Kolumne
Liebe Gemeinde,
neulich im Oktober beim Joggen: In der Straße, durch die ich lief, kam ich an einer Gartenmauer vorbei, auf der mir ein Karton mit Äpfeln auffiel. „Die Leute haben wohl vergessen, ihre Äpfel ins Haus zu holen”, schoss es mir durch den Kopf. Neugierig lief ich zwei Meter zurück und sah vor dem Korb ein kleines Schild mit den Worten „zu verschenken!“ Ich war beeindruckt, dass da jemand so freigiebig war, und dankbar, schon am frühen Morgen so beschenkt zu werden. Der kleine Karton machte mich nachdenklich: Es gibt so viel, dachte ich, mit dem ich beschenkt werde, für das ich dankbar sein kann. Vor Jahren habe ich in einem Buch den Vorschlag gelesen, den Tag damit anzufangen, dass man sich an drei, vier Dinge des Vortrags erinnert, für die man dankbar ist. Seit dem Lesen von dieser Übung versuche ich, sie jeden Morgen zu praktizieren. Und ich bin jedes Mal überrascht, wie viele Dinge vom Vortag mir einfallen, für die ich dankbar sein kann. Kleinigkeiten meist, z.B. ein gutes Gespräch. Sie helfen mir, den Tag froh zu beginnen.
Ich finde, wir Christen sollten Spezialisten sein in Sachen Dankbarkeit. Denn die Botschaft unseres Glaubens könnte uns aufmerksamer machen für die vielen kleinen und großen Dinge, die uns geschenkt werden. Das fängt schon mit dem Geschenk des eigenen Lebens an und hört nicht auf mit Äpfeln am Wegesrand.
Guido Vagedes, Mitglied des Pfarreirats
Veranstaltungen und Infos
Wir bitten um Ihre Mithilfe bei der Post für Neuzugezogene
Am Taufbecken in unserer Kirche finden Sie zwei Kisten mit Briefen. Das sind Begrüßungsschreiben für Neuzugezogene unserer Kirchengemeinde für die Monate August bis November. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie Briefe (auch wenn es nur ein oder zwei sind) mitnehmen und verteilen. Herzlichen Dank!
Gruppe „Sternsinger-Gewänder“ sucht Unterstützung
Wer Lust hat die Nähgruppe „Gewänder für die Sternsinger“ zu unterstützen (Zuschnitt, bügeln, stecken) ist herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich ab sofort jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im Ghanaraum des Pfarrzentrums, Maximilianstr. 59.
Der „echte“ Nikolaus - fair und aus Schokolade
Mit fair gehandelten Schoko-Nikoläusen ein Signal für den Glauben setzen: Rücken Sie den „echten“ Nikolaus – den heiligen Nikolaus, Nothelfer und Schutzpatron – wieder in den Mittelpunkt! Die Vollmilchfigur mit Mitra und Bischofsstab ist einzeln in einer schönen Geschenkverpackung verpackt. Auf den Seitenflächen sind eine bekannte Nikolaus-Legende, seine Patronate und eine kurze Biografie des Bischofs von Myra dargestellt. Die für die Produktion verwendete Schokolade trägt das unabhängige Fairtrade-Siegel. Am 30. November/1. Dezember verkaufen unsere Messdiener die fair gehandelten Schokonikoläuse wieder nach den Gottesdiensten. Darüber hinaus sind diese auch im Pfarrbüro und in den Kindergärten zum Preis von 2,- € zu erhalten. Mit dem Kauf der Nikoläuse unterstützen Sie die Kinderhospizdienste in Halle an der Saale und Berlin und unsere Messdienerarbeit!
„Kaffee und Schokolade“- Es ist wieder soweit!
Mit einem Paket Kaffee und einer Tafel Schokolade - wenn möglich weihnachtlich verpackt - helfen Sie uns, den Besuchern der Münstertafel, Ausgabestelle Kinderhauser Str. 84., eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten.
Auch in diesem Jahr können Sie Ihr Päckchen zu den Gottesdiensten am 30. November / 1. Dezember mit in die Kirche bringen oder bis Montag, den 16. Dezember, im Pfarrbüro abgeben. Natürlich besteht auch wieder die Möglichkeit nach den Gottesdiensten am 30. November / 1. Dezember am Eine-Welt-Stand in der Heilig-Kreuz-Kirche Kaffee und Schokolade zu erwerben und weihnachtlich verpacken zu lassen. Die Mitglieder des Sachausschusses Caritas freuen sich auf Sie!
Kigo „Jaaaaa, es ist Advent!“ am 1. Dezember
Der nächste und letzte Kindergottesdienst im Jahr 2019 für Kleinkinder (Kigo) und ihre Eltern wird am Sonntag, den 1. Dezember, um 09.30 Uhr in der Kreuzkirche stattfinden. Das Thema lautet: „Jaaaaa, es ist Advent!“ Im Anschluss an den Kigo sind Groß und Klein herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen in die Turmkapelle eingeladen.
Kirchenmusikalische Vesper am 1. Advent
In der Kirchenmusikalischen Vesper am 1. Adventssonntag, den 1. Dezember, um 18.00 Uhr werden der Kirchenchor und Projektchor Heilig Kreuz gemeinsam mit dem NordWestBlech-Quintett in der von Kerzen erleuchteten Kirche mit Kompositionen von der Gregorianik bis zur Gegenwart in die Adventszeit einstimmen. Die Leitung hat Jutta Bitsch. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.
Offenes Adventssingen am 3. Dezember in St. Lukas
Am Dienstag, den 3. Dezember, von 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr findet in der St. Lukas Klinikkirche wieder ein "Offenes Singen" statt - dazu sind natürlich auch "Externe" eingeladen. Es werden Lieder der Adventszeit gesungen und zwischendurch erläutert Pfr. Clemens Kreiss kurz die einzelnen Texte.
Adventssingen für Groß und Klein
Zu unserem alljährlichen Adventssingen laden wir alle Kinder, Eltern und Großeltern am Donnerstag, den 5. Dezember, von 16.00 bis 17.30 Uhr ganz herzlich ins Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59, ein!
Gemeinsam wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen, eine Geschichte erzählen und erleben, Adventslieder singen und mit den Kindern spielen. Bei Gebäck und Kaffee freuen wir uns auf einem schönen Nachmittag!
Ihr und euer Sachausschuss Familie Heilig Kreuz
Einladung zu den Rorate-Messen
Die Rorate-Messen werden nach altem Brauch nur bei Kerzenschein gefeiert und bringen in besonderer Weise die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt zum Ausdruck. Wir laden Sie herzlich zu den Rorate-Messen am 6., 13. und 20. Dezember jeweils um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche ein.
In der Rorate-Messe am 13. Dezember singt eine Projekt-Schola sowohl gregorianische als auch moderne meditative Gesänge. Dazu erklingt Musik für Saxophon (Witold Grohs) und Orgel/Klavier (Jutta Bitsch).
Nikolausfahrt: Noch 5 Plätze frei
Für die Nikolausfahrt der Messdiener vom 6. bis 8. Dezember nach Föckinghausen im Sauerland sind noch 5 freie Plätze zu vergeben. Das Pfarrbüro nimmt die Anmeldungen gerne entgegen.
Galaxy Brass spielt zum 3. Advent
Am Samstag, den 14. Dezember, wird das Blechbläserensemble Galaxy Brass zum Ende der Vorabendmesse und direkt im Anschluss ein adventliches Konzert darbieten. Das Ensemble feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und hat zusammen mit seinem Leiter, Alfred Holtmann und dem Organisten Sebastian Bange aus Greven ein attraktives Programm einstudiert. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Unterstützung der musikalischen Arbeit wird gebeten.
FORUM Heilig Kreuz: Autorenlesung
Der Autor Thomas Michael Glaw stellt am Samstag, den 14. Dezember, um 19.30 Uhr seinen neuen Roman “Der Tod der Liebenden; Benedict Schönheits vierter Fall“ im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59, vor und gibt Einblicke in die Kriminalfälle des Münchner Kriminalrats Benedict Schönheit. Eintritt frei.
Vorbereitungstreffen der Sternsinger
Noch nie dabei gewesen? Dann aber jetzt! Herzliche Einladung an alle Kinder, bei der kommenden Sternsingeraktion mitzumachen. Das Sternsingen ist die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Wer bei uns mitmachen möchte, komme zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, den 18. Dezember, um 16.00 Uhr ins Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59. Hier werden wir das Motto „„Frieden! Im Libanon und weltweit“ vorstellen, das Zielland Libanon mit einem Film von Willi Weitzel kennen lernen und Gewänder, Gruppen und Straßen für die Sternsingeraktion ein- und verteilen. Der Aktionstag wird am Ende der Weihnachtsferien am Samstag, den 4. Januar 2020, stattfinden.
Termine in der Advents- und Weihnachtszeit
Damit Sie und Ihr den Überblick behaltet über die Gottesdienste und Veranstaltungen der Wochen des Advent und der Weihnachtszeit, haben wir wieder ein kleines übersichtliches Leporello entworfen mit allen Terminen. Das Leporello liegt in der Kirche, in den Pfarrzentren, in den Kindergärten und im Pfarrhaus zur Mitnahme aus. Online ist es auf unserer Website abrufbar: www.heilig-kreuz-muenster.de
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Über 6.000 Briefe mit der Bitte um eine Spende für die Pfarrcaritas Heilig Kreuz sind von fleißigen Helfern vorbereitet worden und warten nun darauf an alle Haushalte unserer Kirchengemeinde verteilt zu werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung! Sollten Sie die eine oder andere Stunde Zeit haben, um uns bei der Verteilung der Briefe zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Heilig Kreuz, Hoyastr. 22, Tel. 202080. Die Briefe liegen dort zur Abholung bereit. Herzlichen Dank!
Sommerlager 2020 – Anmeldung jetzt!
Sommer, Sonne, Freizeit – die Sehnsucht danach bekommt neue Nahrung: Ab sofort sind die Anmeldungen für unser Sommerlager 2020 möglich. Vom 27. Juli bis 8. August 2020 können Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren eine erlebnisreiche und unvergessliche Freizeit im Ferienhaus in Osterholz-Scharmbeck erleben. Begleitet werden sie von einem topmotivierten Team der Messdienerleiterrunde und einer hervorragenden Küchenmannschaft. Die Ausschreibungen liegen in der Kirche, in den Pfarrzentren und im Pfarrbüro aus oder können von unserer Website www.heilig-kreuz-muenster.de/kinder-jugend/aktionen heruntergeladen werden.