Die Karmetten am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche (jeweils 19.00 bis ca. 19.30 Uhr) sind musikalisch-meditative Gottesdienstformen, die einladen, das Passionsgeschehen zu vertiefen.
Am Montag, 14. April, trägt Stefan Adam (Bariton) Werke von Johann Sebastian Bach („Selig, wer an Jesum denkt“), Lothar Graap („Mein Gott, warum hat du mich verlassen?“, „Herr ist Jesus Christus“) , Franz Liszt („Der Gekreuzigte“) und Jan Dismas Zelenka (Klagelied des Jeremia) vor; Jutta Bitsch begleitet ihn an Orgel und Klavier.
Am Dienstag, 15. April, stehen Texte von Dietrich Bonhoeffer im Mittelpunkt – im Gedenken an den Tag seiner Hinrichtung am 9. April 1945.
Die musikalische Gestaltung der Karmetten am Dienstag und Mittwoch sowie am Gründonnerstag Abend und in der Karfreitagsliturgie übernehmen Kantor:innen aus unserer Gemeinde und eine Projektschola unter der Leitung von Jutta Bitsch. Es erklingen u. a. gregorianische Gesänge sowie neuere liturgische Gesänge von Kathi Stimmer-Salzeder, Jutta Bitsch, nach Texten von Huub Oosterhuis und aus Taizé.