Veranstaltungen und Infos
Sommerlager 2019 – Anmeldung jetzt!
Sommer, Sonne, Freizeit – die Sehnsucht danach bekommt neue Nahrung: Ab sofort sind die Anmeldungen für unser Sommerlager 2019 möglich. Vom 12. bis 24. August können Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren eine erlebnisreiche und unvergessliche Freizeit im Ferienhaus Essern in Diepenau erleben. Begleitet werden sie von einem topmotivierten Team der Messdienerleiterrunde und einer hervorragenden Küchenmannschaft. Die Ausschreibungen liegen in der Kirche, in den Pfarrzentren und im Pfarrbüro aus, oder können von unserer Website www.heilig-kreuz-muenster.de/kinder-jugend/aktionen heruntergeladen werden.
Netz kleiner Hilfen
Suche ein verkehrstüchtiges Damenfahrrad.
Wenn Sie eins zu verschenken haben, melden Sie sich gerne im Gemeindesozialbüro bei Frau Lefert-Eck (Tel. 2020823, Email: gerlind.lefert-eck@caritas-muenster.de).
Familienmesse
Am kommenden Sonntag (20. Januar) ist um 10.30 Uhr Familienmesse. Thema: „Guter Rat ist teuer. Wie Jesus das Leben verwandelt.“ Herzlich willkommen!
Improvisationen zu Themenwünschen
In der „Kirchenmusikalischen Vesper“ am 20. Januar werden Improvisationen zu Themenwünschen aus dem Publikum erklingen. Jutta Bitsch wird dabei von ganz zarten bis hin zu voluminösen Variationen die Klangvielfalt unserer Orgel zu Gehör bringen. Der Erlös der Kollekte dient zur Unterstützung der Finanzierung des mobilen Orgelspieltischs. Beginn: 18.00 Uhr.
Treffen des Sachausschusses Jugend
Am Dienstag, den 22. Januar, trifft sich der Sachausschuss Jugend um 17.30 Uhr im Pfarrzentrum an der Maximilianstraße zur Planung der 72-Stunden-Aktion.
Das nächste Glaubensgespräch
mit Pfarrer Stefan Jürgens findet am Donnerstag, dem 24. Januar, um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz an der Maximilianstraße statt. Thema: „Wie wir uns geistlich entwickeln können“.
Interessierte können die nächsten Glaubensgespräche schon in ihren Kalender eintragen: 21. Februar, 28. März, 23. Mai, 19. September, 24. Oktober, 21. November.
Grünkohl: die Palme des Nordens
Am Freitag, den 25. Januar, wird wieder das traditionelle Grünkohlessen stattfinden. Dazu lädt die Seniorengruppe Heilig Kreuz recht herzlich alle älteren und auch jüngeren Gemeindemitglieder ein. In großer Runde schmeckt es immer besser!
Pünktlich um 12.30 Uhr wird der Grünkohl im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Str. 84, auf dem Tisch stehen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 21. Januar bei Josef Börding (Tel. 271152) oder im Pfarrbüro (Tel. 202080).
Ein Pilgertreffen
für die Israel-Pilger, die im vergangenen Jahr mit Pfarrer Stefan Jürgens im Heiligen Land unterwegs waren, findet am Freitag, dem 25. Januar, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz an der Maximilianstraße statt. Vorher sind alle um 18.00 Uhr zur Eucharistiefeier in die Pfarrkirche eingeladen. Für Getränke wird gesorgt sein; jede/r möge etwas zum Essen mitbringen, das man miteinander teilen kann. Wir freuen uns auf einen schönen Gedanken-, Erinnerungs- und Fotoaustausch!
Literaturgesprächskreis am 29. Januar
Der nächste Literaturgesprächskreis findet statt am Dienstag, den 29. Januar, um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59.
Thema ist das Buch „Ein Monat auf dem Land“ von Joseph Lloyd Carr. J. L. Carr erzählt von Tom Birkin, der sich im Sommer 1920 in das nordenglische Dorf Oxgodby begibt, um dort das mittelalterliche Wandgemälde in der Kirche zu restaurieren. Birkin hat die Hölle des Krieges in Flandern erlebt, seine Frau hat ihn verlassen - er ist auf der Suche nach einem Neuanfang.
Referentin: Elisabeth Bethge.
Das PAULA-Paradoxon
Kriminalkomödie in 17 Bildern von Johannes Willenberg
Die 18. Produktion der Holy Cross Theatre Company entführt Sie in eine Welt voller Gegensätze. Die Zukunft wird in einem Museum geplant und ist doch in einem Theater schon längst Vergangenheit. Eins allerdings bleibt, wie es immer war: das Menschliche ist allzu menschlich und Menschen bleiben immer gleich. Oder doch nicht? Es ist ein Rätsel. Nein, wohl doch eher ein Paradoxon. Aber beginnen wir am Anfang:
Alles beginnt mit einer Sitzung in der VIP-Lounge des berühmten Londoner Museums für technische Geschichte, MeMuTHis, zu der die Koordinatorin der Europa-Region einfach nicht erscheinen will. Wichtige Honoratioren sind verärgert, Naniten sind verschwunden und der Tee schmeckt auch nicht. Denkbar schlechte Voraussetzungen also für eine harmonische Geschichte rund um ein Liebespaar, das älter ist als man denkt. Aber ist „Mann sucht Frau und erlebt eine gehörige Überraschung“ nicht ohnehin die älteste Geschichte der Welt?
Folgen Sie der Holy Cross Theatre Company in die Welt der großen Gefühle und der hohen Politik. Zwischen einer Regierungschefin, die – sagen wir – Sachen vergisst, drei jungen Wissenschaftlerinnen mit einem Super-Power-Schwestern-Tanz und einem Genie mit Brownie backender Freundin entwickelt sich wie immer eine skurril-witzige Handlung mit unerwartetem Ende. Ein Mordsvergnügen!
Dafür stehen wir mit unserem Namen.
Die Kriminalkomödie wird an folgenden Terminen im Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Maximilianstraße 59, aufgeführt:
Freitag, 1. Februar, 20.00 Uhr
Samstag, 2. Februar, 20.00 Uhr
Sonntag, 3. Februar, 18.00 Uhr
Samstag, 9. Februar, 20.00 Uhr
Sonntag, 10. Februar, 18.00 Uhr
Freitag, 15. Februar, 20.00 Uhr und
Samstag, 16. Februar, 20.00 Uhr
Karten sind ab Montag, den 21. Januar, im Pfarrbüro erhältlich. Grundpreis 10,00 €, ermäßigt 8,00 €.
Chorprojekt in Heilig Kreuz
Zu einem neuen Chorprojekt werden interessierte Chorsängerinnen und Chorsänger eingeladen! Am Sonntag, den 10. März, um 18.00 Uhr werden der Kirchenchor und Projektchor Heilig Kreuz gemeinsam mit dem Blockflötenensemble „Four and more“ die Kirchenmusikalische Vesper zur Ökumenischen Bibelwoche gestalten.
Das Programm beinhaltet Kompositionen von der Gregorianik über Joh. Seb. Bach bis hin zur Moderne.
Die Probentermine sind mittwochs abends: 06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. / 06.03., jeweils 20.00 - 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstr. 59.
Das Einsingen am 10. März ist für 16.15 Uhr in der Kirche geplant. Nähere Informationen und Anmeldungen ab sofort bei: Jutta Bitsch (Tel. 2150486 oder E-Mail: jutta.bitsch@heilig-kreuz-muenster.de).
Wir bitten um Ihre Mithilfe
Am Taufbrunnen in unserer Kirche finden Sie eine Kiste mit Briefen. Das sind Begrüßungsschreiben für Neuzugezogene unserer Gemeinde für die Monate Oktober bis Dezember 2018. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie Briefe (auch wenn es nur ein oder zwei sind) mitnehmen und verteilen. Herzlichen Dank!
Veränderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Seit Anfang Januar ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich
Dienstag – Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr