Veranstaltungen und Infos
Wir bitten um Ihre Mithilfe
Am Taufbrunnen in unserer Kirche finden Sie eine Kiste mit Briefen. Das sind Begrüßungsschreiben für Neuzugezogene unserer Gemeinde für die Monate März und April. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie Briefe (auch wenn es nur ein oder zwei sind) mitnehmen und verteilen. Herzlichen Dank!
Freundschaft – 72-Stunden-Aktion
Vom 23. bis 26. Mai findet wieder die 72-Stunden-Aktion in unserem Bistum und auch bei uns in Heilig Kreuz statt. In diesem Jahr möchten wir Sie und Dich, Menschen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen Vorlieben, Einstellungen und Wünschen zusammenbringen: Innerhalb von 72 Stunden bieten wir mit dem KreuzKirchenKino eine Gelegenheit, über Freundschaften in unserem Leben nachzudenken: Wofür brauche ich sie? Wer sind meine Freunde? Was macht meine Freundschaften aus? Anregungen zu diesen Fragen geben die Filme und Gottesdienste während der 72-Stunden-Aktion. Ein Ereignis, das Sie und Du nicht verpassen dürfen! Mehr dazu unter www.heilig-kreuz-muenster.de
Maiandacht - Offene Seniorengruppe Heilig Kreuz
Die offene Seniorengruppe Heilig Kreuz lädt ganz herzlich zu einer Maiandacht auf dem Hof Lütke-Jüdefeld, Gasselstiege 115, ein. Die Maiandacht findet statt am Freitag, den 24. Mai, um 19.15 Uhr. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden. Im Anschluss ist ein gemütlicher Abschluss. Die Pfarrgemeinde ist ganz herzlich eingeladen. Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Bei Dauerregen entfällt die Andacht. Ansprechpartner ist Manfred Niederer (Tel. 38471732).
Tafeltreff am 28. Mai
Herzliche Einladung für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tafelausgabe Pfarrzentrum Dreifaltigkeit zu Arbeitsaustausch und Planung des Halbjahresprogramms am Dienstag, den 28. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit.
Literaturgesprächskreis am 28. Mai
Der nächste Literaturgesprächskreis findet am Dienstag, den 28. Mai, um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59, statt. An diesem Nachmittag werden Barbara Maisel und Christa Witte den Roman „Olga“ von Bernhard Schlink vorstellen.
Eine-Welt-Stand hat am 1./2. Juni geöffnet
Auch im Juni hat der Eine-Welt-Stand wieder geöffnet: Mitglieder unseres Kirchenchores verkaufen fair gehandelte Produkte und freuen sich auf die Begegnung am 1./2. Juni nach den Gottesdiensten am Verkaufsstand in der Turmkapelle. Neben vielen bekannten Produkten wie Wein, Schokolade, Honig, Nudeln und Trinkschokolade gibt es auch Rosinen, Cocoba-Schokocreme und Lemon-Herzen im Angebot.
Kigo "Vertrau mir!" am 2. Juni
Der nächste Wortgottesdienst für Kleinkinder (Kigo) und ihre Eltern wird am Sonntag, den 2. Juni, um 9.30 Uhr in der Kreuzkirche stattfinden. Das Thema lautet: "Vertrau mir!" Im Anschluss an den Kigo sind Groß und Klein herzlich zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen in die Turmkapelle eingeladen.
Beten für Frieden
Jeden 1. Sonntag im Monat beten und singen wir für den Frieden im Chor der Kreuzkirche. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der nächste Termin ist am 2. Juni. Wer möchte, kann gern einen Text oder ein Gebet einbringen. Herzliche Einladung an Alle!
Kinderkirche am Pfingstsonntag, 9. Juni
Am Sonntag, den 9. Juni, findet um 10.30 Uhr wieder die Kinderkirche statt - parallel zum normalen Wortgottesdienst und in der Sakristei. Auf ganz lebendige Weise können an diesem Sonntag die Kinder im Grundschulalter einen Zugang zu einem biblischen Text des Sonntags oder einem Thema des Lebens und Glaubens finden.
Pfingstmontag: Ökumenisches Fest auf dem Domplatz
„Jeder hörte sie in seiner Sprache reden“
Programm:
11.00 Uhr: Musikalische Einstimmung
11.30 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst mit Kinderkirche; Predigt: Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK Deutschland; musikalische Gestaltung: Projektchor unter der Leitung von Jutta Bitsch gemeinsam mit Geraldine Latty & Band aus London
13.00 Uhr: Begegnung und Austausch: Essen und Trinken, Bühnenprogramm, Ökumenischer Markt, "Gemeinsam Zukunft gestalten“ - Podiumsgespräch mit Prof.´in Dr. Dorothea Sattler in der Bezirksregierung Münster, Mitmach-Kunst-Aktion mit dem Künstler Thomas B. Schulz
16.00 Uhr: Ökumenische Taizé-Vesper im St.-Paulus-Dom
Autorenlesung mit Thomas Frings
Am Donnerstag, dem 13. Juni, wird Pfarrer Thomas Frings um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz aus seinem neuen Buch „Gott funktioniert nicht. Deswegen glaube ich an ihn“ vorlesen. Er hat die Einladung von Pfarrer Stefan Jürgens gerne angenommen und freut sich auf die Begegnung und das Gespräch mit seiner ehemaligen Gemeinde. Willkommen!
Aufs Rad und weg: In der Kaffeerösterei…
…gibt es manche Leckerei in Form von Kaffeespezialitäten und Genuss mit allen Sinnen. Wir erleben in einer Privatrösterei die interessante Röstvorführung „Vom Rohkaffee zum Röstkaffee“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, frisch gerösteten Kaffee unterschiedlicher Kaffeeanbaugebiete zu erwerben. Schließlich radeln wir weitern nach Havixbeck zum Sandsteinmuseum, um uns dort bei Kaffee und Kuchen für die Rückfahrt – über die Annette-Route – zu stärken.
Es geht los am Freitag, den 21. Juni, um 11.00 Uhr am Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Maximilianstraße 59.
Kosten: 15,00 € pro Person, inkl. Röstvorführung, zzgl. Essen und Trinken;
Streckenlänge: ca. 60 km;
Anmeldungen bis zum 7. Juni über Wolfgang Gallinat (Tel. 22896, E-Mail: wolfgang.gallinat@web.de) oder Dieter Klimpke (Tel. 6865600, E-Mail: dieter_klimpke@gmx.de ).
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen, max. 18 Personen
Erzählabend: Leben in Palästina – Alltag unter Besatzung
Zu einem Erzählabend mit Christiane Berg laden wir am Dienstag, dem 25. Juni, um 20.00 Uhr ins Pfarrzentrum Heilig Kreuz ein. Christiane Berg war als Menschenrechtsbeobachterin im Rahmen des EAPPI-Programmes des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Westbank eingesetzt. Dort teilte sie den Alltag der Menschen, begleitete sie bei der Arbeit, besuchte ihre Schulen und wurde Zeugin von Übergriffen seitens der israelischen Armee. Zusammen mit drei weiteren Freiwilligen wohnte sie in Jatta, einer abgelegenen Stadt in der Westbank. Von ihren Erfahrungen in ihrem Einsatzgebiet, den South Hebron Hills, möchte sie uns an diesem Abend berichten.
Erfahrungen auf dem Jakobsweg
Am Donnerstag, dem 27. Juni, wird um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz Jonathan Gaukesbrink von seinen Erfahrungen auf dem Jakobsweg erzählen. Sein biblisches Motto lautet: „Und er wies sie an, nichts mitzunehmen als einen Stab.“ Nach dem Abitur am Pascal-Gymnasium ist Jonathan Gaukesbrink von Juli bis Dezember 2018 auf dem Jakobsweg gewandert. Auf etwas über 2900 km hat er nicht nur viele Fotos gemacht, sondern auch viele Menschen auf und am Weg kennengelernt. Dabei war er zwar mit mehr als nur einem Stab unterwegs, hat aber trotzdem gelernt sich auf wenig zu beschränken. Davon erzählt er innerhalb der Reihe unserer Bibel-Donnerstage.
Aufs Rad und weg: Ein echtes Erlebnis! Absolut empfehlenswert…
…ist unsere diesjährige 2-Tagestour am Samstag und Sonntag, den 20. und 21. Juli. Die Rundreise führt uns von Münster durch die Parklandschaft des Kreises Warendorf nach Oelde. Von dort geht es am nächsten Tag durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Feldern und Bauernhöfen zurück nach Münster. Am Samstagabend erleben wir auf der „Biersalon-Genießertour“ eine einstündige, erlebnisreiche Führung durch die Naturparkbrauerei Pott’s (inkl. Verkostung) und abschließendem Buffet mitten im Sudhaus, die angenehme Seiter der Bierherstellung.
Weitere Informationen zur Tour und die Anmeldung bitte per Mail anfordern bei: wolfgang.gallinat@web.de. Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 1. Juni.
Teilnehmerzahl: mindestens 15 Personen, max. 20 Personen
Reise zu den Passionsspielen in Oberammergau
Vom 15. bis 20. Juni 2020 bietet Pfarrer Stefan Jürgens eine Reise zu den Passionsspielen nach Oberammergau an und nach Ulm und in die Region „Junge Donau“. Eine ausführliche Beschreibung der Reise erhalten sie im Pfarrbüro oder in der Kirche.