Veranstaltungen und Infos
KreuzPlus am Sonntagabend
Sonntagsabends um 18.00 Uhr wird unter der Überschrift KreuzPlus eine Vielfalt an Impulsen und Gottesdienstformen zum Übergang in die Arbeitswoche stattfinden: mit Konzerten, alternativen Wortgottesdiensten, Eucharistiefeiern oder der gemeinsam gebeteten Vesper. Die bewährten Formate des KreuzKlangs und des Kreuz&Quer-Gottesdienstes werden mit weiteren, zumeist nicht-eucharistischen Gottesdienstformen ergänzt, so dass es an jedem Sonntagabend eine zusätzliche Gelegenheit zum Hören, Beten, Meditieren oder gemeinsamen Feiern in der Kirche gibt.
Werktags-Auszeit: 18. bis 24. Oktober
Mitten im Arbeitsalltag Kraft schöpfen, sich ausrichten, neu mit dem Glauben anfangen – die „Werktags-Auszeit“ bietet dazu die Möglichkeit. Morgens früh mit einem Morgen-Impuls in den Tag gehen. Abends mit dem „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“ den Tag reflektieren. Es beginnt mit einem Einführungstreffen am Sonntagabend, dann folgen die werktäglichen Treffen morgens und abends, den Abschluss bildet das Morgengebet am Samstag (um 8.00 Uhr) mit einem gemeinsamen Frühstück. Alle Treffen finden in der Heilig-Kreuz-Kirche statt. Es ist eine durchgängige Teilnahme an den Treffen notwendig.
Die Zeiten: Einführungstreffen am Sonntagabend von 19.00 bis 20.00 Uhr;
Morgen-Impulse: montags bis freitags von 07.00 bis 07.30 Uhr, mit einer offenen Einladung zum anschließenden Frühstück (fakultativ);
Tagesreflexion und Abendgebet: montags bis freitags von 18.45 bis 19.30 Uhr;
Abschlusstreffen am Samstag von 08.00 bis 09.30 Uhr.
Max. Personenzahl: 10 Personen.
Geistliche Begleitung: Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer.
Anmeldung persönlich per E-Mail an: siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de.
Bibelteilen. Monatliches Schriftgespräch
Eine Form gemeinschaftlicher Ausrichtung auf die Gegenwart Gottes ist das sogenannte Bibelteilen, bei dem in einer persönlichen Weise über das Evangelium des kommenden Sonntags nachgedacht wird. Dieses Schriftgespräch wird moderiert von einem Mitglied des Seelsorgeteams. Der nächste Termin ist am Dienstag, den 20. Oktober, von 19.00 bis ca. 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Straße 84.
Offene Seniorengruppe Heilig Kreuz
Die „Offene Seniorengruppe Heilig Kreuz“ lädt herzlich zu ihrem monatlichen Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen am Freitag, den 23. Oktober um 15.30 Uhr ins Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Str. 84, ein.
Es können Neuigkeiten ausgetauscht, verschiedene Spiele ausprobiert oder einfach nur das Zusammensein genossen werden. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 20. Oktober bei Petra Baune (Tel. 0171 7819169) oder im Pfarrbüro (Tel. 202080) gebeten.
Erste Planungen für Beet-Gestaltung
Die Naturgartenplanerin Tessa Beumer wird am Samstag, den 24. Oktober, um 14.30 Uhr drei Vorschläge vorstellen, wie ein Teil des Kirchplatzes naturnaher gestaltet werden könnte. Die Vorstellung soll als Grundlage für die weitere Planung dienen. Die Vorbereitungen dazu hat die Schöpfungsgruppe der Kirchengemeinde Heilig Kreuz getroffen. Wer den Stand der Planung kennenlernen und sich in Zukunft daran beteiligen möchte, kann gerne dazukommen. Eine kurze Rückmeldung wird erbeten (werdingsstefan@web.de). Treffpunkt ist das Pfarrzentrum Heilig Kreuz in der Maximilianstraße. Weitere Infos unter: www.arvensis-naturgarten.de
KreuzKlang am 25. Oktober
„...ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch... Hoffnung, Klage, Zorn“. Unter dieser Überschrift hat die Autorin Karin Klas ihre 2010 verfassten und 2020 überarbeiteten Texte zusammengefasst - „frei nach Psalmen des Alten Testaments“.
Im KreuzKlang am Sonntag, 25. Oktober treten sie in den Dialog mit den Psalmen der Bibel und mit musikalischen Improvisationen.
Ausführende sind: Andrea Lieblang, Frank Heße, Siegfried Kleymann (Rezitation), Silke Büscherhoff (Marimba, Percussion), Jutta Bitsch (Orgel, Klavier).
Beginn: 18.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.
Bezüglich der Hygienevorgaben gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie bei den Gottesdiensten.
KreuzKlang online
Teile des KreuzKlang-Programms vom 25. Oktober werden ab der darauffolgenden Woche auf unserem YouTube-Kanal zu hören und zu sehen sein: www.youtube.com/channel/UC62Z8-Lds5fjuBRRsgBCkHA
Film und Glaubensgespräch: Allerheiligen
Schön wäre es, wenn es in der Kirche so wäre wie im Himmel, oder? Wie Kirche wirklich ein Vorgeschmack auf den Himmel sein kann, darum wird es in der Predigt am Hochfest Allerheiligen gehen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Film, der uns viel darüber sagen kann, was Kirche ist und sein kann. Diesen Film – dessen Titel wir erst an Allerheiligen selbst verraten können – möchten wir uns am Sonntag, den 1. November, im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Straße 84, gemeinsam anschauen, über ihn ins Nachdenken und in den gemeinsamen Austausch kommen. Wir starten um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, der Film beginnt dann um 14.30 Uhr. Nach Film und Gespräch enden wir gegen 17.30 Uhr. Herzliche Einladung!
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Oktober an bei Dr. Alexandra Lason, Pastoralreferentin (E-Mail: alexandra.lason@heilig-kreuz-muenster.de).
Die Veranstaltung ist kostenlos. Über eine kleine Spende für Kaffee und Kuchen würden wir uns natürlich freuen.
Eine-Welt-Stand am 31. Oktober/1. November
Gerechtigkeit üben durch Fairen Handel! Darum geht es beim Eine-Welt-Stand, der am 31. Oktober/1. November nach den Gottesdiensten wieder Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika in der Turmkapelle präsentiert.
Wir bitten darum, am Eine-Welt-Stand einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Kigo am 1. November
Die nächsten Kindergottesdienste für Kleinkinder (Kigo) und ihre Eltern werden am Sonntag, den 1. November, um 09.30 Uhr und um 10.30 Uhr im Saal des Pfarrzentrums Heilig Kreuz, Maximilianstraße 59, angeboten. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Chorraum der Kreuzkirche finden die Kigos bis auf weiteres immer im Saal des Pfarrzentrums statt. Im Anschluss an die Kigos sind Groß und Klein herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen eingeladen.
Schon mal getestet? Mitmachen im Team des Firmkurses!
„Praktische Theologie“ vor Ort: Für unseren Firmkurs 2021 suchen wir Studierende, die 15-/16-jährige Jugendliche in Glaubensfragen und –zweifeln begleiten. Wer Interesse hat als KatechetIn Praxiserfahrungen zu sammeln, gerne mit anderen Studierenden im Team arbeitet und die Auseinandersetzung mit der Lebens- und Glaubenswelt von Jugendlichen sucht, ist herzlich willkommen! Die Vorbereitung im Team beginnt im November 2020. Interessierte können sich bei Anna Artmann, Pastoralassistentin (anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de) oder bei Daniel Drescher, Pastoralreferent (daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de) melden.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Öffnungszeiten in den Herbstferien (bis 23. Oktober):
montags und dienstags: 09.00 – 12.00 Uhr sowie
mittwochs und donnerstags: 15.00 – 18.00 Uhr
Weiterhin gilt unsere dringende Bitte, nach Möglichkeit alle Anfragen und Absprachen per Telefon oder per E-Mail vorzunehmen und auf vermeidbare Besuche zu verzichten.