Kolumne
Liebe Gemeinde,
„Für dein Leben gern.“ Mit diesem Motto hat das Bistum Münster eine Image-Kampagne begonnen. Ich würde diese Formulierung gerne auf meinen Mund- und Nasenschutz schreiben. Denn er ist mir lästig. Immer noch. Immer wieder. Ich trage ihn nicht gern. Daher hilft mir das Bistums-Motto beim Aufsetzen: „Für dein Leben gern. Wenn es dir dient, liebe Miteinkäuferin im Supermarkt, lieber Kassierer hinter der Plexiglasscheibe, dann will ich die Maske gerne tragen. Und dann will ich trotz der fehlenden Mimik auf dein Gesicht, deine Augen, deine Gesten achten und dir mit Achtung begegnen. Mit Augenmaß und Gelassenheit. Und dann möchte ich versuchen, dir, lieber Mitmensch, von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, auf Augenhöhe, ohne Maske, unverstellt. Mit dem Maß an Distanz und Nähe, das uns möglich ist.“
„Für dein Leben gern.“ Diese Haltung reicht weit über die Covid-19-Pandemie hinaus. Ob wir sie einüben können und damit zu einem Klimawandel beitragen: weg von einer profitorientierten Selbstbezogenheit hin zu einem aufmerksamen Blick auf Andere, auf die Schöpfung und auf künftige Generationen? Wir ständen damit in der Nachfolge Jesu, der – wie wir in der Erinnerung des Abendmahles feiern – sein Leben bis in die letzte Konsequenz mit anderen geteilt hat: „Für euer Leben gern.“
Dass uns diese Haltung in der kommenden Woche herausfordert und ermutigt, wünscht
Siegfried Kleymann, Pfarrer in Heilig Kreuz Münster
Veranstaltungen und Infos
KreuzPlus am Sonntagabend
Sonntagsabends um 18.00 Uhr wird unter der Überschrift KreuzPlus eine Vielfalt an Impulsen und Gottesdienstformen zum Übergang in die Arbeitswoche stattfinden: mit Konzerten, alternativen Wortgottesdiensten, Eucharistiefeiern oder der gemeinsam gebeteten Vesper. Die bewährten Formate des KreuzKlangs und des Kreuz&Quer-Gottesdienstes werden mit weiteren, zumeist nicht-eucharistischen Gottesdienstformen ergänzt, so dass es an jedem Sonntagabend eine zusätzliche Gelegenheit zum Hören, Beten, Meditieren oder gemeinsamen Feiern in der Kirche gibt.
Taizé-Gebet am 2. Oktober
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum nächsten Taizé-Gebet am Herz-Jesu-Freitag, den 2. Oktober, um 17.15 Uhr in der Kreuzkirche herzlich einladen.
Eine-Welt-Stand am 3./4. Oktober
Zahlreiche fair gehandelte Produkte aus Lateinamerika, Asien und Afrika bietet unser Eine-Welt-Laden wieder am ersten Oktoberwochenende (3./4. Oktober) nach den Gottesdiensten in der Turmkapelle an. Neu im Sortiment sind in diesem Monat: Die „Saure-Schlangen-Bande“ – leckerer veganer Fruchtgummi, ohne Gelatine. Und: „Frauenpower“ – ein angenehm aromatischer Bio-Kräutertee aus Melisse, Johanniskraut, Löwenzahn, Kamille und Schafgarbe. Schauen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich von der Qualität fairer Waren.
Wir bitten darum, am Eine-Welt-Stand einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Kigo "Du strahlst ja wie die Sonne“ am 4. Oktober
Die nächsten Kindergottesdienste für Kleinkinder (Kigo) und ihre Eltern werden am Sonntag, den 4. Oktober, um 09.30 Uhr und um 10.30 Uhr im Saal des Pfarrzentrums angeboten. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Chorraum der Kreuzkirche finden die Kigos bis auf weiteres immer im Saal des Pfarrzentrums Heilig Kreuz in der Maximilianstraße 59 statt. Das Thema zum Erntedankfest lautet: "Du strahlst ja wie die Sonne“.
Im Anschluss an die Kigos sind Groß und Klein herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen eingeladen.
Foto-Rallye der Messdiener
Wann? Am Sonntag, 4. Oktober, ab 11.30 Uhr an der Kreuzkirche.
Wer? Alle MessdienerInnengruppen! Du startest mit deiner Gruppe gemeinsam mit deinen GruppenleiterInnen auf eine Entdeckungstour durch das Kreuzviertel und die Innenstadt.
Was? Durch schlaues Kombinieren, eine gute Auffassungsgabe und ein besonders gutes Gedächtnis kannst du deine Gruppe zum Sieg führen.
Die Aktion endet um 14.30 Uhr am Pfarrzentrum Heilig Kreuz in der Maximilianstraße 59.
Anmeldungen sind per Mail bei Pastoralreferent Daniel Drescher (daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de), über die GruppenleiterInnen oder im Pfarrbüro möglich.
Wir freuen uns auf dich! Deine Leiterrunde
Betriebsausflug am 7. Oktober
Am Mittwoch, den 7. Oktober, nehmen sich die Mitarbeiter der Pfarrgemeinde eine Auszeit und machen einen Betriebsausflug! An diesem Tag bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Kinderkirche am 11. Oktober
Am Sonntag, den 11. Oktober, findet um 10.30 Uhr wieder die Kinderkirche statt. Sie bietet eine lebendige Katechese für Kinder, vorwiegend im Grundschulalter und wird vorerst im Saal des Pfarrzentrums stattfinden. Die Kinder werden wie gewohnt in der Kreuzkirche abgeholt.
Kirchplatzcafé am 18. Oktober
Am Sonntag, den 18. Oktober, bieten unsere Messdiener nach der Eucharistiefeier um 10.30 Uhr wieder ein Kirchplatzcafé vor dem Hauptportal an. Herzliche Einladung!
Bibelteilen. Monatliches Schriftgespräch
Eine Form gemeinschaftlicher Ausrichtung auf die Gegenwart Gottes ist das sogenannte Bibelteilen, bei dem in einer persönlichen Weise über das Evangelium des kommenden Sonntags nachgedacht wird. Dieses Schriftgespräch wird moderiert von einem Mitglied des Seelsorgeteams. Der nächste Termin ist am Dienstag, den 20. Oktober, von 19.00 bis ca. 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit.
Erste Planungen für Beet-Gestaltung
Die Naturgartenplanerin Tessa Beumer wird am Samstag, den 24. Oktober, um 14.30 Uhr drei Vorschläge vorstellen, wie ein Teil des Kirchplatzes naturnaher gestaltet werden könnte. Die Vorstellung soll als Grundlage für die weitere Planung dienen. Die Vorbereitungen dazu hat die Schöpfungsgruppe der Kirchengemeinde Heilig Kreuz getroffen. Wer den Stand der Planung kennenlernen und sich in Zukunft daran beteiligen möchte, kann gerne dazukommen. Eine kurze Rückmeldung wird erbeten (werdingsstefan@web.de). Treffpunkt ist das Pfarrzentrum Heilig Kreuz in der Maximilianstraße. Weitere Infos unter: www.arvensis-naturgarten.de
Schon mal getestet? Mitmachen im Team des Firmkurses!
„Praktische Theologie“ vor Ort: Für unseren Firmkurs 2021 suchen wir Studierende, die 15-/16-jährige Jugendliche in Glaubensfragen und –zweifeln begleiten. Wer Interesse hat als KatechetIn Praxiserfahrungen zu sammeln, gerne mit anderen Studierenden im Team arbeitet und die Auseinandersetzung mit der Lebens- und Glaubenswelt von Jugendlichen sucht, ist herzlich willkommen! Die Vorbereitung im Team beginnt im November 2020. Interessierte können sich bei Anna Artmann, Pastoralassistentin (anna.artmann@heilig-kreuz-muenster.de) oder bei Daniel Drescher, Pastoralreferent (daniel.drescher@heilig-kreuz-muenster.de) melden.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Mo, Di, Do, Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di-Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weiterhin gilt unsere dringende Bitte, nach Möglichkeit alle Anfragen und Absprachen per Telefon oder per E-Mail vorzunehmen und auf vermeidbare Besuche zu verzichten.