Veranstaltungen und Infos
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Über 6.000 Briefe mit der Bitte um eine Spende für die Pfarrcaritas Heilig Kreuz sind von fleißigen Helfern vorbereitet worden und warten darauf an alle Haushalte unserer Kirchengemeinde verteilt zu werden. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe!
Sollten Sie etwas Zeit haben, um uns bei der Verteilung der Briefe zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Heilig Kreuz, Hoyastr. 22, Tel. 202080. Die Briefe liegen dort zur Abholung bereit.
Herzlichen Dank!
Gottesdienste in der gegenwärtigen Pandemie-Situation
Die Gottesdienste in unserer Gemeinde können unter den Bedingungen des teilweisen „Lockdowns“ in der Weise weiter gefeiert werden, wie wir sie in den vergangenen Wochen geübt haben: mit Registrierung an den Eingängen, mit ausreichendem Abstand und mit Tragen des „Mund-Nasen-Schutzes“ in der Kirche. Wir gestalten die Gottesdienste in dieser Zeit in einer sehr einfachen, konzentrierten Form: in den Sonntagsmessen getragen von Instrumentalmusik und dem Gesang von Kantorinnen und Kantoren; in den abendlichen Gottesdiensten geprägt von einer sorgsamen Beleuchtung in der abgedunkelten Kirche; mit alternativen Gottesdienstformen am Mittwoch- und Sonntagabend und mit achtsam gestalteten Wortgottesdiensten für Familien mit Kindern. In dieser „Fastenzeit“ kann der Weg in eine vertiefte Aufmerksamkeit für das Lebensnotwendige führen; mit der liturgischen Farbe „violett“, die für den Advent und die Fastenzeit vorgesehen ist, möchten wir diese Ausrichtung der Gottesdienste unterstreichen. Außerhalb der Gottesdienste ist die Kirche täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr zum stillen Verweilen geöffnet. Wir laden herzlich zum persönlichen Gebet und zur gemeinsamen Feier der Gottesdienste ein. Anregungen für ein geistliches Sonntagsgespräch finden Sie außerdem unter „Emmaus-Sonntagsimpuls“.
„Emmaus-Sonntagsimpulse“
Emmaus liegt in fußläufiger Entfernung vor den Toren Jerusalems. Der Ort ist das Ziel von Zweien aus dem Kreis Jesu. Am ersten Tag der Woche tauschen sie sich auf dem Weg über ihre Hoffnungen, ihre Zweifel und Fragen, ihre Erinnerungen aus. Im Gespräch erfahren sie die Gegenwart Jesu, der sich ihnen als der Lebendige zeigt: auf dem Weg und beim Mahl.
Mit den „Emmaus-Sonntagsimpulsen“ greifen wir diese sonntägliche Weg-Gottesdienst-Form auf. Unter den Bedingungen der Pandemie ist es möglich, sich mit einer Verwandten oder einem Freund zu einem Herbstspaziergang oder einer winterlichen Wanderung zu verabreden. Der „Weg-Gottesdienst“ kann beginnen mit dem Austausch über die Erlebnisse der vergangenen Woche sowie die Hoffnungen und Fragen angesichts der kommenden Tage. Mit dem „Emmaus-Sonntagsimpuls“ regen wir dann zu einem Gespräch im Anschluss an das jeweilige Evangelium an, das in der katholischen Leseordnung für diesen Sonntag vorgesehen ist. Ob sich die Wandernden von diesen Fragen leiten lassen oder sie als Ausgangspunkt nehmen, um ihren eigenen Fragen nachzugehen, liegt in der Freiheit der 2er-Weggemeinschaft. Wir ermutigen zum Losgehen in dem biblisch begründeten Vertrauen, dass Gott gegenwärtig ist, wo immer Menschen in seinem Namen unterwegs sind.
Die Impulse sind jeweils freitags auf unserer Website einsehbar und können von dort heruntergeladen werden: http://www.heilig-kreuz-muenster.de/.
Hier der dritte Impuls: 15.11.2020
Haushaltspläne der Kindertagesstätten liegen aus
In der Zeit vom 9. bis 20. November liegen die Haushaltspläne 2020/2021 der Kindertagesstätten Heilig Kreuz und Franz-von-Assisi zur Einsicht im Pfarrbüro aus.
Meditative Eucharistiefeier anstelle von Benefizkonzert der AidsHilfe
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zu Konzerten muss das für den 22. November geplante Benefizkonzert der Aids-Hilfe mit Jean-Claude Séférian leider ausfallen. Stattdessen findet um 18.00 Uhr eine meditative Eucharistiefeier zum Christkönigssonntag mit Siegfried Kleymann (Zelebrant) und Niklas Krieg (Flügel, Orgel) statt.
Nikolaustüten der Messdiener
In diesem Jahr werden unsere Messdiener-LeiterInnen Nikolaustüten packen: So wird ein fair gehandelter Schokonikolaus, eine rote Kerze, leckere gebrannte Mandeln, eine faire Orange, ein Nikolausquiz und eine Geschichte zum Vorlesen in der Nikolaustüte enthalten sein, die Sie und Ihr zum Preis von 5,--€ erwerben können/könnt. Ein tolles Nikolausgeschenk für die eigene Familie oder zum Verschenken an Nachbarn, Freunde, Einsame, Verwandte…. Mehr dazu in der kommenden Woche auf unserer Homepage, auf Facebook und hier in der Wocheninfo.
Sommerlager 2021 in Rhauderfehn
Für die Kinder von 9 bis 13 Jahren bieten wir in den Sommerferien 2021 wieder ein richtiges Sommerlager an: Vom 2. bis 14. August geht’s ins schicke Ferienhaus „Alter Brunsel“ in Rhauderfehn, das im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen liegt, unweit der bekannten Meyer-Werft in Papenburg. Da musst du einfach dabei sein! Infos und Anmeldung: https://www.heilig-kreuz-muenster.de/kinder-jugend/veranstaltungen/
„Neu“ beflügelt!
Da der alte Flügel im Pfarrzentrum Heilig-Kreuz in die Jahre gekommen ist, griff der Förderverein Heilig Kreuz die Bitte von Jutta Bitsch auf, sich an dem Erwerb eines gebrauchten Flügels zu beteiligen und mit einem Kirchenvorstandsbeschluss vom September 2020 konnte nun ein gutes, gebrauchtes Instrument erworben werden. Der „neue“ Flügel wird in der Kirche stehen, um im Rahmen von Gottesdiensten, Konzerten, Veranstaltungen und dem coronabedingt im Kirchenraum stattfindenden Chor-Singen zum Einsatz zu kommen. Das Klavier, das bisher in der Kirche viele Dienste geleistet hat, wird im Pfarrsaal an der Maximilianstraße aufgestellt; der alte Flügel wird dem Pelikanhaus der Alexianer am Clemenshospital gespendet und kann dort Kindern und Eltern Freude bereiten.
Spenden zur Finanzierung des Flügels werden erbeten auf das Konto des Fördervereins Heilig Kreuz Münster e.V. mit der IBAN: DE97 4006 0265 0018 2262 00 (unter Angabe des Verwendungszwecks „Flügel“).
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Öffnungszeiten
mo, di, do, fr: 09.00 – 12.00 Uhr sowie
di-do: 15.00 – 18.00 Uhr
Weiterhin gilt unsere dringende Bitte, nach Möglichkeit alle Anfragen und Absprachen per Telefon oder per E-Mail vorzunehmen und auf vermeidbare Besuche zu verzichten.