Veranstaltungen und Infos
Dankeschön
Ein großes Dankeschön sagen wir allen Beteiligten des Kreuzviertelfestes: der Kinder- und Jugendschola, der Gemeindeband „Trinity“, allen Beteiligten des Ökum. Gottesdienstes und des musikalischen Auftaktes am Freitagabend, der Messdienerleiterrunde für den Flohmarktstand und allen Zapfbegeisterten des Hl.Kreuz-Getränkestandes. Ein besonderer Dank gilt Christin Meider für die hervorragende und zeitaufwändige Organisation und Betreuung des Hl.Kreuz-Treffpunktes!
Wir bitten um Ihre Mithilfe
Am Taufbrunnen in unserer Kirche finden Sie eine Kiste mit Briefen. Das sind Begrüßungsschreiben für die Neuzugezogenen unserer Gemeinde für die Monate Juni bis September. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie Briefe (auch wenn es nur ein oder zwei sind) mitnehmen und verteilen. Herzlichen Dank!
Eine-Welt-Stand am 31.August/1.September
Gerechtigkeit üben durch Fairen Handel! Darum geht es beim Eine-Welt-Stand, der am 31.August/1.September nach den Gottesdiensten wieder Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika in der Turmkapelle präsentiert. Cremiger Honig aus Mexiko, Rooibos-Caramel-Tee aus Südafrika, Premium Trinkschokolade, Bio Espresso, Edelbitter-Bioschokolade u.v.m. wird am kommenden Wochenende am Eine-Welt-Stand angeboten.
Rosen als Zeichen des Gedenkens
80 Jahre nach Beginn des II. Weltkriegs, pflanzt unsere Kirchengemeinde Rosen als Zeichen des Gedenkens an die ermordeten Opfer des Nationalsozialismus.
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall auf Polen der II. Weltkrieg. Die Lage aller bis dahin diskriminierten, verfolgten und entrechteten Minderheiten verschärfte sich mit Ausbruch des Krieges. Mit dem auf den 1. September zurückdatierten „Euthanasieerlass“ Hitlers begann die Verschleppung und Ermordung geistig, psychisch und körperlich behinderter Menschen in Tötungsanstalten auf dem Gebiet des damaligen Deutschen Reiches. Die Eroberung der Ostgebiete schuf die Voraussetzung für die geplante Ermordung aller Juden, Sinti und Roma.
Der Verein „Spurenfinden“ will an den Kriegsbeginn in einer Form erinnern, die über den Tag hinaus Bestand hat und von der Zivilgesellschaft getragen wird.
Mit der Pflanzung einer Rose im öffentlichen und privaten Raum wird ein Zeichen der Erinnerung und des Widerstandes gesetzt - Widerstand gegen den derzeitigen Rechtsruck in Deutschland, Europa und weltweit. Termin: Sonntag, den 1. September, um 11.30 Uhr vor der Kreuzkirche
Karin Klas - Helmut Klas - Peter Schilling / Spurenfinden e. V.
Friedensgebet
Am Sonntag, den 1. September, findet um 18.00 Uhr wieder das Friedensgebet in der Kreuzkirche statt, mit Taizé-Liedern, Texten und Stille. Das Friedensgebet greift die Initiative des Ökumenischen Rates der Kirchen auf, in diesem Monat für Frieden und Gerechtigkeit in Israel und Palästina zu beten. Herzliche Einladung!
Warum geht der Pfarrer?
Am Donnerstag, dem 5. September, lädt Pfarrer Stefan Jürgens um 20.00 Uhr ins Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstraße 59, zu einem sehr persönlichen Abend ein (vgl. Kolumne vom 4.8.2019). Er möchte erläutern, warum er bereits nach drei Jahren die Gemeinde verlässt und eine neue Aufgabe übernimmt. Gerne möchte er darüber mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen und wird keiner Frage ausweichen.
Leiterrunden-Wochenende
Unsere Messdienerleiterinnen und -leiter verbringen ihr jährliches Reflexions- und Planungswochenende vom 6. bis 8. September im Jugendkloster Kirchhellen in Bottrop. Wir wünschen der gesamten Leiterrunde ein kreatives, aktives und ideenreiches Wochenende!
Musik im Gottesdienst
Die Vorabendmesse am Samstag, den 7. September, um 18.00 Uhr wird von Schülerinnen der Gesangsklasse von Annette Bialonski musikalisch gestaltet. Es erklingen geistliche Arien für Sopran und Querflöte.
Kinderkirche 8. September
Am Sonntag, den 8. September, findet um 10.30 Uhr wieder die Kinderkirche statt - parallel zum normalen Wortgottesdienst und in der Sakristei. Auf ganz lebendige Weise können an diesem Sonntag die Kinder im Grundschulalter einen Zugang zu einem biblischen Text des Sonntags oder einem Thema des Lebens und Glaubens finden.
Eucharistiefeier in französischer Sprache
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die heilige Messe in der französischen Sprache zu feiern: Am Sonntag, den 8. September, um 14.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Kaplan Égide Muziazia und Michelle Eschbach
Werke für Klaviertrio
In der nächsten Kirchenmusikalischen Vesper am Sonntag, den 8. September, erklingen Werke für Klaviertrio. Das Ensemble TRIA spielt: "Milontan", eine Komposition des Argentiniers José Bragato, einem der berühmtesten Cellisten der Tango-Geschichte, das "Mozart-Adagio" von Arvo Pärt sowie das Klaviertrio op. 110 von Robert Schumann. Die Ausführenden sind: Marie Charline Foccroulle (Klavier), Marisa Aramayo (Violine) und Polly Lohrer (Violoncello). Beginn: 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.
Elternabend zur Erstkommunion
Die Eltern der Erstkommunionkinder des 3. Schuljahres treffen sich am Montag, dem 9. September, um 20.00 Uhr zum ersten Elternabend im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstraße 59. Wir werden das Erstkommunionkonzept vorstellen und zur Tauferinnerungsfeier einladen.
Familienmesse am Titularfest
Am Sonntag, dem 15. September, ist um 10.30 Uhr unsere monatliche Familienmesse. Wir feiern unser Titularfest „Kreuzerhöhung“ unter dem Leitwort: „Aufblicken zum heruntergekommenen Gott“. Herzliche Einladung!
Ausgeheuchelt: Pfr. Jürgens stellt sein neues Buch vor
Am Mittwoch, dem 18. September, stellt Pfarrer Stefan Jürgens um 19.30 Uhr im Dialogverlag (ehem. Bonifatiuskirche) sein neues Buch vor. Es trägt den Titel „Ausgeheuchelt! So geht es aufwärts mit der Kirche“ (Herder). Darin beschreibt er seinen eigenen Weg mit der Kirche und entwickelt daraus konkrete Reformvorschläge für deren Zukunft. Herzliche Einladung!
Betriebsausflug am 19. September
Am Donnerstag, den 19. September, nehmen sich die Mitarbeiter der Pfarrgemeinde eine Auszeit und machen einen Betriebsausflug! An diesem Tag bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Am Freitag, den 20. September, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da.
Donnerstagsgebet – Schritt für Schritt
Lange war es angekündigt, ab Donnerstag, den 19. September, soll es endlich starten: „Schritt für Schritt - Gebet am Donnerstag“, nach dem Vorbild der Frauen aus dem Kloster Fahr in der Schweiz, kann uns mit Frauen und Männern in vielen Ländern verbinden, die so für eine Erneuerung der Kirche beten, für die Überwindung von Missbrauch und Diskriminierung, für wahre Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Maria 2.0 lädt ein zu einem starken Zeichen der Solidarität, jeweils donnerstags, um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche.
Ein Abenteuertag in Hellendorn
Liebe Messdienerinnen und Messdiener, auch in diesem Jahr wollen wir zum Abschluss des Sommers gemeinsam mit euch in einen Freizeitpark fahren. In diesem Jahr steht der Abenteuerpark Hellendorn auf dem Ausflugsplan. Am Samstag, den 21. September, starten wir um 09.00 Uhr von der Bushaltestelle Nordplatz, wo wir um 18.00 Uhr auch wieder eintreffen. Der Eigenbeitrag beträgt 10,- €. Nehmt bitte Getränke und Mittagessen mit. Gebt eure Anmeldung und das Geld bis zum 16.09. im Pfarrbüro ab, wenn ihr dabei sein wollt. Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Wir freuen uns euch, eure Leiterrunde
6. Running Dinner in Heilig Kreuz
Beim Running Dinner am Samstag, den 21. September, geht es um einen lustigen, geselligen Abend, der die Chance bietet, andere Menschen des Viertels neu oder besser kennen zu lernen. Wie das funktioniert? Es ist ein 3-Gänge-Menü der besonderen Art. Einfache, schnelle Gerichte sind willkommen. Jedes Team ist Gastgeber für 4 oder 6 Gäste und bereitet einen Gang in der eigenen Küche zu. Zu den übrigen Gängen ist jeder Teilnehmende jeweils bei einem anderen Gastgeber eingeladen. Der Beginn ist um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website unter www.heilig-kreuz-muenster.de/service/veranstaltungen oder in den ausliegenden Flyern. Eine Anmeldung ist bis zum 8. September möglich. Auf einen erlebnisreichen Abend freut sich der Sachausschuss Familie.
Aktionszeitraum vom 23. September bis 8. Oktober von Maria 2.0 und kfd
Schon mal vormerken: die bundesweite Aktionswoche der kfd „Macht Euch stark für eine geschlechtergerechte Kirche!“ vom 23. bis 29. September, und Aktionen in Heilig Kreuz vom 2. bis zum 8. Oktober. Ein Höhepunkt wird die zentrale Mahnwache am Abend des 5. Oktober in der Innenstadt sein. Genauere Informationen folgen.
Fernseher gesucht!
Bitte melden Sie sich, im Gemeindesozialbüro (Tel. 2020823 oder E-Mail: Gerlind.lefert-eck@caritas-ms.de), wenn Sie einen Fernseher (ca. 80 cm/ 32 Zoll) zu verschenken haben. Herzlichen Dank!