressen der kommenden Woche finden Sie hier:
Sonntag 20.12. | Kinderhauser Str. 112 (JAZ)
Montag 21.12. | Cheruskerring 76
Dienstag 22.12. | Schulstraße 43 (Künstleratelier)
Mittwoch 23.12. | Wichernstraße 39
Wir danken allen Mitwirkenden und hoffen, auf diese Weise Lichtpunkte in der dunklen Jahreszeit setzen zu können.
„Emmaus-Sonntagsimpulse“
Emmaus liegt in fußläufiger Entfernung vor den Toren Jerusalems. Der Ort ist das Ziel von Zweien aus dem Kreis Jesu. Am ersten Tag der Woche tauschen sie sich auf dem Weg über ihre Hoffnungen, ihre Zweifel und Fragen, ihre Erinnerungen aus. Im Gespräch erfahren sie die Gegenwart Jesu, der sich ihnen als der Lebendige zeigt: auf dem Weg und beim Mahl.
Mit den „Emmaus-Sonntagsimpulsen“ greifen wir diese sonntägliche Weg-Gottesdienst-Form auf. Unter den Bedingungen der Pandemie ist es möglich, sich mit einer Verwandten oder einem Freund zu einem Herbstspaziergang oder einer winterlichen Wanderung zu verabreden. Der „Weg-Gottesdienst“ kann beginnen mit dem Austausch über die Erlebnisse der vergangenen Woche sowie die Hoffnungen und Fragen angesichts der kommenden Tage. Mit dem „Emmaus-Sonntagsimpuls“ regen wir dann zu einem Gespräch im Anschluss an das jeweilige Evangelium an, das in der katholischen Leseordnung für diesen Sonntag vorgesehen ist. Ob sich die Wandernden von diesen Fragen leiten lassen oder sie als Ausgangspunkt nehmen, um ihren eigenen Fragen nachzugehen, liegt in der Freiheit der 2er-Weggemeinschaft. Wir ermutigen zum Losgehen in dem biblisch begründeten Vertrauen, dass Gott gegenwärtig ist, wo immer Menschen in seinem Namen unterwegs sind.
Die Impulse sind jeweils freitags auf unserer Website einsehbar und können von dort heruntergeladen werden: http://www.heilig-kreuz-muenster.de/.
Hier der achte Impuls: Impuls 20.12.2020
Hausgottesdienste und Krankenkommunion
Wir unterstützen Sie gerne bei der Feier eines Hausgottesdienstes. Mit Pater Égide Muziazia können dazu gerne Termine abgesprochen werden (0251.2020881). Die Diakone und Kommunionhelferinnen und -helfer sind auf Anfrage gerne bereit, Ihnen die (Kranken-)Kommunion nach Hause zu bringen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unserer Pfarrei stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, die Priester auch für die sakramentale Beichte. Sie können dazu gerne mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren (Tel. 202080).
Adventsfenster am 19. Dezember: Lukaskirche
Das Team der Lukaskirche im Park der LWL-Klinik (Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 30) gestaltet das Adventsfenster für Samstag, den 19. Dezember. An diesem und den beiden darauf folgenden Abenden wird die Lukaskirche bei Hintergrund-Musik geöffnet sein und zum Verweilen und Beten einladen. Daneben wird an den drei Abenden vor der Kirche zu einem alkoholfreien Glühwein eingeladen, natürlich coronafonform.
Friedenslicht aus Bethlehem in der Kreuzkirche
Liebe Gemeinde,
am dritten Advent holen wir Pfadfinder vom Stamm St. Liutger das Friedenslicht aus Bethlehem im Münsteraner Dom ab.
Damit das Friedenslicht auch euer/Ihr zu Hause in einem hellen Licht erstrahlen lässt, werden wir das Friedenslicht nach den Gottesdiensten am 19. und 20. Dezember an euch/Sie weitergeben.
Gegen eine Spende für den Stamm verteilen wir Kerzen, die am Friedenslicht aus Bethlehem entzündet und mit nach Hause genommen werden können.
Gut Pfad, die Leiterrunde
Caritas im Advent. „Das offene Ohr“
An den vier Adventssonntagen steht von 15.00 bis 18.00 Uhr ein Mitglied des Caritas-Ausschusses zum telefonischen Gespräch zur Verfügung. Weil für manche der Sonntag ein einsamer Tag ist, an dem andere Institutionen geschlossen sind und der Kontakt zu lieben Menschen spürbar fehlen kann, bieten wir diese besondere Möglichkeit an: einfach um zu sprechen und mit einem anderen Menschen aus der Gemeinde in Kontakt zu sein. Sie erreichen das „offene Ohr“ über die Telefonnummer des Caritas-Büros: 0251.2020823.
„Es kommt ein Schiff. In dulci jubilo“ – Die Mystik von Advent und Weihnachten
Unter diesem Titel laden wir am 4. Advent, den 20. Dezember, um 18.00 Uhr im Gottesdienst am Sonntagabend herzlich zu einer Andacht mit musikalischen und theologischen Liedmeditationen ein. Es wirken mit: Jutta Bitsch (Orgel, Klavier, Gesang) und Siegfried Kleymann (Text).
KreuzViertel vor Sieben.
Weihnachtsansingen in Nachbarschaften
Um Viertel vor Sieben (18.45 Uhr) laden wir am 23. Dezember 2020 Nachbarschaften zum Ansingen des Weihnachtsfestes an. Wer das Lied „Tochter Zion, freue dich“ in Verbundenheit mit Nachbarn auf Balkonen, in Fenstern oder Treppenhäusern mitsingen oder auf Flöte, Violine, Trompete oder einem anderen Instrument spielen will, ist herzlich zu dieser Aktion am Vorabend des Weihnachtsfestes eingeladen.
Weihnachtsgottesdienste:
Mini-Gottesdienste an der Krippe am Heiligen Abend
Für Familien mit Kindern planen wir am Heiligabend folgende Impulse und Gottesdienste: von 13.00 bis 16.00 Uhr ist die Kirche offen zum Besuch und zur Krippenfeier. Besonders für Familien mit Kleinkindern findet zu jeder vollen und jeder halben Stunde eine ca. 10minütige Kurz-Krippenfeier statt. Wir bitten um Rücksichtnahme und das gebotene „Abstand-Halten“. Eine Anmeldung für den Krippen-Kirchen-Besuch ist nicht notwendig.
Open-Air-Familiengottesdienst am Heiligabend
Anmeldung notwendig (ab 20.12.)
Unter der Überschrift „… und legten ihn in eine Futterkrippe“ ist am Heiligabend um 16.00 Uhr ein Familienwortgottesdienst am Stall, auf dem Hof Lütke-Jüdefeld, Gasselstiege 115, geplant. Familien mit Grundschulkindern sind zu diesem Open-Air-Gottesdienst besonders eingeladen und werden gebeten, dazu die Laternen mitzubringen, die am Martinstag nicht zu Einsatz kommen konnten.
Bilder und Klänge aus der Kreuzkirche.
Impulse für die Weihnachtsfeier zuhause
Wer in der heimischen Wohnung mit Bildern und Klängen aus der Kreuzkirche feiern möchte: am 24.12. kann ab 9.00 Uhr auf der Homepage ein ca. 15minütiger Film mit Krippenbildern, Texten, Musik, Gesängen der Kinderschola und Glockengeläut aus der Kreuzkirche abgerufen werden, mit dem die Weihnachtsbotschaft zuhause vernommen werden kann.
Christmetten und Gottesdienste zu Weihnachten:
Anmeldung notwendig
Um die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdiensten koordinieren zu können und der begrenzten Platzzahl entsprechen zu können, ist eine Anmeldung für die Christmetten am Heiligabend und die Eucharistiefeiern am 1. Weihnachtstag notwendig. An Stelle der üblichen einen Christmette laden wir in diesem Jahr zu drei verschiedenen Feiern ein (um 17.00, 19.00 und 22.30 Uhr) und am Weihnachtmorgen wird neben dem Hochamt um 10.30 Uhr ein zusätzliches „Hirtenamt“ um 8.30 Uhr stattfinden.
Die Anmeldung ist entweder digital über ein Anmeldeformular auf der Homepage oder durch Anmeldung im Pfarrbüro möglich. Eine Anmeldung ist für max. 5 Personen aus einem Haushalt möglich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Musik an Weihnachten
An Heiligabend werden die Mini-Gottesdienste ab 13.00 Uhr von verschiedenen Musikerinnen und Musikern sowie musikalischen Gemeindemitgliedern mit Gesang, Flügel und Gitarre begleitet.
Beim Familiengottesdienst, Heiligabend um 16.00 Uhr am Hof Lütke Jüdefeld, spielen Laurenz Weining (Trompete) und Jost Weining (Posaune).
An Heiligabend werden um 17.00 Uhr Midori Goto (Violine), um 19.00 Uhr Norbert Fabritius (Trompete) und um 22.30 Uhr Witold Grohs (Saxofon) die Christmetten musikalisch mitgestalten.
Am ersten Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr wird Norbert Fabritius (Trompete) das Hirtenamt mitgestalten; am zweiten Feiertag um 10.30 Uhrspielt Midori Goto (Violine) mit Jutta Bitsch sowohl festliche als auch meditative Kompositionen.
Offene Kirche
Jeden Tag von 9.00 bis 18.00 Uhr – Zeit zum Verweilen an der Krippe, zum Kerzen-Anzünden, zum stillen Gebet, zum Nachdenken – ein offener Rückzugsort zum Durchatmen und Mut-Schöpfen.
Krippensuche
Ein Angebot für Familien in der Weihnachtswoche
Während des zu erwartenden Lockdowns in der Woche nach Weihnachten laden die katholischen Gemeinden im Stadtdekanat Münster Familien zur „Krippensuche“ ein. Mit Hilfe einer Such-App können Familien in Münsters Kirchen auf Entdeckungsreise gehen. Es geht darum, 15 Münsteraner Kirchen und 15 Krippen einander zuzuordnen. So ermöglicht das Stadtdekanat zwischen Weihnachten und Neujahr den Familien kleine, mit dem Lockdown verträgliche Entdeckungsreisen: zum Staunen über das Wunder von Weihnachten. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend.
Krippensuche.
Einladung zu einer Entdeckungsreise für Familien
Jubelnde Engel. Wandernde Hirten. Betende Könige. Sie alle sind an den Weihnachtskrippen zu sehen. Im Dom, in Gievenbeck und Handorf, in Kinderhaus und Wolbeck. Wie unterschiedlich die Krippen in Münster sind! Es gibt so viel zu sehen. Man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus: Seht ihr im Hintergrund den Prinzipalmarkt und das Rathaus? Was macht denn Papst Franziskus an der Krippe? Was bedeutet die komische Schrift über dem Stall? Und warum steht denn da hinten der König Herodes?
Wir laden euch und eure Familien zu einer Entdeckungsreise ein. Zu einem großen Suchspiel zwischen Weihnachten und Neujahr. Wir haben für euch 15 Krippen in 15 Münsteraner Kirchen ausgewählt. Aber welche Weihnachtskrippe steht in welcher Kirche? Geht auf Krippensuche. Ihr findet die Bilder der Kirchen und die Bilder der Krippen in unserer "Such-App".
Was braucht ihr? Natürlich viel Neugierde, offene Augen und einen guten Spürsinn. Dann braucht ihr ein Tablet oder ein Handy mit Internetzugang. Ladet euch die „Krippensuche-App“ herunter. Und los geht’s. Ach ja, ihr braucht auch noch euren Mund-Nasen-Schutz beim Betreten der Kirchen. Das ist etwas lästig, aber hilft allen. Und achtet darauf, dass ihr an der Krippe etwas Abstand zu den anderen Gästen haltet.
Die Krippensuche startet am 1. Weihnachtstag (25.12.) um 12.00 Uhr mittags und endet am 31.12. (Silvester) um Mitternacht. Die App kann ab dem Startpunkt dann hier heruntergeladen werden: bit.ly/krippensuche. Und los geht’s. Alle weiteren Infos zur Krippensuche findet ihr auf der App.
Alle Kirchen sind tagsüber zwischen 9.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Und wenn dort gerade noch ein Gottesdienst stattfindet, habt einen Augenblick Geduld.
Wird es eine Familie schaffen, alle Krippen und Kirchen richtig zuzuordnen? Wir sind gespannt. Für die drei eifrigsten Familien mit den meisten richtigen Lösungen gibt es große Überraschungspakete. Was drin ist? Das können wir euch doch vor Weihnachten nicht verraten...
Viel Spaß bei der Krippensuche. Und freut euch daran, wie unterschiedlich Menschen von der Geburt Jesu erzählen. Da kommen wir aus dem Staunen nicht heraus!
Gottesdienste in der gegenwärtigen Pandemie-Situation
Die Gottesdienste in unserer Gemeinde können unter den Bedingungen des „Lockdowns“ in der Weise weiter gefeiert werden, wie wir sie in den vergangenen Wochen geübt haben: mit Registrierung an den Eingängen, mit ausreichendem Abstand und mit Tragen des „Mund-Nasen-Schutzes“ in der Kirche. Wir gestalten die Gottesdienste in dieser Zeit in einer sehr einfachen, konzentrierten Form: in den Sonntagsmessen getragen von Instrumentalmusik und dem Gesang von Kantorinnen und Kantoren; in den abendlichen Gottesdiensten geprägt von einer sorgsamen Beleuchtung in der abgedunkelten Kirche; mit alternativen Gottesdienstformen am Mittwoch- und Sonntagabend und mit achtsam gestalteten Wortgottesdiensten für Familien mit Kindern.
Anregungen für ein geistliches Sonntagsgespräch finden Sie außerdem unter „Emmaus-Sonntagsimpuls“.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Unser Pfarrbüro ist während des Lockdowns geschlossen.
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
montags und dienstags: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
mittwochs und donnerstags: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am 24. und 31. Dezember sind wir nicht erreichbar.
Tel.: 0251 202080
Email: pfarrbuero@heilig-kreuz-muenster.de
www.heilig-kreuz-muenster.de