Kolumne
Liebe Gemeinde!
Ein alter Bergmannsspruch aus dem Oberharz lautet: „Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott gebe uns allen ein fröhliches Herz“. Nur ein Spruch? Nein, ein, durchaus ernstgemeintes Gebet vor dem Beginn alltäglicher gefährlicher Arbeit. Aber- es grüne die Tanne … unsere Tannen grünen nicht mehr, sie verdorren, das Erz wird weltweit schneller verschachert, als es wachsen kann. Um ein fröhliches Herz zu bitten: ist das heute nicht nur noch nostalgisch, altmodisch, fromm? Ich meine, es ist ein bedenkenswertes, ein aktuelles Gebet angesichts unserer gegenwärtigen Situation - wenn wir recht bedenken, was „Herz“ bedeutet: Es ist ein christliches Symbol von höchster Bedeutung, ein Symbol für innige Zuneigung, eine liebevolle Botschaft – aber leider oft auch nur alltägliche Grußformel, billiges Reimwort in ungeschickten Gedichten und schließlich gebackener Lebkuchen auf Oktoberfest und Weihnachtsmarkt. Lesen wir nachdenklich, was uns Johannes Starck, Evangelischer Prediger in Frankfurt 1770, in das Gebetbuch schreibt: „Mein Jesu hie komme ich zu dir und ergebe dir mein Herz, meinen Mund und mein ganzes Leben; ach! Heilige es dir ganz und gar! Lass mein Herz deinem Herzen immer ähnlicher werden in Erbarmen, in der Liebe, in Demut und Sanftmut. Aendere mein böses Herz, das sich zu diesen Tugenden nicht bequemen will.“ Das ist ein guter Vorsatz und eine wohl zu bedenkende Bitte: Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz
Norbert Humburg, Mitglied des Pfarreirates
Veranstaltungen und Infos
Zusätzlicher Sonntagsgottesdienst um 18.00 Uhr in Heilig Kreuz
Nach Ferienende hat sich die Messe am Sonntagmorgen so gefüllt, dass wir angesichts der Abstandsregeln an Grenzen stoßen. Daher findet bis zum 20. September 2020 sonntagabends um 18.00 Uhr eine zusätzliche Eucharistiefeier statt.
Herzlich willkommen zum abendlichen Gottesdienst…
Leiterrunden-Wochenende der Messdiener
Alles anders in Coronazeiten: Das gemeinsame Planungs- und Reflexionswochenende unserer MessdienerleiterInnen findet in diesem Jahr in Münster statt. Die Leiterrunde trifft sich am 28./29. August im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, um hier die Messdieneraktivitäten für das kommende Jahr vorzubereiten und kreuz und quer zu überlegen, wie Messdienerarbeit in Coronazeiten gut ge lingen kann.
Start ist am Freitag, 28. August, 17.00 Uhr. Das Leiterrunden-Wochenende endet mit der Vorabendmesse am Samstag, 29. August um 18.00 Uhr in der Kreuzkirche.
Elternabend zur Erstkommunion 2021
Die Eltern der Kinder des 3. Schuljahrs sind am Dienstag, dem 1. September, um 20:00 Uhr zu einem Informationsabend in die Kreuzkirche eingeladen.
Es geht an diesem Abend um den Weg als Familie zur Erstkommunion 2021 in unserer Gemeinde Hl. Kreuz.
AusKlang am Mittwochabend
Am Mittwochabend wird ab dem 2. September jeweils um 21.30 Uhr für ca. eine halbe Stunde ein musikalischer AusKlang in der Kreuzkirche stattfinden: Zeit zum Hören, zur-Ruhe-Kommen, Loslassen des vergangenen Tages. Die Resonanz auf die AusKlang-Reihe in den Sommerferien ermutigt uns zu diesem musikalischen Abendgebet, das damit an die Stelle der Abendmesse um 20.00 Uhr tritt.
Von 20.45 bis 21.20 Uhr sind Interessierte herzlich zum gemeinsamen Singen von Liedern eingeladen, die anschließend in den AusKlang eingebracht werden.
Die Leitung hat Jutta Bitsch.
Taizé-Gebet - Einmal monatlich ab 4. September
Als eine intensive Form des Gottesdienstes hat sich das Beten mit Liedern und Impulsen aus Taizé etabliert. Wir möchten zum Taizé-Gebet künftig einmal im Monat einladen: jeweils am 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag) um 17.15 Uhr, für ca. 30 Minuten in der Kreuzkirche. Der erste Termin ist der 4. September.
Eine-Welt-Stand am 5./6. September
Gerechtigkeit üben durch Fairen Handel! Darum geht es beim Eine-Welt-Stand, der endlich am 5/6. September wieder nach den Gottesdiensten Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika in der Turmkapelle präsentiert. Cremiger Honig aus Mexiko, Mango-Konfitüre, Biscotti mit Cashewnüssen, Premium Trinkschokolade, Bio Espresso, Edelbitter-Bioschokolade u.v.m. In diesem Monat freuen sich die Mitglieder des Pfarreirats auf Ihren Besuch am Eine-Welt-Stand! Bitte denken Sie daran, Ihren Mund-Nasen-Schutz am Stand aufzusetzen.
Kigo am 6. September im Pfarrzentrum
Bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Krise konnten seit März keine Kinder-Gottesdienste stattfinden. Wir möchten nun wieder anfangen und die bewährten Formen in modifizierter Form aufnehmen: am 1. Sonntag im Monat laden wir um 9.30 Uhr zum Kleinkinder-Wortgottesdienst (Kigo) ein. Er richtet sich an Eltern mit Kindern im Kindergartenalter und wird – da der Chorraum der Kirche zu eng ist – im Saal des Pfarrzentrums Heilig Kreuz gefeiert. Erster Termin ist der 6. September.
Kinderkirche am 13. September
Auch mit der Kinderkirche am 2. Sonntag im Monat beginnen wir wieder. Sie bietet eine lebendige Katechese für Kinder, vorwiegend im Grundschulalter und wird vorerst im Saal des Pfarrzentrums stattfinden. Die Kinder werden wie gewohnt in der Kreuzkirche abgeholt. Erster Termin ist der 13. September.
HausGottesDienst
Pater Égide bietet auch weiterhin die Möglichkeit an, mit Einzelpersonen, Familien und kleinen Gruppen in deren Zuhause Gottesdienste zu feiern. Zeitpunkt und Form der Feier können individuell mit ihm abgesprochen werden.
Telefonsprechstunde im Gemeindesozialbüro
Am Mittwoch, den 2. September, ist das Gemeindesozialbüro von 14.00 bis 17.00 Uhr telefonisch erreichbar (Tel. 2020823). Es besteht auch die Möglichkeit, in dringenden Fällen Einzeltermine mit Frau Lefert-Eck zu vereinbaren.
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Mo, Di, Do, Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie
Di-Do: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weiterhin gilt unsere dringende Bitte, nach Möglichkeit alle Anfragen und Absprachen per Telefon oder per E-Mail vorzunehmen und auf vermeidbare Besuche zu verzichten.