Veranstaltungen und Infos
Veränderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Ab dem 7. Januar wird das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten geöffnet sein:
Montag – Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich
Dienstag – Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr
Eine-Welt-Stand am 5./6. Januar
Gerechtigkeit üben durch Fairen Handel! Darum geht es beim Eine-Welt-Stand, der am 5./6. Januar nach den Gottesdiensten wieder Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika in der Turmkapelle präsentiert. Im Januar erwarten Sie unsere Messdiener mit cremigem Honig aus Mexiko, Rooibos-Caramel-Tee aus Südafrika, Premium Trinkschokolade, Bio Espresso, Studentenfutter, Edelbitter-Bioschokolade u. v. m. am Eine-Welt-Stand und freuen sich auf Sie.
Erster Kigo im Jahr 2019
Der nächste Wortgottesdienst für Kleinkinder und ihre Eltern (Kigo) findet am Sonntag, den 6. Januar, um 09.30 Uhr in der Kreuzkirche statt. Er steht unter dem Thema: „Gott ruft uns beim Namen.“ Diesen ersten Kigo im neuen Jahr möchten wir zum Anlass nehmen, um der Gemeinde alle kleinen Neumitglieder, also alle Täuflinge des Jahres 2018, vorzustellen. Daher laden wir besonders alle Eltern mit ihren Täuflingen zu diesem Gottesdienst herzlich ein. Anschließend sind Groß und Klein zu einer Tasse Kaffee, Wasser und Keksen in das Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Maximilianstr. 59, eingeladen.
Friedensgebet in der Heilig-Kreuz-Kirche
Jeden 1. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr beten und singen wir für den Frieden im Chor der Kreuzkirche. Der nächste Termin ist am 6. Januar. Wer möchte, kann gern einen Text oder ein Gebet einbringen. Herzliche Einladung an Alle!
Treffen des Sachausschusses Jugend
Der Sachausschuss Jugend trifft sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr am Dienstag, den 8. Januar, um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz in der Maximilianstraße.
Krippenbesuch und Neujahrkaffee mit dem FORUM Heilig Kreuz
Frau Gertrud Mayr referiert am Mittwoch, den 9. Januar, um 15.00 Uhr für das FORUM Heilig Kreuz in der Heilig-Kreuz-Kirche unter dem Thema „Lachende Tiere und lustige Engel“. Anschließend ist unser Neujahrskaffee im Pfarrzentrum, Maximilianstraße 59, wo wir auch eine Guntermann-Krippe sehen.
Der alljährliche, unverstellte oder verstellte Blick auf die Krippe macht bewusst, dass unsere Welt nicht im Gleichgewicht ist - und es nie war. Es gibt wohl kaum ein bekannteres Bild zu den Evangelien und somit zur Kontemplation als das der Krippe.
In der Kreuzkirche erklären und meditieren wir das Werk des Bildhauers Franz Guntermann. Erkennen ein sensibel gestaltetes Kreuzviertel-Kolorit, vor allem aber die stille bis ausgelassene Freude von Engeln, Mensch und Tier. Zu wenig begreifen und glauben wir, wenn wir Krippe und Kreuz nicht als Erlösungshoffnung zusammen bringen. Selten bleibt jemand unbewegt, der den Schlusschor des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach hört. Durch die Musik dieses genialen Menschen und seiner Ehrfurcht vor dem Heilsgeheimnis wird auf die Melodie des Passionsliedes „O Haupt voll Blut und Wunden“ weihnachtlich gejubelt.
Sachausschuss Familie am 10. Januar
Die Mitglieder des Sachausschusses Familie treffen sich zur Planung der Aktivitäten für 2019 am Donnerstag, den 10. Januar, um 18.00 Uhr im Besprechungsraum des Pfarrhauses in der Hoyastraße.
Kinderkirche am 13. Januar
Am Sonntag, den 13. Januar, findet um 10.30 Uhr wieder die Kinderkirche statt - parallel zum normalen Wortgottesdienst und in der Sakristei. Auf ganz lebendige Weise können an diesem Sonntag die Kinder im Grundschulalter einen Zugang zu einem biblischen Text des Sonntags oder einem Thema des Lebens und Glaubens finden.
FORUMS-Veranstaltungen
da es gut ist, über Geflüchtete nicht nur zu reden und nicht nur aus den Medien etwas über sie zu erfahren, bietet das FORUM zwei Veranstaltungen an, die als Vortrags- und Gesprächsrunden geplant sind.
Beim ersten Termin wird Frau Marah Alasaad von ihrer Flucht aus Damaskus nach Münster berichten. Den ersten Abschnitt ihres Weges schaffte sie in einem Schlauchbootkonvoi. Weiter ging es im Viehtransporter und in langen Nachtmärschen.
Eine Odyssee erlebte auch Herr Jafar Zabalawi, der einen völlig anderen Weg schaffte. Davon wird er im Februar berichten.
Wer bei uns Angekommene gesprochen und erlebt hat, beurteilt die Flüchtlingsproblematik viel angstfreier. Es ist wichtig, dass Geflüchtete Kontaktmöglichkeit zu Einheimischen, also zu uns, haben, damit Annäherung und Integration häufiger gelingen.
Für die Fastenzeit ist zur Fluchtthematik außerdem noch eine Ausstellung in der Kreuzkirche angedacht mit Bildern von Marah Alasaad.
1. Termin:
Dienstag, 15. Januar um 19.30 Uhr: Pfarrzentrum, Maximilianstr. 59
Referentin: Marah Alasaad: „Fluchtpunkt Hoffnung“
2. Termin:
Donnerstag, 14. Februar um 19.30 Uhr: Pfarrzentrum, Maximilianstr. 59
Referentin: Marah Alasaad
Referent: Jafar Zabalawi: „Life Back Home“
Improvisationen zu Themenwünschen
In der „Kirchenmusikalischen Vesper“ am 20. Januar werden Improvisationen zu Themenwünschen aus dem Publikum erklingen. Jutta Bitsch wird dabei von ganz zarten bis hin zu voluminösen Variationen die Klangvielfalt unserer Orgel zu Gehör bringen. Der Erlös der Kollekte dient zur Unterstützung der Finanzierung des mobilen Orgelspieltischs. Beginn: 18.00 Uhr.
Förderverein Heilig Kreuz
Der Förderverein Heilig Kreuz begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass ist ein neuer Flyer mit Informationen erschienen, der an den Ausgängen der Kirche zur Mitnahme bereitliegt.
Im neuen Jahr wird das Wochenende 19./20. Januar ganz im Zeichen der Orgel stehen: Jutta Bitsch wird nach den Gottesdiensten Orgelführungen anbieten. In der „Kirchenmusikalischen Vesper“ am 20. Januar werden Improvisationen zu Ihren Themenwünschen erklingen - mit Sicherheit auch ein Ständchen für den Förderverein Heilig Kreuz!
Grünkohl: die Palme des Nordens
Am Freitag, den 25. Januar, wird wieder das traditionelle Grünkohlessen stattfinden. Dazu lädt die Seniorengruppe Heilig Kreuz recht herzlich alle älteren und auch jüngeren Gemeindemitglieder ein. In großer Runde schmeckt es immer besser!
Pünktlich um 12.30 Uhr wird der Grünkohl im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Str. 84, auf dem Tisch stehen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 21. Januar bei Josef Börding (Tel. 271152) oder im Pfarrbüro (Tel. 202080).
Wir bitten um Ihre Mithilfe
Am Taufbrunnen in unserer Kirche finden Sie eine Kiste mit Briefen. Das sind Begrüßungsschreiben für Neuzugezogene unserer Gemeinde für die Monate Oktober bis Dezember 2018. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie Briefe (auch wenn es nur ein oder zwei sind) mitnehmen und verteilen. Herzlichen Dank!