Kolumne
Liebe Gemeinde,
meine Mutter ist gestürzt, musste operiert werden. Sie ist 95, liegt im Krankenhaus. Ihr Kopf, ihre Gedanken sind klar. Aber sie spürt: Ihre Kraft schwindet. Sie sagt, sie fühle sich genauso weit vom Tod entfernt, wie vom Leben. Sie betet.
So oft es geht, bin ich bei ihr. Aber zwischen uns liegen über 100 Kilometer. So dankbar war sie, dass sie auch im hohen Alter noch weitgehend eigenständig leben konnte. Aber wird sie in dieses Leben nochmal zurückkehren? Ich bete.
Sorge, Ohnmacht, Ungewissheit - meine Gedanken an einen geliebten Menschen überlagern meinen Alltag. Ich denke, viele von Ihnen wissen, wie sich das anfühlt.
In seinem Buch „Gott funktioniert nicht“ schreibt Thomas Frings: „Wenn Gott als Gegenüber auch von einer nicht zu berechnenden Zuverlässigkeit zu sein scheint, so ist er doch für den Glaubenden derjenige, der vor allem war und nach allem sein wird und zu dem er in Beziehung tritt.“
An Tagen wie diesen spüre ich besonders mein Vertrauen in diese vertraute Beziehung. Da ist eine Art Satellit, ein Himmelskörper, auf einer festen Umlaufbahn in meinem Leben und in dem meiner Mutter. Er verbindet uns über Distanzen. In Gedanken. Im Gebet. In der Hoffnung.
Bei meinem ersten Besuch im Krankenhaus hatte ich meiner Mutter einen Strauß Blumen mitgebracht. Ware für knapp 20 Euro. Für sie jedoch ein unbezahlbares Zeichen. Eines der Liebe. So, wie Brot bei der Wandlung. Verwandelt wird das Wesentliche, das aber unsichtbar ist: Jesu Gegenwart und Liebe.
Es freut sich sehr, nun auch neues Mitglied im Team der Kommunionhelfer unserer Gemeinde zu sein,
Martin Ilgen, Mitglied des Pfarreirats
Veranstaltungen und Infos
Gesucht wird…
…eine ehrenamtliche Mitarbeiterin für den regelmäßigen Besuch einer älteren Dame.
Wenn Sie Lust und Zeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren (einmalig oder auch regelmäßig), wenden Sie sich bitte an Frau Lefert-Eck (Tel. 2020823 oder E-Mail: gerlind.lefert-eck@caritas-ms.de).
2. Aktionswoche Maria 2.0
In der Zeit vom 23. September bis zum 8. Oktober findet ein gemeinsamer Aktionszeitraum der kfd und Maria 2.0 statt. Ab dem 2. Oktober sind folgende Aktionen unter dem Titel „Feuer, Brot und Wein“ auf dem Kirchplatz der Heilig Kreuz Kirche (wenn nicht anders angegeben) von Maria 2.0 geplant:
Freitag, 4. Oktober, 18.00h: Taizé-Abend
Samstag,5. Oktober, 19.00h: Mahnwache auf dem Prinzipalmarkt mit anschließendem Lichterumzug
Sonntag, 6. Oktober, 11.30h: Teilnahme am Missio-Gottesdienst auf dem Domplatz
Montag, 7. Oktober, 18.00h: Abend zu den unbekannten Frauen
Dienstag, 8. Oktober, 18.00h: Abschlussveranstaltung
Bitte denkt an warme, möglichst helle Kleidung und bringt ggf. Decken mit! Über das Mitbringen von Windlichtern freuen wir uns zu jeder Aktion, besonders aber zur Mahnwache auf dem Prinzipalmarkt mit anschließendem Lichterumzug!
Eine-Welt-Stand am 5./6. Oktober
Gerechtigkeit üben durch Fairen Handel! Darum geht es beim Eine-Welt-Stand, der am 5./6. Oktober nach den Gottesdiensten wieder Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika in der Turmkapelle präsentiert. Cremiger Honig aus Mexiko, Rooibos-Caramel-Tee aus Südafrika, Premium Trinkschokolade, Bio Espresso, Edelbitter-Bioschokolade u.v.m. werden an diesem Wochenende am Eine-Welt-Stand angeboten.
Kigo "Danke für das Brot" am 6. Oktober
Der nächste Wortgottesdienst für Kleinkinder (Kigo) und ihre Eltern wird am Sonntag, den 6. Oktober, um 09.30 Uhr in der Kreuzkirche stattfinden. Das Thema lautet: "Danke für das Brot!". Im Anschluss an den Kigo sind Groß und Klein herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen in die Turmkapelle eingeladen.
Friedensgebet
Am 6. Oktober findet um 18.00 Uhr wieder das Friedensgebet in der Kreuzkirche statt, mit Taizé-Liedern, Texten und Stille. Herzliche Einladung!
Treffen des Sachausschusses Jugend
Das Menschenkickerturnier 2020 wirft seine Schatten voraus und deshalb wird es Zeit, dass der Sachausschuss die ersten Planungsschritte in die Wege leitet. Wir treffen uns am Dienstag, den 8.Oktober um 16.00 Uhr, im Pfarrzentrum Hl. Kreuz.
Forum Hl. Kreuz: Lichtbildervortrag
Das FORUM Hl. Kreuz lädt ein zu einem Lichtbildervortrag am Dienstag, den 8. Oktober, um 17.00 Uhr, im Pfarrzentrum, Maximilianstr. 59. Hans-Dietrich Schütz referiert über das Thema: Darstellungen des gekreuzigten „Christus“ im Werk des Künstlers Marc Chagall. Der Referent hat sich intensiv mit dem Werk des Künstlers befasst. Er hat die Originale auf vielen Reisen forschend in den Blick genommen. Im Vortrag werden Einflüsse der russisch-orthodoxen Ikonen, der jüdischen Vogelkopf-Haggada, solche von Rembrandt, von Gauguin und Picasso auf die Kreuzigungsdarstellungen Chagalls reflektiert. Etwa 150mal hat der jüdische Künstler den gekreuzigten „Christus“ als Haupt- und Nebenmotiv dargestellt. Sparsame musikalische Akzente werden das Gesehene und Gehörte unterstreichen.
Kinderkirche am 13. Oktober
Am Sonntag, den 13. Oktober, findet um 10.30 Uhr wieder die Kinderkirche statt - parallel zum normalen Wortgottesdienst und in der Sakristei. Auf ganz lebendige Weise können an diesem Sonntag die Kinder im Grundschulalter einen Zugang zu einem biblischen Text des Sonntags oder einem Thema des Lebens und Glaubens finden.
Eucharistiefeier in französischer Sprache
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die heilige Messe in der französischen Sprache zu feiern: Am Sonntag, den 13. Oktober, um 14.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Kaplan Égide Muziazia und Michelle Eschbach
Pfarrbüro
In den Herbstferien (14. bis 25. Oktober) sind wir für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Lammfromm und löwenstark? Kinderbibeltag am 9. November
Beim diesjährigen Kinderbibeltag am Samstag, den 9. November, ist tierisch was los: gefährlich zahme Löwen, wertvolle Spatzen, ein verlorenes Schaf, emsige Ameisen und hammerstarke Kamele werden uns begegnen und von ihren abenteuerlichen Reisen erzählen. Herzlich eingeladen sind alle Kinder ab dem 2. Schuljahr. Beginn ist um 9.30 Uhr. Der Kinderbibeltag endet mit dem Abschlussgottesdienst um 18.00 Uhr in der Kreuzkirche.
Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Die Kosten für diesen Tag betragen 5,00 € incl. Mittagessen, Getränke und Material. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Auf einen spannenden Tag mit vielen Kindern freut sich das Kinderbibeltagsteam
Projektchor Advent
Zur Gestaltung der Kirchenmusikalischen Vesper am 1. Advent sind interessierte Sängerinnen und Sänger eingeladen, im Projektchor mitzusingen. Gemeinsam mit dem Kirchenchor Heilig Kreuz und dem NordWestBlech-Quintett werden unter der Leitung von Jutta Bitsch in einem Zeitraum von vier Wochen stimmungsvolle traditionelle und neue Kompositionen einstudiert. Die Proben finden mittwochs am 6./13./20. und 27. November jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59, sowie am Freitag, den 22. November, von 19.15 bis 21.00 Uhr in der Kreuzkirche statt. Das Einsingen am Sonntag, den 1. Dezember, beginnt um 16.15 Uhr in der Kreuzkirche, die Aufführung ist um 18.00 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jutta Bitsch: 0251 2150486 bzw. jutta.bitsch@heilig-kreuz-muenster.de
Fernseher und Fahrrad gesucht!
Bitte melden Sie sich im Gemeindesozialbüro (Tel. 2020823 oder E-Mail: Gerlind.lefert-eck@caritas-ms.de), wenn Sie einen Fernseher (ca. 80 cm/ 32 Zoll) oder ein verkehrstüchtiges Fahrrad zu verschenken haben. Herzlichen Dank!